Viele Menschen haben diese Erfahrung im Laufe ihres Lebens mehr oder weniger oft gemacht, d. h. sie haben oft Blähungen im Darm und fühlen sich besonders unwohl. Tatsächlich gibt es viele Gründe für Blähungen im Darm. Sie können durch Verdauungsstörungen, Erkältungen oder Krankheiten verursacht werden. Aber egal, was die Blähungen im Darm verursacht, wir müssen sie rechtzeitig behandeln, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. Ursachen von Blähungen 1. Magen-Darm-Erkrankungen Zu den wichtigsten Magenerkrankungen, die Blähungen verursachen, gehören: akute Gastritis, chronische Gastritis, Gastroptose, akute Magendilatation, Pylorusobstruktion, Magengeschwür, Magenkrebs usw.; zu den wichtigsten Darmerkrankungen gehören: bakterielle Ruhr, Amöbenruhr, Darmtuberkulose, akute hämorrhagische nekrotisierende Enteritis usw.; vollständiger oder unvollständiger Darmverschluss; Syndrom der oberen Mesenterialarterie; parasitäre Darmerkrankungen; gastrointestinale Neurosen, einschließlich Aerophagie, Magenblasensyndrom, Hepatosplenische Flexursyndrom, Dickdarmallergie usw. 2. Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse Zu den Lebererkrankungen, die Magen-Darm-Blähungen verursachen, gehören hauptsächlich: akute oder chronische Hepatitis, Leberzirrhose, primärer Leberkrebs usw.; zu den Erkrankungen der Gallenwege gehören: chronische Cholezystitis, Gallensteine usw.; zu den Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse gehört akute oder chronische Pankreatitis. 3. Zu den Peritonealerkrankungen zählen akute Peritonitis, tuberkulöse Peritonitis, Peritonealkrebs usw. 4. Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen Herzinsuffizienz, Angina Pectoris, Arrhythmie, Mesenterialgefäßembolie, Thrombose, Mesenterialarteriosklerose usw. 5. Akute Infektionskrankheiten: verschiedene schwere Infektionen, die Toxämie, Sepsis, toxische Lungenentzündung, Typhus usw. verursachen. Ursache ermitteln und gezielt behandeln. Sie können Medikamente zur Förderung der Verdauung einnehmen. 1. Mögliche Krankheiten: Akute und chronische gastrointestinale Entzündungen, Magendilatation, Malabsorptionssyndrom, Pylorusobstruktion, Darmverschluss, Malabsorption, Hepatitis, Leberzirrhose, Cholezystitis, Gallensteine, Pankreatitis, Leberkrebs, Mesenterialthrombose, Peritonitis, Asthma, Hypokaliämie, Bindegewebserkrankungen, Myxödem usw. 2. Erstberatungsstelle: Begleitet von Aufstoßen, saurem Reflux, Oberbauchbeschwerden und Durchfall – besuchen Sie zuerst die Gastroenterologieabteilung; Bei Schmerzen im gesamten Bauchraum, fortschreitender Verschlimmerung, Verspannung der Bauchmuskulatur, Pressverweigerung und Erbrechen - notfallmäßige Allgemeinchirurgie; Bei offensichtlichen Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust sollten Sie zunächst die chirurgische Abteilung der Onkologie oder Allgemeinchirurgie aufsuchen. Bei bitterem Geschmack im Mund, Appetitlosigkeit, Herzklopfen, Schwäche und Krämpfen sollten Sie zunächst einen Allgemeinarzt für Innere Medizin aufsuchen. Begleitet von Anorexie durch fettiges Essen und Müdigkeit – suchen Sie zunächst einen Gastroenterologen oder Hepatologen auf. Manche Menschen neigen eher zu Blähungen. Um Blähungen im Magen-Darm-Trakt vorzubeugen, essen Sie nicht zu viel, kauen Sie langsam und trinken Sie keine blähenden Getränke wie Sprite, Cola usw. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, weniger blähende Lebensmittel zu essen, wie zum Beispiel Tofu, Mungobohnensprossen, Sojasprossen, Kohl, Paprika, Lauch, Knoblauchsprossen, Süßkartoffeln, Milch und proteinreiche Lebensmittel. Der Verzehr ballaststoffreicher Nahrungsmittel wie Lauch, Zwiebeln, Kleie usw. zur Behandlung von Verstopfung und anderen Verdauungsbeschwerden führt häufig dazu, dass die Betroffenen häufiger furzen. Deshalb ist es am besten, die Aufnahme ballaststoffreicher Nahrungsmittel schrittweise zu erhöhen. Sobald sich das Verdauungssystem angepasst hat, lässt dieses Phänomen nach. Durch das tägliche Trinken einer Flasche Joghurt können Sie die Anzahl der Bakterien im Darm aufrechterhalten, die die Verdauung unterstützen, und sogar Menschen mit einer Zuckerunverträglichkeit (die beim Verzehr von normaler Milch und Milchprodukten zu Blähungen und Blähungen kommen) können Joghurt verdauen. Das Trinken einer Tasse Pfefferminztee, Grüntee oder Fencheltee nach einer Mahlzeit kann die Verdauung unterstützen. Pfefferminztee kann auch die Darmmuskulatur entspannen und bei Menschen zu Furzen führen, um Beschwerden zu lindern. 1. Trinken Sie häufig Brei und Suppe: Wenn Sie unter Blähungen und einem Brennen im Magen leiden, können Sie häufig und in kleinen Mengen Reissuppe, Gerstensuppe oder dünnen Klebreis oder Gerstenbrei essen. 2. Trinken Sie etwas verdünnten Essig: Wenn die Blähungen durch Verdauungsstörungen verursacht werden, können Sie zwei- oder dreimal täglich verdünnten Essig trinken. Geben Sie einen Esslöffel Reisessig in eine Tasse kaltes, abgekochtes Wasser, verrühren Sie es gut und trinken Sie es. Auch das Trinken eines Glases Zitronenwasser jeden Morgen kann hilfreich sein. |
<<: Was passiert, wenn Sie die Klimaanlage den ganzen Tag laufen lassen?
>>: Sensible Zeit für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren
Es gibt viele Arten von Krankheiten, und wir brau...
Viele Freunde entfernen die Schale der Mönchsfruc...
Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit hohem Nährw...
„Happy Soul Weasel“: Der Charme eines Slice-of-Li...
Heutzutage ist das Lebenstempo der Menschen relat...
Nach der Dekoration eines neuen Hauses ist die Sc...
Wenn bei vielen älteren Menschen Symptome wie Kop...
Die Schlafhaltung der Mutter ist hilfreich für ih...
Attraktivität und Bewertung der Tierolympiade ■ Ö...
Wir benutzen unsere Hände jeden Tag. Die linke Ha...
Das Sexualleben ist für Männer und Frauen eine Mö...
Wie wir alle wissen, ist Bronchitis eine weit ver...
Jeder hat bestimmt schon einmal getrockneten Tofu...
„Tenchi Muyo!“ Der Reiz und das vollständige Bild...
Unser Kopf ist der wichtigste Teil unseres Körper...