Ich wache immer auf, wenn ich schlafe

Ich wache immer auf, wenn ich schlafe

Im wirklichen Leben werden viele Menschen plötzlich im Schlaf erschreckt. Es gibt viele Gründe dafür, dass man im Schlaf plötzlich erschreckt. Im Allgemeinen liegt es daran, dass der menschliche Körper im Schlaf träumt oder das Nervensystem nicht vollständig entspannt ist. Ein Kalziummangel im Körper kann ebenfalls leicht zu dieser Situation führen, was leicht zu Muskelerregung und Schrecksymptomen im Schlaf führen kann.

Warum erschrecke ich immer, wenn ich schlafe?

Wenn Menschen schlafen, träumen oder andere Dinge tun, zuckt ihr Körper manchmal plötzlich. Das ist ein natürliches Phänomen. Wenn es jedoch häufig und heftig vorkommt, kann es sein, dass ein niedriger Kalziumspiegel im Blut zu Übererregbarkeit von Nerven und Muskeln sowie zu Krämpfen und Konvulsionen führt. Es ist ratsam, Medikamente wie Engelwurz, Tragant, Drachenknochen, Perlmutt, Uncaria rhynchophylla und Codonopsis pilosula zu verwenden, um Qi und Blut zu nähren, die Leber zu beruhigen und die Nerven zu beruhigen.

Essen Sie mehr Obst und Gemüse, Milch und Sojaprodukte, die reich an Kalzium sind.

Sie können auch mehr Sonne tanken, wenn Sie Zeit haben. Jetzt, wo das Wetter kalt ist, ist es sehr angenehm, etwas Sonne zu tanken! Dies kann helfen, Kalzium aufzunehmen. Wenn Sie nachts einen Anfall bekommen, stehen Sie auf und treten Sie auf den Boden, dann wird es Ihnen bald besser gehen.

Natürliches Essen

Der beste Weg, Kalzium zu ergänzen, besteht darin, in Ihrer täglichen Ernährung mehr natürliche Lebensmittel wie Milch und Sojaprodukte zu wählen, deren Kalziumgehalt den Bedarf einer Person definitiv decken kann. Insbesondere der Kalziumgehalt in altem Tofu ist hoch und für die menschliche Aufnahme geeignet. Für Menschen mit Laktoseintoleranz können Sie Joghurt trinken. Wenn Sie sich immer noch unwohl fühlen, können Sie nur weitere Kalziumtabletten einnehmen, aber die Einnahme von Snacks zur Kalziumergänzung ist nicht sehr sinnvoll. Seien Sie nicht abergläubig, was „zugesetztes Kalzium“ oder „hohen Kalziumgehalt“ angeht.

Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt können grob wie folgt eingeteilt werden: Milchprodukte, Sojaprodukte, Seetang und getrocknete Garnelen, feste Nahrung tierischen Ursprungs usw. Allerdings müssen Sie neben der Einnahme von Kalzium auch etwas Sonne tanken, um die Vitamin-D-Synthese der Haut zu unterstützen und die Kalziumaufnahme zu fördern. Darüber hinaus gibt es Tamarinde, die als „König des Kalziums“ bekannt ist.

Viele Menschen glauben, dass Milch am kalziumreichsten ist. Tatsächlich ist Sesampaste das kalziumreichste Lebensmittel im täglichen Leben. Sie enthält 1057 mg Kalzium pro 100 Gramm Sesampaste. Sesampaste ist reich an Proteinen, Aminosäuren und verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen.

Faktoren, die die Absorption beeinflussen

Eine gute oder schlechte Kalziumaufnahme hängt vom Kalziumstatus ab

Studien haben gezeigt, dass es selbst dann nicht praktikabel ist, Nahrungsmittel zur „Kalziumergänzung“ zu verwenden, wenn sie den Standard für einen „hohen Kalziumgehalt“ erfüllen. „Nehmen wir zum Beispiel Milch. Sie ist ein Lebensmittel, das bereits einen hohen Kalziumgehalt hat, also macht es wenig Sinn, ihr Kalzium hinzuzufügen.“ Das meiste Kalzium, das kalziumreicher Milch zugesetzt wird, ist Kalziumkarbonat. Die Aufnahme dieser Art von Kalzium in den menschlichen Körper ist nicht gerade optimal. Werden der Milch zu viel Kalzium, Eisen, Zink und andere anorganische Salze zugesetzt, so stellen sie, sofern sie nicht aufgenommen werden können, eine große Belastung für die Nieren und das Verdauungssystem des Menschen dar. Daraus lässt sich erkennen, dass kalziumreiche Milch nicht so gut für die Gesundheit ist wie gewöhnliche reine Milch.

Die Kalziumaufnahme hängt auch mit dem Nährstoffverhältnis zusammen

Die Aufnahme von Kalzium hängt auch eng mit dem Verhältnis anderer Nährstoffe zusammen. Beispielsweise können Kalzium und Magnesium leichter aufgenommen werden, wenn sie im Verhältnis 2:1 eingenommen werden. Mehr Sonneneinstrahlung kann die Ansammlung von Vitamin D in den menschlichen Knochen fördern, und Vitamin D kann die Kalziumaufnahme fördern. Obwohl einige Kekse einen hohen Kalziumgehalt haben, sind sie auch fettreich. In diesem Fall kann das Kalzium vom menschlichen Körper nur schwer aufgenommen werden.

<<:  Warum uriniere ich im Schlaf?

>>:  Was sind Methoden und Inhalte der Schülerbeobachtung?

Artikel empfehlen

Häufige Arten von Fußpilz

Mit dem Einzug des Sommers konzentrieren sich die...

Kochen in der Mikrowelle

Mikrowellenherde sind aus den heutigen Küchen nic...

Sind Harzmöbel schädlich für den menschlichen Körper?

Bei der Auswahl der Möbel möchte jeder seinen Ges...

Was darf man während der Ausgangssperre nicht essen?

Während der Entbindungszeit müssen Mütter ihre Ba...

Haben Kakis einen hohen Zuckergehalt?

Besonders im Sommer isst man normalerweise Kakis....

Ist eine Thrombozytenzahl von 25 gefährlich?

Eine Thrombozytenzahl von 25 ist deutlich niedrig...

Was verursacht Neurodermitis?

Neurodermitis ist eigentlich ein weit verbreitete...

Welche Schäden können durch eine Doppellid-Operation an den Augen entstehen?

Freundinnen, die Schönheit lieben, entscheiden si...

Ist die Salzwasserdiät gut für Ihre Gesundheit?

Ich glaube, viele meiner Freunde kennen die Metho...

Muss ich genäht werden, um meine Augen zu öffnen?

Jeder möchte große Augen haben. Manche Menschen la...

Hörverlust nach Schwimmen mit Wasser in den Ohren

Im Sommer ist Wasser, das in die Ohren gelangt, e...

Was tun bei zu viel Staub im Schlafzimmer?

Staub ist eigentlich überall in der Umgebung, in ...

Gefahren von elektrischen Lunchboxen

Eine elektrische Lunchbox ist ein kleines Haushal...