Niesen bei einer Erkältung ist ein weit verbreitetes Phänomen und während einer Erkältung ist das Niesen unkontrollierbar. Manche Menschen empfinden das ständige Niesen als unangenehm, tatsächlich ist Niesen für Erkältungspatienten jedoch sehr wohltuend. Nach dem Niesen verspüren die Menschen ein angenehmes Körpergefühl und ein Gefühl der Entspannung. Warum also niesen wir, wenn wir erkältet sind? Tatsächlich ist Niesen nur eine normale Reaktion auf eine Verstopfung der Nasenschleimhaut. Bei einer Reizung der Nasenschleimhaut kommt es zu einer Verstopfung und es wird klarer, dünner Schleim produziert, der wiederum die Nerven in der Nase stimuliert, eine Reihe von Einatembewegungen auslöst und zur Ansammlung großer Gasmengen in der Lunge führt. Wenn die Luft ein ausreichendes Niveau erreicht, erzeugt der Druck in der Lunge plötzlich einen starken Luftstrom, der durch die Nasenhöhle ausströmt, den Schleim ausstößt und den geschlossenen Nasen-Rachen-Durchgang öffnet. Das Geräusch dieses Luftstroms ist ein Niesen. Äußere Reize, die eine Verstopfung der Nasenschleimhaut verursachen, sind beispielsweise in die Nase gelangende Fremdkörper, kalte Luft, emotionale Impulse usw., die unter der Kontrolle der Großhirnrinde zum Niesen führen. Beim Niesen handelt es sich um das Ausstoßen von Luft aus Nase und Mund und um eine Reflexhandlung. Sein Auftreten wird nicht vom Menschen kontrolliert. Genau wie Husten und Weinen ist es ein Schutzinstinkt des Körpers. Kurz gesagt besteht der Zweck des Niesens darin, Reizstoffe durch das Ausstoßen von Gasen aus dem Körper zu entfernen. Sobald der Reizstoff entfernt ist, werden Sie sich natürlich besser fühlen. Jeder hat schon einmal geniest, und es kommt im Leben häufig vor. Wenn eine Person niest, können Tröpfchen mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,2 mm mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 Metern pro Sekunde aus dem Mund gesprüht werden. Innerhalb eines bestimmten Bereichs kann die Anzahl der Tröpfchen pro Kubikfuß auf 400-500 ansteigen. Sie sind innerhalb einer halben Stunde ansteckend und können Infektionskrankheiten schnell verbreiten. Niesen ist eine physiologische Reflexaktivität des menschlichen Körpers. Beim Atmen werden in die Nasenhöhlen teilweise Staub und Pollen aufgenommen, bei einer Erkältung kommt es zu einer Verstopfung der Nasenschleimhaut und zur vermehrten Sekretion, die die Nasenschleimhaut reizt und Niesen auslöst. Manchmal niesen Menschen, wenn sie emotional erregt sind, starken Lichtreizen ausgesetzt sind, Schüttelfrost verspüren oder bestimmte Krankheiten haben. Niesen ist eine Schutzreaktion. Durch Niesen können Sie bei Krankheit eine große Zahl von Bakterien (vor allem Krankheitserregern) aus Ihrem Körper entfernen. Bei schlechter Laune können Sie sich durch Niesen besser und ausgeglichener fühlen. Und wenn Sie durch Fremdkörper stimuliert werden, können Sie durch Niesen Fremdkörper aus Ihren Atemwegen ausstoßen. Unterdrücken Sie deshalb Ihr Niesen nicht, da es sonst zu Nasenbluten oder sogar einem Nasenbeinbruch kommen kann. Wenn Sie Ihre Nase zuhalten, um ein Niesen zu unterdrücken, kann dies auch eine Nasennebenhöhlenentzündung oder eine Mittelohrentzündung verursachen. Um jedoch unanständige Bewegungen beim Niesen zu vermeiden, ist es notwendig, Mund und Nase mit den Händen zu bedecken. Am schnellsten geht das, indem Sie, wenn Sie das Gefühl haben, niesen zu müssen, Ihre Nase etwa 3 bis 4 Sekunden lang an den Seiten zudrücken. Bald verschwindet das Niesgefühl. Wie kann man bei einer Erkältung schnell Niesen unterdrücken? Wenn Sie zu Hause sind, können Sie ein heißes Handtuch auf Ihre Nase legen und Ihren Kopf leicht anheben, wodurch das Niesen schnell gestoppt wird. Auch wenn Sie beim Niesen den Mund schließen und sich zwingen, durch die Nase zu atmen, können Sie eine Erkältung schnell vorbeugen. Darüber hinaus führen wir eine „Akupunktmassagemethode“ ein, um das Niesen zu stoppen. Die spezifische Operationsmethode ist wie folgt: Wenn Sie kurz vor dem Niesen stehen und ein starkes Jucken verspüren, legen Sie Ihre Finger sofort an die Verbindungsstelle zwischen der Unterkante des Nasenbeins und dem Nasenknorpel auf der juckenden Seite der Nase. Hier befinden sich die Punkte Shangyingxiang und Jiabi. Drücken Sie dann Ihre Finger fest nach innen und oben, um ein saures und geschwollenes Gefühl zu erzeugen. Drücken Sie weiter, bis das Niesgefühl in der Nase vollständig verschwindet. Die Praxis hat gezeigt, dass mit dieser Methode eine Effektivität von über 90 % bei der Niesstillung erreicht werden kann. Beachten Sie bei der Anwendung der „Akupressur-Massagemethode“ zur Niesstillung folgende Punkte: Erstens sollte die Akupressur schnell und präzise erfolgen. Zweitens sollte der Druck etwas stärker sein. Je stärker das Wund- und Schwellungsgefühl der Nase ist, desto besser. Drittens: Drücken Sie weiter auf Ihre Nase, bis das Jucken und Niesen verschwindet. Solange Sie diese drei Punkte beachten, erzielen Sie bessere Ergebnisse. Darüber hinaus sollten Sie beim Betreten und Verlassen öffentlicher Orte bewusst ein Taschentuch bei sich tragen. Falls Sie das Niesen nicht unterdrücken können, sollten Sie Ihren Mund sofort mit dem Taschentuch bedecken und dann niesen, um zu vermeiden, dass Tröpfchen verspritzen und andere verletzt werden. |
<<: Ist es gut, bei einer Erkältung zu schwitzen?
>>: So stellen Sie fest, ob ein Koma geweckt werden kann
"Verbinden!" " - Ein herzerwärmend...
Weiße Seidenkleidung sieht sehr schön aus, ist sa...
Der Winter ist eine kalte Jahreszeit. Besonders b...
Die Rotfleckenschlange ist die rotgebänderte Schl...
Bei der Untersuchung des Bauchraums stehen zahlre...
Viele Menschen wünschen sich ein rosiges, zartes ...
Ugly Orange ist eine Hybridfrucht. Sie wird durch...
Ich glaube, dass viele Mädchen, wenn sie einen Pi...
Gallensteine sind in der modernen Gesellschaft ...
Experten zufolge sind die Ursachen für einen hohe...
Ich glaube, dass jeder im Alltag schon einmal ein...
Hautton & Lippenstift, Öl ist etwas kühler al...
Mobile Suit Gundam SEED [─Battlefield of the Void...
Auf der Milchglasoberfläche der rechten Lunge bef...
Im täglichen Leben bleiben bei vielen Menschen au...