Die Erholungsphase ist für Patienten mit Hirninfarkt eine sehr wichtige Phase. Denn wenn während der Erholungsphase nach einem Hirninfarkt die Rehabilitation richtig durchgeführt werden kann, ist der Rehabilitationseffekt bei halbem Aufwand natürlich doppelt so gut und die Erholungszeit kürzer. Daher ist das Erlernen von Übungsmethoden für die Genesung von Patienten mit Hirninfarkt von großer Bedeutung. Welche Trainingsmethoden gibt es also während der Erholungsphase nach einem Hirninfarkt? 1. Frührehabilitation (Bettruhe) Behalten Sie eine gute Körperhaltung bei, führen Sie passive Übungen und Bettgymnastik durch und beginnen Sie mit dem Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL). Das Training sollte schrittweise erfolgen. 1. Passive Übungen und Massage Bei bettlägerigen Patienten im Frühstadium sollten Familienmitglieder die betroffenen Gliedmaßen massieren oder eine Akupunktur kombinieren, um die Nerven zu stimulieren und eine Genesung herbeizuführen. Akupunktur muss unter Anleitung eines Fachmanns durchgeführt werden. Zweitens kann es Muskelschwund vorbeugen und passive Übungen wie Beugung und Streckung von Knien, Ellbogen, Fingern usw. an großen und kleinen Gelenken durchführen, um Gelenksteifheit zu vermeiden. 2. Trainieren Sie im Bett Der Patient sollte im Bett die richtige Liegeposition einhalten: Seitenlage, Seitenlage und Rückenlage (Übergangslage, nicht zu lange). Sitzposition im Bett: Zunächst den Oberkörper des Patienten aufrecht halten. Dazu kann man ein großes Kissen hinter den Körper legen, das Hüftgelenk um 90° beugen, beide oberen Gliedmaßen auf einen kleinen mobilen Tisch legen, um ein Zurücklehnen des Oberkörpers zu verhindern, und Kissen unter die Ellbogen und Unterarme legen, um Druck auf die Ellbogen zu vermeiden. Training zur Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit: Sollte frühzeitig beginnen und kann bereits in der Akutphase auf der Station umgesetzt werden. Machen Sie das im Allgemeinen zweimal täglich, jeweils 10 bis 20 Minuten lang. Machen Sie die Übungen für jedes Gelenk und jede Richtung 2 bis 3 Mal. 2. Erholungsphase 1. Gehtraining Der Patient kann mit der gesunden Seite die Schulter des Familienmitglieds halten, und das Familienmitglied hält mit der Hand die Taille des Patienten. Dabei beginnt man mit dem Training auf der Stelle und geht dann mit kleinen Schritten. Üben Sie jeden Tag weiter, bis der Patient sicher gehen kann und Krücken zum selbstständigen Gehen verwenden kann. Wenn die Bewegungen geübt sind, kann der Patient das Treppensteigen und Fahrradfahren erlernen. Beim Training sollten Sie das betroffene Körperteil bewusst belasten, aber darauf achten, das Ausmaß der Aktivität schrittweise zu steigern und die Zeit so einzuteilen, dass Sie sich nicht überanstrengen. 2. Übungen für die oberen Gliedmaßen Mithilfe von Übungen für die oberen Gliedmaßen können die betroffenen oberen Gliedmaßen horizontal, hoch oder nach oben angehoben werden, um die Durchblutung zu verbessern und Ödeme zu beseitigen. Während Sie flach auf dem Bett liegen, können Sie Ihre Arme und Handgelenke aktiv beugen und strecken, Ihre Finger schließen und spreizen und einen Tischtennisball, eine kleine Eisenkugel usw. greifen. Beim Training sollten Sie das betroffene Körperteil bewusst belasten, aber darauf achten, das Ausmaß der Aktivität schrittweise zu steigern und die Zeit so einzuteilen, dass Sie sich nicht überanstrengen. 3. Übungen für die unteren Gliedmaßen Das funktionelle Training der unteren Gliedmaßen während der Erholungsphase konzentriert sich hauptsächlich auf die Verbesserung des Gangs. Zu den spezifischen Trainingsmethoden gehören: selektive Dorsalflexion und Plantarflexion des Sprunggelenks, Gehen mit beiden Beinen, Vorwärtsstehen mit dem betroffenen Bein, Gewichtsverlagerung auf dem betroffenen Bein und |
<<: Welcher Tee ist gut bei Hirninfarkt
>>: Was sind die Symptome einer Genesung nach einem Hirninfarkt?
Jeder kennt Asthma. Es scheint, dass das Symptom ...
Nintama Rantaro Staffel 8 – Eine Geschichte volle...
Digimon Adventure 3D Digimon Grand Prix – Der ult...
Pilze sind in China und Japan allgemein häufiger ...
Hepatitis B ist eine relativ häufige Lebererkrank...
Stehen Sie jeden Morgen 10 Minuten früher auf und...
Hypophysentumore sind heute eine weit verbreitete...
Patienten mit Herzklappenerkrankungen sollten nic...
Im Allgemeinen hat Tintenfischtinte keine Nebenwi...
Im Leben essen die meisten Menschen am liebsten F...
„Game Center Arashi“: Ein klassischer Anime, der ...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Zahnschmerz...
Nierentumoren sind eine häufige Tumorart. Dieser ...
Wir wissen, dass Taubheitsgefühle in Körperteilen...
Kastanien sind Nussnahrungsmittel mit einem relat...