Während der Schwangerschaft führen manche schwangere Frauen die fetale Herzfrequenzüberwachung zu früh durch, wodurch die genauen Nüsse möglicherweise nicht erkannt werden. Experten sagen, dass der beste Zeitpunkt für schwangere Frauen, mit der fetalen Herzfrequenzüberwachung zu beginnen, zwischen 32 und 34 Wochen liegt. Ab diesem Zeitpunkt kann die fetale Herzfrequenzüberwachung 1 bis 2 Mal pro Woche durchgeführt werden. Tun Sie dies nicht zu häufig. Im wirklichen Leben verwenden Menschen häufig die fetale Herzfrequenz, um das Geschlecht des Fötus zu bestimmen. Ist eine fetale Herzfrequenz von 147 also ein Junge oder ein Mädchen? Ist eine fetale Herzfrequenz von 147 ein Junge? Es gibt ein Sprichwort, dass das Geschlecht des Fötus anhand der fetalen Herzfrequenz bestimmt werden kann. Wenn die fetale Herzfrequenz unter 140 Schlägen/Minute liegt, ist es ein Junge; wenn sie über 140 Schlägen/Minute liegt, ist es ein Mädchen. Die Wahrheit: Mädchen haben eine höhere Herzfrequenz als Jungen, aber das gilt nur, wenn sie gerade geboren sind. Es gibt keinen Unterschied in der fetalen Herzfrequenz zwischen Jungen und Mädchen. Die Herzfrequenz variiert nur mit dem Schwangerschaftsalter. Ungefähr in der fünften Schwangerschaftswoche nähert sich die Herzfrequenz des Fötus der Herzfrequenz der Mutter an und beträgt 80 bis 85 Schläge pro Minute. Dann, während der 9. Schwangerschaftswoche, steigt die Herzfrequenz allmählich auf 170 bis 200 Schläge/Minute an. Im zweiten Trimester verringert sich die Frequenz dann allmählich auf 120–160 Schläge pro Minute. Normale fetale Herzfrequenz: Die normale fetale Herzfrequenz beträgt 120–160 Schläge/Minute; Vor der 20. Schwangerschaftswoche beträgt die durchschnittliche Herzfrequenz des Fötus 162 Schläge/Minute; In der 21. bis 30. Schwangerschaftswoche liegt der Durchschnitt bei 147 Schlägen pro Minute; Der Durchschnitt liegt in der 31. bis 40. Schwangerschaftswoche bei 139 Mal/Minute. Normalerweise ist der lauteste Herzschlag des Fötus an der Bauchdecke der Schwangeren über dem Rücken des Fötus zu hören. Aufgrund der unterschiedlichen Positionen des Fötuskopfes ist auch die Stelle des lautesten Herzschlags unterschiedlich. Für schwangere Frauen ist es von Vorteil, zu lernen, die Herzfrequenz des Fötus pro Minute zu zählen. Wenn die Herzfrequenz des Fötus weniger als 120 Schläge/Minute oder mehr als 160 Schläge/Minute beträgt, bedeutet dies, dass die Herzfrequenz des Fötus abnormal ist und eine weitere Untersuchung und Überwachung erforderlich ist. Jetzt, da Sie die Herzfrequenz des Fötus kennen, deutet dies auf einen Jungen hin. Wenn der Fötus 3 Monate alt ist, können Sie die Herzfrequenz des Fötus abhören, um eine Einschätzung vorzunehmen. Die Methode zur Bestimmung des Geschlechts durch Abhören der Herzfrequenz des Fötus ist jedoch nicht die genaueste. Möglicherweise möchten Sie nach Ihrer Schwangerschaft einige Symptome kombinieren, um eine genauere Einschätzung vorzunehmen, z. B. ob der Geschmack sauer oder scharf ist usw., und diese kombinieren, um das Geschlecht des Fötus zu bestimmen. Ist die Methode zur Vorhersage des Geschlechts des Fötus genau? Viele Menschen versuchen ihr Bestes, um herauszufinden, ob das Baby ein Junge oder ein Mädchen ist. Manche Menschen glauben, dass die Überwachung der fetalen Herzfrequenz das Geschlecht des Babys anzeigen kann. Tatsächlich ist das nicht wahr. Wir müssen zwischen ihnen unterscheiden. Und wenn wir das Geschlecht des Babys wissen möchten, sagen wir es normalerweise. Die Überwachung der fetalen Herzfrequenz ist ein wichtiges Projekt in der Spätschwangerschaft. Wenn schwangere Frauen die fetale Herzfrequenz überwachen, können sie die Veränderungen der fetalen Herzfrequenz intuitiv anhand der fetalen Herzfrequenzüberwachungstabelle erkennen und so sicherstellen, dass der Fötus in gutem Zustand ist. Nachfolgend finden Sie eine fetale Herzfrequenzüberwachungstabelle, die werdenden Müttern als Referenz dienen kann. Auf dem Diagramm zur Überwachung der fetalen Herzfrequenz sind zwei Kurven zu sehen. Eine zeichnet die Veränderungen der fetalen Herzfrequenz auf, die andere die Uteruskontraktionen. Unter normalen Umständen beträgt die fetale Herzfrequenz 120 bis 160 Schläge pro Minute. Die fetale Herzfrequenz ist bei aktivem Fötus schneller als bei Ruhe (mindestens 15 Schläge pro Minute) und hält mindestens 15 Sekunden an. Diese normale Situation wird als „Reaktionstyp der Überwachung der fetalen Herzfrequenz“ bezeichnet und ist das Ergebnis, das jede schwangere Mutter erreichen möchte. Wenn die Herzfrequenz des Fötus bei Bewegungen nicht ansteigt oder während der Überwachung der fetalen Herzfrequenz überhaupt keine Bewegung des Fötus erfolgt, bedeutet dies, dass sich der Fötus möglicherweise in einem abnormalen Zustand befindet (z. B. Hypoxie oder Plazentaprobleme usw.). Diese Situation wird als „nicht reagierender Typ“ bezeichnet und die schwangere Frau muss nach 1 Stunde erneut eine Überwachung der fetalen Herzfrequenz durchführen oder sich weiteren Untersuchungen unterziehen. |
<<: Handelt es sich bei einer fetalen Herzfrequenz von 153 um einen Jungen oder ein Mädchen?
>>: Ist eine fetale Herzfrequenz von 144 ein Junge oder ein Mädchen?
Mit zunehmendem Alter achten Menschen nicht mehr ...
Ich glaube, dass viele Patienten mit Knochenbrüch...
Hohe Blutviskosität ist eine sehr häufige Erkrank...
Weißdorn ist eine kleine Frucht, die den Appetit ...
Nach einer Blinddarmentzündung ist bei vielen Men...
Linebarrels of Iron - Kurogane no Linebarrel - Re...
Die Pille danach ist eine gängige Verhütungsmetho...
Es gibt viele Arten von Bauchgurten im Leben und ...
Allergische Rhinitis ist in der Regel ein Symptom...
Manche Menschen haben die Angewohnheit, im Schlaf...
Yu☆Yu☆Hakusho „Yu Yu Hakusho“ erschien am 10. Jul...
Animationsproduktionsassistent Kuromi-chan: Ich m...
An regnerischen Tagen leiden Rheumapatienten beso...
Die Herstellung von Knödeln macht aufgrund ihrer ...
Asthmapatienten müssen bei ihrer täglichen Ernähr...