Im Alltag fällt den großen Zehen nicht so viel Aufmerksamkeit zu wie den Fingern. Wenn also ein Problem mit der großen Zehe vorliegt, bemerken die Leute es oft nicht auf Anhieb. Allerdings ist auch die Großzehe eine gefährdete Stelle, deshalb sollte jeder auf den Schutz der Großzehe achten. Viele Menschen entdecken schwarze Blutgerinnsel im Zehennagel, wenn sie Schmerzen im Zeh verspüren. Was ist die Ursache? Ich hatte wunde Zehen und nach zwei Tagen Selbstmassage wurde der Bereich unter meinem Nagel schwarz, ohne dass erkennbare Symptome auftraten. Es handelt sich um eine subunguale Blutung. Da der Nagel wächst, sollten Sie rechtzeitig einen Hautarzt aufsuchen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie damals nur leicht verletzt waren und den blauen Fleck, der durch das Trauma entstanden ist, nicht bemerkt haben. Sie können Ihre Füße jeden Abend in heißem Wasser einweichen und etwas Distelöl auftragen, um die lokale Durchblutung zu fördern. In ein paar Tagen wird es wieder gut. Machen Sie sich keine Sorgen wegen der schwarzen Zehennägel. Das eine ist ein Zeichen für Unterernährung und das andere für eine Pilzinfektion. In der aktuellen Situation wird empfohlen, aktiv einen Arzt aufzusuchen, um den tatsächlichen Zustand zu überprüfen. Nachdem festgestellt wurde, dass es sich um einen Fall von Unterernährung handelt, wird empfohlen, zur Anpassung und Behandlung 21 Gold Vitamin Protein Powder einzunehmen. Achten Sie auch darauf, mehr Eier, Milch und Fleisch zu essen, und Sie werden wieder normal. Wenn die Untersuchung zeigt, dass es sich um eine Pilzinfektion handelt, wird empfohlen, lokal Nagellack aufzutragen, und Sie werden wieder normal. Es kann sich um Onychomykose handeln, eine Erkrankung, die durch in die Nagelplatte oder unter den Nagel eindringende Dermatophyten verursacht wird und in zwei Typen unterteilt wird. Die erste ist die Pilzleukonychie, bei der die Läsionen auf die Nageloberfläche oder die Nagelspitze beschränkt sind; die zweite ist die subunguale Dermatophytose, bei der die Läsionen an den Seiten oder am distalen Ende des Nagels beginnen und sich dann unter der Nagelplatte infizieren. Unter Onychomykose versteht man eine durch nicht-psoriatische Pilze verursachte Nagelpilzerkrankung, die umgangssprachlich auch als „Onychomykose“ bezeichnet wird. Normalerweise beginnt die Krankheit bei 1–2 Nägeln (Zehennägeln), in schweren Fällen können jedoch alle Nägel (Zehennägel) betroffen sein. Das erkrankte Deck verliert seinen Glanz und wird mit der Zeit dicker und verformt sich, es nimmt eine grauweiße oder trübgelbe Farbe an. Die Nagelplatte wird brüchig und bricht ab, manchmal löst sich die Nagelplatte vom Nagelbett. |
<<: Wie fühlen sich Leberschmerzen an?
>>: Welche Krankheiten können Nägel heilen?
„Jouran: Die Prinzessin aus Schnee und Blut“: Ein...
Jeder kennt die aufhellende und hautpflegende Wir...
Nach dem Training schwitzen wir oft stark. Durch ...
Anhaltender Husten Husten kann bei Erkältungen, G...
Tatsächlich gibt es viele Fälle, in denen Abfälle...
Im Sommer ist es heiß und das Wetter wird immer h...
Zahnüberbiss ist ein häufiges klinisches Problem....
Viele Menschen leiden in ihrem Leben unter Versto...
Milchglasknötchen in der Lunge sind eine nicht se...
Die Pflege eines Babys ist keine leichte Aufgabe,...
Tatsächlich müssen Menschen ein Drittel ihres Leb...
Besteht nach einem medikamentösen Schwangerschaft...
„Nintama Rantaro der Film: Ninjutsu-Akademie, all...
Nach längerem Gebrauch eines Wasserkochers oder e...
Metal Fight Beyblade – Eine Geschichte leidenscha...