Welche Vorteile bietet das Aufbrühen von Tee in einer Kanne aus violettem Sand?

Welche Vorteile bietet das Aufbrühen von Tee in einer Kanne aus violettem Sand?

Ich glaube, dass viele Menschen Tee aus einer Teekanne aus violettem Ton bevorzugen, vor allem, weil der Tee aus einer Teekanne aus violettem Ton besser schmeckt und das Teewasser erfrischender ist. Wir können die Teerückstände aus dem Teewasser entfernen und es dann trinken. Die Wärmeübertragung von Teekannen aus violettem Ton ist relativ langsam und sie können verwendet werden, um beim Teekochen warm zu bleiben, ohne dass sie zum Reißen neigen. Daher können wir die Methode des Teekochens mit Teekannen aus violettem Ton verstehen und jeder kann die Vorteile des Teekochens mit Teekannen aus violettem Ton verstehen.

Sieben Vorteile der Teezubereitung mit einer Teekanne aus violettem Ton

1. Verwenden Sie zum Aufbrühen von Tee eine Teekanne aus violettem Ton, um Farbe, Klang, Aroma und Geschmack voll und ganz zu genießen, ohne den Geschmack einer gekochten Suppe. Der Geschmack des im Sommer aufgebrühten Tees verändert sich nicht so schnell und die Suppe ist klar und saftig.

2. Tee, der in einer Kanne aufgebrüht wird, enthält zwangsläufig Verunreinigungen, wenn er mehrere Tage alt ist. Entnehmen Sie einfach die Teeblätter und füllen Sie die Kanne mit kochendem Wasser. Schwenken Sie sie und gießen Sie sie aus, entweder einmal oder mehrmals, bis keine Teeblätter mehr in der Kanne sind. Tauchen Sie die heiße Kanne dann in kaltes Wasser und gießen Sie sie schnell mit kaltem Wasser ab. Dadurch werden die Teeblätter wiederhergestellt.

3. Die Teekanne aus violettem Ton besteht aus Sand. Nach dem Aufbrühen wird die Wärme langsam durch den Körper der Teekanne übertragen, sodass sie gute Wärmespeichereigenschaften aufweist. Daher fühlen sich Ihre Hände nicht heiß an, wenn Sie sie anheben, halten, streicheln oder berühren. In der kalten Wintersaison hält das Halten der Teekanne mit beiden Händen Sie nicht nur warm, sondern hat auch eine Massage- und Fitnesswirkung.

4. Die Wand der Teekanne aus violettem Ton ist porös und hat eine doppelte Porenstruktur, die es der Teekanne ermöglicht, sich an plötzliche Temperaturschwankungen anzupassen. Sie platzt nicht, wenn an einem kalten Tag kochendes Wasser hineingegossen wird, und es besteht kein Grund zur Sorge, dass sie beim Schmoren oder Dämpfen mit warmem Wasser Risse bekommt.

5. Da die Wand der Kanne eine gewisse Porosität aufweist, kann der Teesaft leicht in die Kanne aufgenommen werden. Bürsten Sie die Innenwand nicht, um Gerüche zu vermeiden. Darüber hinaus sammelt sich nach längerem Gebrauch Teerost an. Gießen Sie kochendes Wasser in die leere Kanne und sie wird auch einen Teeduft haben. Biologische Tests haben gezeigt, dass Teerost Griseofulvin enthält, das entzündungshemmend und desinfizierend wirkt.

6. Zisha-Teekannen gibt es in verschiedenen Formen und Größen und können grob in zwei Kategorien unterteilt werden: hoch und niedrig. Eine hohe Kanne eignet sich zum Aufbrühen von schwarzem Tee, da schwarzer Tee während des Backvorgangs fermentiert wird und daher kein tiefes Dämpfen benötigt. Daher verleiht tiefes Dämpfen in einer hohen Kanne dem schwarzen Tee ein intensiveres Aroma. Eine niedrige (flache) Kanne eignet sich zum Aufbrühen von grünem Tee, da grüner Tee während des Backvorgangs nicht fermentiert wird und kein tiefes Dämpfen benötigt. Daher können beim Aufbrühen von grünem Tee in einer niedrigen (flachen) Kanne die klare, frische Farbe, das Aroma und der Geschmack des grünen Tees bewahrt werden.

7. Wenn Teekannen aus violettem Ton lange verwendet und immer häufiger gereinigt werden, strahlen sie ein schwaches Licht aus, das von jedermanns Händen gesehen werden kann. Wenn Sie die Teekanne zum Zubereiten von Tee verwenden und pflegen, wird die schöne Textur der Teekanne aus violettem Ton selbst noch besser zur Geltung gebracht, was sie zu einem edlen und von den Menschen der damaligen Zeit geschätzten Objekt macht.

Bringen Sie Ihnen die richtigen Schritte bei, um Tee mit einer Teekanne aus violettem Ton zuzubereiten

Der erste Schritt beim Teekochen mit einer Teekanne aus violettem Ton: Kanne und Tasse erwärmen. Der Schlüssel zum Teekochen ist, die Teekanne und die Teetasse innen und außen mit heißem Wasser zu erwärmen. Dadurch kann die Kanne nicht nur gereinigt, sondern auch Schimmel entfernt und die Kanne erwärmt werden, um das Aroma zu wecken. Durch das Einweichen der Innen- und Außenseite können Verschmutzungen durch häufiges Teeaufbrühen vermieden und Unreinheiten entfernt werden, die dem Körper schaden.

Der zweite Schritt beim Aufbrühen von Tee mit einer Teekanne aus violettem Ton: Wählen Sie zuerst die Teeblätter aus und geben Sie dann etwa ein Fünftel der in der Teekanne befindlichen Teeblätter in die Teekanne. Die Menge der Teeblätter sollte sorgfältig kontrolliert werden. Zu viel Tee macht den Geschmack stark, zu wenig Teeblätter machen ihn fade.

Der dritte Schritt beim Teekochen mit einer Teekanne aus violettem Ton: den Tee waschen. Als nächstes gießt man kochendes Wasser in die Teekanne und gießt das Wasser sofort wieder aus. Wenn Schaum entsteht, kann man ihn vorsichtig mit dem Deckel abkratzen. Dies nennt man auch Tee waschen. Seine Funktion besteht darin, die unreinen Substanzen auf der Außenseite der Teeblätter herauszufiltern.

Der vierte Schritt beim Aufbrühen von Tee mit einer Teekanne aus violettem Ton: Den Tee aufbrühen und probieren, dann mit geeignetem kochendem Wasser erneut aufbrühen. 80 °C ist für grünen Tee geeignet, 90 bis 100 °C für schwarzen Tee, Pu'er-Tee, Oolong-Tee und Tuo-Tee. Die Einweichzeit wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie z. B. Teeblätter, Teemenge, Wassertemperatur und Fassungsvermögen der Teekanne. Nach mehrmaligem Üben ist es nicht schwer, dies zu meistern. Wiederholen Sie diesen Schritt und Sie können den Tee sorgfältig probieren.

Der fünfte Schritt beim Aufbrühen von Tee mit einer Teekanne aus violettem Ton: Nehmen Sie nach dem Gebrauch den Deckel ab, drehen Sie den Boden der Teekanne um, richten Sie die Öffnung der Teekanne auf den Boden und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Mit nur fünf einfachen Schritten können Sie den köstlichen Tee genießen, der in einer Teekanne aus violettem Ton aufgebrüht wurde.

<<:  Können Süßkartoffeln in den Kühlschrank gestellt werden?

>>:  Kann man Stachelschweine essen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Geschwüre am Körper?

Manche Menschen haben eine starke Talgproduktion ...

Was tun, wenn die Augen durch Überbeanspruchung schmerzen?

Augenermüdung kommt sehr häufig vor. Übermäßige B...

Was ist die beste Behandlung für schwitzende und stinkende Füße?

Heutzutage haben viele Menschen oft mit dem Probl...

Welche Pflanzen können vor Strahlung schützen?

Jeder im Wohnheim hat einen Computer und niemand ...

Was ist Ölschieben

Angesichts des beschleunigten Lebenstempos und de...

Kopfschmerzen und Bluthochdruck

Wenn eine Person Kopfschmerzen verspürt, liegt hö...

Was sind die roten Flecken auf meinen Händen?

Es gibt viele Ursachen für rote Flecken an den Hä...

Detaillierte Rezension und Bewertung von Sword Art Online II Episode 2

Sword Art Online II – Eine Geschichte voller Hera...

Lycopin-Tabletten

Lycopin-Tabletten enthalten als Hauptbestandteil ...

Welcher Tee nährt die Leber? Ich empfehle Ihnen, diese 4 Teesorten zu trinken

Heutzutage achten die Menschen mehr auf ihre körp...

Ist eine Kalzium-Supplementierung im Sommer sinnvoll?

Aufgrund des heißen Wetters im Sommer scheidet de...

Wie behandelt man Lippenherpes?

Wenn Sie Lippenherpes bekommen, seien Sie nicht z...

Wie pflegt man einen beschädigten Meniskus?

Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...

Können Windpockenpatienten Grapefruit essen?

Der Winter ist die Jahreszeit, in der Grapefruits...