Welche Vorteile hat es, mehr Wasser zu trinken?

Welche Vorteile hat es, mehr Wasser zu trinken?

Jeder weiß, dass Wasser die Quelle des Lebens ist und dass regelmäßiges Trinken von Wasser viele Vorteile für den menschlichen Körper hat. Viele Menschen glauben, dass der Körper umso gesünder ist, je mehr Wasser man trinkt. Tatsächlich ist das jedoch nicht der Fall. Obwohl Wasser viele Vorteile für unseren Körper hat, hat alles zwei Seiten und mehr ist nicht unbedingt besser, insbesondere Trinkwasser. Es gibt auch einige Regeln für das Trinken von Wasser. Welche Vorteile hat es also, mehr Wasser zu trinken?

Nachteile des Vielwassertrinkens:

Es ist nicht ratsam, eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit zu viel Wasser zu trinken

Am besten trinkt man eine halbe Stunde nach dem Essen nicht mehr viel Wasser, um den Magensaft nicht zu verdünnen, die Magensäure nicht zu verdünnen und die Verdauungsfunktion nicht zu schädigen. Wenn Sie nach dem Essen etwas Wasser oder während des Essens eine Suppe trinken, können sich die Verdauungssäfte mit der Nahrung vermischen, was die Verdauung und Aufnahme fördert. Manche Menschen trinken jedoch nach den Mahlzeiten viel Wasser, was unwissenschaftlich ist.

Nachdem der Mensch gegessen hat, nimmt die Nahrung den größten Teil des Raums im Magen-Darm-Trakt ein. Wenn Sie viel Wasser trinken, füllt sich Ihr Magen und Sie fühlen sich aufgebläht und haben Schmerzen. Wenn eine Person außerdem zu viel isst und zu viel Wasser trinkt, wird die Nahrung im Magen schwer, was zu einer Ptosis oder Ausdehnung des Magens führen kann.

Wenn Sie nach einer Mahlzeit zu viel Wasser trinken, verdünnt sich die Konzentration des Magensafts und die Verdauung und Aufnahme der Nahrung wird beeinträchtigt. Der menschliche Magen kann täglich etwa 1,5 bis 2,5 Liter Magensaft absondern, der etwa 0,4 bis 0,5 Prozent Magensäure enthält. Die chemische Zusammensetzung der Magensäure ist Salzsäure. Salzsäure kann Proteine ​​auflösen, kalzium- und eisenhaltige Nahrungsmittel verdauen und Bakterien abtöten, die mit der Nahrung in den Magen gelangen. Wenn Sie nach den Mahlzeiten viel Wasser trinken. Verdünnt den Magensaft. Die Fähigkeit der Salzsäure, Nahrung zu verdauen, wird geschwächt, und auch ihre bakterizide Wirkung wird geschwächt. Daher ist es am besten, nach einer Mahlzeit kein oder weniger Wasser zu trinken.

Im Allgemeinen kann nur eine wissenschaftlich fundierte Wasserversorgung die körperliche Gesundheit besser fördern. Daher gilt für alle im wirklichen Leben: Trinken Sie nicht zu viel Wasser am Tag. Sie können das Wasser, das Sie benötigen, entsprechend den Bedürfnissen Ihres Körpers auswählen. Nur so kann Wasser wirklich zur Quelle des Lebens werden und die körperliche Gesundheit besser fördern.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Trinkwasser für ältere Menschen zu beachten?

1. Trinken Sie kein zu lange gelagertes Wasser.

Trinkwasser, das zu lange gelagert wurde, kann leicht krank machen. Denn in Wasser, das länger als drei Tage gelagert wurde, wachsen und vermehren sich Bakterien und produzieren große Mengen des krebserregenden Nitrits. Wenn eine große Menge Nitrit in den menschlichen Körper gelangt, kann es zu einer Vergiftung kommen, die dazu führt, dass die roten Blutkörperchen im Blut ihre Sauerstofftransportfunktion verlieren, was zu Gewebehypoxie und Symptomen wie Hautzyanose, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Engegefühl in der Brust und Herzklopfen führt. In schweren Fällen kann es sogar tödlich sein.

2. Es ist besser, leichten Tee zu trinken

Warmer und leichter Tee kann für Erfrischung sorgen und die Ohren und Augen schärfen. Kalter Tee hat den Nachteil, dass er Schnupfen und Schleimbildung verursacht. Wenn der Magen leer ist, gelangt die Wirkung des Tees direkt in die inneren Organe und greift Milz und Magen mit Kälte an. Daher ist es nicht ratsam, Tee auf leeren Magen zu trinken.

3. Rauschtrinken ist nicht ratsam

Manche ältere Menschen trinken nach körperlicher Betätigung oder Hausarbeit gerne viel. Diese „schnelle Trinkmethode“ erhöht plötzlich die Belastung des Herzens, verursacht einen plötzlichen Abfall der Blutkonzentration, führt zu schnellem Herzschlag, Panik und Schwindel und ist für Patienten mit Herzerkrankungen eher gefährlich. Es verdünnt auch plötzlich den Magensaft, schädigt die Magenschleimhaut und beeinträchtigt den Appetit und die Magenverdauungsfunktion. Wird der Wassernachschub zu schnell fortgesetzt, kann das Wasser für eine Weile nicht normal vom Körpergewebe aufgenommen werden. Dadurch wird der Durst nicht wirksam gelöscht, und es kommt auch zu übermäßigem Schwitzen sowie Herzrhythmusstörungen und Blutdruckproblemen.

4. Trinken Sie vor, während oder nach den Mahlzeiten nicht viel Wasser.

Wenn ältere Menschen Nahrung mit den Zähnen kauen, sondert ihr Mund Speichel ab, der sich mit Nahrungsresten vermischt. Speichel hilft bei der Verdauung von Nahrung. Nachdem die Nahrung in den Magen gelangt ist, spielen Magensaft und Magensäure eine größere Rolle bei der Verdauung und die Nährstoffe werden vom menschlichen Körper aufgenommen. Wenn Sie während dieser drei Zeiträume viel Wasser trinken, verdünnt dies offensichtlich den Speichel und den Magensaft, schwächt die Verdauung der Nahrung, verursacht Verdauungsstörungen und beeinträchtigt die Gesundheit des Körpers.

Tabus beim Trinkwasser für ältere Menschen

1. Salzwasser trinken

Das Trinken von Salzwasser führt bei älteren Menschen zu verstärktem Durst. Darüber hinaus steigt der Blutdruck im menschlichen Körper morgens am stärksten an. Das Trinken von Salzwasser erhöht den Blutdruck älterer Menschen.

2. Getränke trinken

Für ältere Menschen ist es am besten, als erstes Glas Wasser nach dem Aufwachen morgens keinen Saft, keine Cola, keine Limonade, keinen Kaffee, keine Milch oder andere Getränke zu trinken.

Bitte beachten: Kohlensäurehaltige Getränke wie Limonaden und Cola enthalten meist Zitronensäure, die die Ausscheidung von Kalzium im Stoffwechsel beschleunigt und den Kalziumgehalt im Blut senkt. Längerfristiger Konsum führt zu Kalziummangel. Andere Getränke wirken harntreibend. Wenn Sie sie am frühen Morgen trinken, wird der Wassermangel des Körpers nicht nur nicht effektiv ausgeglichen, sondern der Wasserbedarf des Körpers steigt auch, was zu Dehydration führt.

3. Temperaturanforderungen an Trinkwasser für ältere Menschen

Wenn ältere Menschen morgens aufstehen, um Wasser zu trinken, trinken sie am besten abgekochtes Wasser bei Zimmertemperatur. Wenn es kalt ist, können sie warmes abgekochtes Wasser trinken, um Reizungen des Magen-Darm-Trakts zu lindern. Wenn Sie kochendes Wasser am Vorabend verdunsten lassen, decken Sie es unbedingt ab. Denn abgekochtes Wasser verliert seine Aktivität, wenn es zu lange der Luft ausgesetzt ist.

4. Wassertrinkanforderungen für ältere Menschen

Wenn Sie viel Sport treiben oder das Wetter heiß ist, sollten Sie mehr Wasser trinken. Wenn ältere Menschen morgens aufstehen, ist es für den Körper ein kritischer Zeitpunkt, Wasser für den neuen Tag aufzufüllen. Es ist sinnvoller, zu diesem Zeitpunkt 300 ml Wasser zu trinken.

5. Zeit- und Geschwindigkeitsanforderungen für Trinkwasser für ältere Menschen

(1) Zeitlicher Bedarf an Trinkwasser für ältere Menschen. Wenn ältere Menschen morgens Wasser trinken, müssen sie es auf nüchternen Magen trinken. Mit anderen Worten: Vor dem Frühstück sollte man Wasser trinken, da sonst die Durchblutung nicht gefördert wird, Magen und Darm nicht durchgespült werden etc.

(2) Anforderungen an die Trinkgeschwindigkeit älterer Menschen. Für ältere Menschen ist es am besten, das Wasser in kleinen Schlucken zu trinken. Denn zu schnelles Trinken von Wasser kann Übelkeit, Erbrechen und andere unangenehme Symptome verursachen.

Wie sollten ältere Menschen Wasser trinken?

1. Regelmäßig und quantitativ. Erinnern Sie ältere Menschen unbedingt daran, regelmäßig Wasser zu trinken. Trinken Sie nicht jedes Mal zu viel, füllen Sie sofort Wasser nach und trinken Sie nicht zu viel oder zu schnell, da dies zu einer Gastroptose führen kann.

2. Trinken Sie abends und vor dem Schlafengehen Wasser. Kann Angina Pectoris vorbeugen.

3. Trinken Sie vor dem Schlafengehen weniger. Trinken Sie vor dem Schlafengehen Wasser, aber trinken Sie weniger. Wenn Sie zu viel Wasser trinken, wird dies die Belastung Ihrer Organe erhöhen. Trinken Sie daher am besten nur eine kleine Menge Wasser und stellen Sie vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser hin. Füllen Sie nach jedem Toilettengang maßvoll Wasser nach, um die Blutviskosität zu senken und eine normale Durchblutung zu fördern.

Ältere Menschen dürfen nicht warten, bis sie einen trockenen Mund verspüren, bevor sie Wasser trinken, und sie sollten nicht zu viel Wasser auf einmal trinken. Am besten ist es, mehrere kleine Mengen zu trinken. Kinder, die ältere Menschen zu Hause haben, können sie auch daran erinnern, regelmäßig Wasser zu trinken.

<<:  Jiangsu Spezialsnacks

>>:  Welche Vorteile hat es, genügend Blut zu haben?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Arterienerweiterung?

Wenn viele ältere Menschen Symptome wie Schwindel...

Narben haben eine weiße Farbe

Manche Mädchen fürchten, dass nach einer Verletzu...

Resektion oberflächlicher Tumoren

Die meisten Tumore an der Körperoberfläche entste...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei geteiltem Urin?

Geteilter Urin tritt vor allem bei Männern auf. M...

Was tun bei Blähungen, Verdauungsstörungen und fehlendem Stuhlgang?

Blähungen sind ein Zeichen für eine schlechte Mag...

Die Rolle und Wirksamkeit von Moxa-Asche

Heutzutage legen viele Menschen immer mehr Wert a...

Welche Untersuchungen sollten am 40. Schwangerschaftstag durchgeführt werden?

Wenn eine Frau 40 Tage schwanger ist, befindet si...

Dies ist die Aufgabe der roten Blutkörperchen.

Die Anzahl der roten Blutkörperchen ist einer der...

Die Wirksamkeit der Gesichtswäsche mit Beifußwasser

Da wir mit Beifußwasser relativ wenig vertraut si...

Was ist die Ursache für kleine Lungenknötchen?

Kleine Lungenknötchen sind vielen Menschen relati...

Was ist der Unterschied zwischen Akne und Pickeln?

Es gibt tatsächlich einige Unterschiede zwischen ...