Die zusammengesetzte Elektrolytinjektion ist ein Wasser- und Elektrolytpräparat. Es ist eine farblose, klare Flüssigkeit, die sich im menschlichen Körper mit dem Blut vermischen kann. Wenn Patienten eine Infusion erhalten, werden daher einige Medikamente in dieser Substanz verdünnt. Zu diesem Zeitpunkt ist die zusammengesetzte Elektrolytinjektion ein Verdünnungsmittel. Die zusammengesetzte Elektrolytinjektion wird auch bei einigen Operationen verwendet. Diese Substanz spielt eine gewisse Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Körperfunktionen. Auswirkungen der Injektion von Verbundelektrolyten Die Injektion von zusammengesetzten Elektrolyten kann als zusätzliche Wasser- und Elektrolytquelle und als Alkalisierungsmittel verwendet werden. Dieses Produkt ist mit Blut und Blutbestandteilen kompatibel und kann mit demselben Verabreichungsgerät vor oder nach einer Bluttransfusion infundiert werden (d. h. als Vorbereitungslösung), den infundierten Blutbestandteilen zugesetzt oder als Verdünnungsmittel für Blutzellen verwendet werden. Anwendung: Bei diesem Produkt handelt es sich um eine doppellagige sterilisierte Verpackung mit Innen- und Außenbeutel. Bei Gebrauch muss die Verpackung vertikal entlang des Einschnitts des Außenbeutels aufgerissen werden. Intravenöse Infusion (steriler Betrieb, Einzelheiten finden Sie in den Anweisungen auf der Verpackungstüte): Die Dosierung hängt vom Alter, Gewicht, den klinischen Symptomen und den Labortestergebnissen des Patienten ab und sollte vom Arzt eingehalten werden. Nebenwirkungen Während der Infusion können aufgrund der Lösung oder der Operation Fieberreaktionen, lokale Infektionen an der Injektionsstelle, Venenthrombose, Phlebitis, Flüssigkeitsextravasation und übermäßiges zirkulierendes Blutvolumen auftreten. Falls eine Nebenwirkung auftritt, muss die Infusion sofort abgebrochen und der Patient untersucht werden, um einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln. Bewahren Sie die restliche Lösung ggf. für Tests auf. Vorsichtsmaßnahmen 1. Bei Patienten mit Herz-, Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, Hyperkaliämie, Hypernatriämie oder metabolischer oder respiratorischer Alkalivergiftung ist Vorsicht geboten. 2 Die intravenöse Infusion einer zusammengesetzten Elektrolyt-Injektion kann zu einem Überschuss an Flüssigkeit und/oder gelösten Stoffen führen, was wiederum zu verringerten Serumelektrolytkonzentrationen, überschüssigem Körperwasser, Stauung und Lungenödem führen kann. 3 Bei Patienten, die eine längerfristige Injektionsbehandlung benötigen, müssen Veränderungen des Flüssigkeitshaushaltes, des Elektrolythaushaltes und des Säure-Basen-Haushalts anhand klinischer Symptome und regelmäßiger Laborkontrollen überwacht werden. 4 Bei Patienten, die eine Therapie mit Steroidhormonen oder adrenocorticotropen Hormonen erhalten, ist Vorsicht geboten. 5. Die Anwendung ist nur möglich, wenn das flüssige Arzneimittel klar und gut verschlossen ist. 6. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, geben Sie das Arzneimittel unter Verwendung steriler Techniken hinzu und mischen Sie es gründlich. 7 Die Zugabe von Medikamenten kann zu Unverträglichkeiten führen. Vollständige Informationen stehen derzeit nicht zur Verfügung. Zusatzstoffe mit bekannter Unverträglichkeit sollten nicht verwendet werden. Wenn möglich, wenden Sie sich an einen Apotheker. |
<<: Zusammengesetztes Heparin-Natrium-Allantoin-Gel
>>: Zusammengesetzte Danshen-Tropftabletten zur Behandlung von Krankheiten
Wenn Ihr Hals trocken und juckend ist, können Sie...
Gallensteine sind eine sehr häufige Art von Gal...
In der Natur gibt es kein blaues Licht. Im Allgem...
Die beste Zeit zum Ausruhen ist die Nachtruhe. Ma...
Ein Kühlschrank ist heutzutage eines der wichtigs...
Funiculi Funicula (Bergbahn) – Minna no Uta, Ausg...
Jeder sollte über Damenbinden Bescheid wissen. Si...
Rote Bohnen, Coix-Samen und Wolfsbeerenpulver sin...
Manche Menschen verstehen das Problem des Glaukom...
Der maßvolle Genuss von Joghurt als Getränk im Al...
Alkohol ist auf dem chinesischen Esstisch unverzi...
„Großer Hals“ ist die gebräuchliche Bezeichnung f...
Die Hauptfunktion eines Einlaufs besteht darin, V...
Brüste sind das sekundäre Geschlechtsmerkmal der ...
Die Darmgesundheit ist seit jeher ein Thema, das ...