Filterkaffee

Filterkaffee

Viele Menschen trinken gern Kaffee. Besonders wenn sie bis spät in die Nacht aufbleiben, sind sie es gewohnt, mit einer Tasse duftenden Kaffees ihr Gehirn aufzuwecken. Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten, und Filterkaffee ist eine davon. Er ist vor allem in Asien beliebt, insbesondere in Südkorea und Japan. In den letzten Jahren sind in unserem Land nach und nach Filterkaffee-Fachgeschäfte aufgetaucht. Gefilterter Kaffee kann das ursprüngliche Aroma des Kaffees gut bewahren und gilt als wichtige Methode zur Herstellung von Boutique-Kaffee.

1. Was ist Filterkaffee?

Gefilterter Kaffee ist auch weithin als Filterkaffee bekannt. Es ähnelt einem Teebeutel, enthält jedoch gemahlenes Kaffeepulver. Auf beiden Seiten des Kaffeebeutels befinden sich harte Papierösen, die direkt an den Rand der Kaffeetasse gehängt werden können. Erhitzen Sie zum Trinken zunächst die Kaffeetasse mit kochendem Wasser, falten Sie dann den Kaffeebeutel auseinander und hängen Sie ihn an den Rand der Kaffeetasse. Spülen Sie ihn anschließend mit heißem Wasser aus einem Wasserkocher aus. Die Kaffeeflüssigkeit wird in die Kaffeetasse gefiltert. Werfen Sie zum Schluss den Beutel weg und Sie können den Kaffee trinken. Das ist sehr praktisch.

2. Produktionsprozess

1. Reinigen Sie die Kaffeekanne

Sie sollten sie zunächst gründlich mit heißem Wasser reinigen. Verwenden Sie am besten eine Topfbürste, um jede Stelle sorgfältig zu bürsten. Wenn Sie keine Topfbürste haben, können Sie Eiswürfel und warmes Wasser in die Kanne geben und kreisförmig rühren. Die Eiswürfel kratzen die Rückstände an der Kannenwand für Sie ab. Füllen Sie nach dem Waschen die gesamte Kaffeekanne mit sauberem kaltem Wasser.

2. Filterpapier und Kaffeepulver hinzufügen

Legen Sie das Filterpapier in den Filter und achten Sie darauf, die Kanten des Filterpapiers nicht nach innen zu biegen. Andernfalls kann es passieren, dass Sie beim Einfüllen des Kaffeepulvers versehentlich etwas außerhalb des Filterpapiers verteilen, was zu einer Tasse erstickendem Kaffee führt. Versuchen Sie beim Einfüllen des Kaffeepulvers, es in der Mitte des Filters in Form eines kleinen Hügels zu konzentrieren und es nicht überallhin zu streuen. Mit Filterpapier gebrühter Kaffee kann normalerweise nicht zu stark sein, da zu viel Kaffeepulver nicht ungehindert durch das Filterpapier gelangt und den Geschmack der gesamten Kanne Kaffee beeinträchtigt. Die Menge des Kaffeepulvers hängt von der Art des Filterpapiers und der Größe des Filters ab. Normalerweise sind mehrere Versuche erforderlich, um die am besten geeignete Menge zu finden. Im Allgemeinen sollte sie zwischen 1/4 und 1/3 des Filters betragen. Die Hälfte ist etwas zu viel. Außerdem sollten Sie darauf achten, ein Filterpapier geeigneter Größe zu wählen, das zum Filter und dem Kaffeepulver passt.

3. Beginnen Sie mit dem Brauen

Installieren Sie den Filter und die Kaffeekanne. Wenn Sie eine elektrische Kaffeekanne verwenden, geben Sie einfach heißes Wasser hinzu und warten Sie, bis der Kaffee herauskommt. Wenn Sie von Hand aufbrühen, sollten Sie langsam kreisförmig um die Stelle gießen, an der sich das Kaffeepulver konzentriert. Die Bewegung sollte gleichmäßig und ohne Unterbrechungen sein. Gießen Sie niemals direkt aus der Mitte. Verwenden Sie daher am besten einen kleinen tragbaren Wasserkocher, um einen Topf mit heißem Wasser mit genau der richtigen Menge zu füllen. Die Kontrolle der Wassermenge ist ebenfalls sehr wichtig. Zu Beginn kann die Wassermenge kleiner sein, damit das Kaffeepulver langsam von der Umgebung befeuchtet wird und Aroma annimmt. Gießen Sie dann langsam mehr Wasser ein. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie noch kreisförmig gießen. Achten Sie immer auf die Geschwindigkeit des Kaffeefilterns, um die Wassermenge anzupassen. Wenn Sie gut aufbrühen, werden Sie den duftenden Kaffee riechen und gleichzeitig werden einige kleine Bläschen um das Kaffeepulver im Filter entstehen.

<<:  Nabelschnurblut bei Nierenerkrankungen

>>:  Abhilfe bei 3 Jahren einseitigem Kauen

Artikel empfehlen

Wie verwendet man frische Aloe Vera richtig?

Viele Menschen bauen Aloe Vera zu Hause an, und m...

Die richtige Methode zum Züchten großer Perlen

Mit der Entwicklung der Gesellschaft gibt es imme...

Kinder putzen richtig Zähne, Eltern geben Anleitung

Das Baby sollte seine Zähne rechtzeitig putzen, n...

Behandlung von Wunden nach Blutegelbissen

Blutegel sind Blutegel und es gibt viele Arten. M...

Wie kann man eine Achillessehnenentzündung vollständig heilen?

Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung kan...

Farbdoppler-Ultraschall eines subskalpen Ergusses

Wenn bei der Farbultraschalluntersuchung Flüssigk...

Was sind die Ursachen für hohle Zehennägel?

Onychomykose ist eine häufige Pilzerkrankung, die...

Die Schuhe sind etwas klein, wie kann ich sie größer machen?

Heutzutage kaufen viele Leute gerne online ein. S...

Wie stellt man ein handgefertigtes Federmäppchen ohne Reißverschluss her?

In der heutigen Gesellschaft gibt es sehr viele m...

Was ist der Grund für langsames und schwaches Wasserlassen?

Normale Menschen sollten beim Urinieren sehr kräf...

Der Schaden der Dauerwelle für Jungen

Heutzutage streben immer mehr Menschen nach körpe...

Wird Insulin subkutan oder intradermal verabreicht?

Insulin wird wie eine intradermale Injektion in d...

Was verursacht Ödeme?

Ödeme sind ein weit verbreitetes klinisches Probl...

Engegefühl in der Brust vor dem Schlafengehen

Viele junge Menschen schlafen gerne, da sie tagsü...