Wenn Fleisch zwischen den Zähnen feststeckt, sollten Sie auf die tägliche Hygiene achten, denn wenn das Fleisch lange zwischen den Zähnen steckt, verrottet es langsam und entwickelt schließlich einen starken Geruch, der zu Mundgeruch führt, der schwer zu entfernen ist. Der Grund, warum Mundgeruch schwer zu entfernen ist, hängt hauptsächlich mit den Rückständen auf den Zähnen zusammen. Sie sollten auf die Mundhygiene achten. Präventionsmethoden 1. Entwickeln Sie gute Mundhygienegewohnheiten. Sie sollten Zahnpasta und Zahnbürste wählen, die den Empfehlungen der National Dental Prevention Organization entsprechen. Putzen Sie Ihre Zähne 2–3 Mal am Tag und unbedingt einmal vor dem Schlafengehen. Wenn Sie keine Zeit haben oder es unbequem ist, Ihre Zähne zu putzen, können Sie stattdessen Ihren Mund ausspülen. Bei besonderen Gelegenheiten können Sie Ihren Mund mit Suppe oder Tee ausspülen, um ihn sauber zu halten. Allerdings ist davon abzuraten, die Zähne direkt nach dem Essen zu putzen, denn Zähneputzen direkt nach dem Essen schadet der Zahngesundheit. Auf der Oberfläche der Krone befindet sich eine Schicht Zahnschmelz. Der Zahnschmelz wird direkt nach dem Essen weich, insbesondere nach dem Verzehr säurehaltiger Lebensmittel. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Ihre Zähne putzen, führt dies zwangsläufig zu einem Verlust des Zahnschmelzes. Mit der Zeit nimmt der Zahnschmelz allmählich ab, wodurch Sie anfälliger für Allergien werden und beim Essen Zahnschmerzen auftreten. So können Sie nach dem Essen Ihren Mund ausspülen und eine halbe Stunde später Ihre Zähne putzen. 2. Vorbeugung und Behandlung entzündlicher Erkrankungen der Mundhöhle. Ursachen für Zahnfleischrückgang sind Parodontitis, Zahnstein, Mundgeschwüre, Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischabszesse, Speisereste und schlecht sitzende Zahnprothesen. Sie sollten daher für regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Behandlungen ins Krankenhaus gehen und sich zur Selbstpflege Ihrer Mundhöhle beraten lassen. Bei Zahnfleischrückgang, der bereits aufgetreten ist, kann auch ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden. 3. Behandeln Sie systemische Erkrankungen bei älteren Menschen, die eine Zahnfleischatrophie verursachen. So können beispielsweise endokrine Störungen zu Zahnfleischschwund führen, Anämie und Vitamin-C-Mangel können Zahnfleischbluten verursachen, Diabetiker neigen zu Entzündungen in der Mundhöhle und auch schwere Erkrankungen wie Leukämie können Zahnfleischschwund verursachen. Nach der Heilung der Grunderkrankung bessert sich auch der Zahnfleischrückgang. 4. Umweltverschmutzung strikt vermeiden. Vergiftungen durch Arsen, Blei etc. können zu Parodontitis, Zahnfleischödemen und Zahnfleischschwund führen, deshalb sollten Sie auf die Qualität Ihrer Arbeits- und Wohnumgebung achten und den Kontakt mit giftigen Stoffen vermeiden. 5. Diättherapie. Kochen Sie mageres Fleisch oder rohe Rehmannia mit Wolfsbeere und kochen Sie Eier mit jeweils 15 Gramm gekochter Rehmannia und Ingwer. Es hat eine gute Wirkung bei der Vorhersage und Behandlung von Parodontitis und kann über einen langen Zeitraum gegessen werden. . Die derzeit empfohlenen richtigen Putzmethoden sind folgende: Vertikale Putzmethode: Platzieren Sie die Spitze der Zahnbürstenborsten an der Verbindungsstelle zwischen Zahnfleisch und Zahnkrone, üben Sie leichten Druck in Zahnrichtung aus, bürsten Sie beim Putzen der oberen Zähne nach unten und beim Putzen der unteren Zähne nach oben und putzen Sie dabei die Innen- und Außenflächen der Zähne sowie die Okklusionsfläche. Bürsten Sie denselben Bereich wiederholt. Mit dieser Methode lassen sich Plaque und weiche Zahnsteinablagerungen wirksam entfernen und das Zahnfleisch stimulieren, um seine normale Form zu bewahren. Bei der Vibrationsmethode werden die Borsten beim Zähneputzen in einem 45-Grad-Winkel zu den Zähnen gehalten, so dass ein Teil der Borsten in den Zwischenraum zwischen Zahnfleisch und Zahnoberfläche gelangt und der andere Teil in den Zwischenraum zwischen den Zähnen reicht und kurze Hin- und Her-Vibrationen erzeugt. Beim Bürsten der Okklusalfläche sollten die Borsten flach auf der Zahnoberfläche aufgesetzt und über eine kurze Distanz hin- und hervibriert werden. Sie können in jedem Bereich 2–3 Zähne putzen. Putzen Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite Ihrer Zähne. Obwohl diese Methode auch horizontales Bürsten ist, handelt es sich um horizontales Bürsten über kurze Distanzen, bei dem im Grunde horizontale Vibrationen in der Ausgangsposition erzeugt werden. Im Vergleich zum horizontalen Bürsten im großen Maßstab wird der Zahnhals nicht beschädigt und das Zahnfleisch wird nicht so leicht beschädigt. |
<<: Schmerzen im innersten Teil des rechten Zahns
>>: Das Fleisch zwischen den beiden Zähnen ist geschwollen
Jeder kennt die intravenöse Infusion, die am häuf...
Normalerweise wird Taubensuppe gekocht. Taubensup...
Im Leben gibt es viele Fälle von Rhinitis. Patien...
Qingxiangzi sind die getrockneten, reifen Samen v...
Die Behandlung einer Candida-Urethritis muss selb...
Es fühlt sich an, als ob etwas das Ohr verstopft....
Die Menstruation ist ein Phänomen, das Frauen glü...
Die Attraktivität und Kritiken der neuen Folge vo...
Gesichtsausdrücke sind Ausdruck menschlicher Emot...
In unserem täglichen Leben haben immer mehr Mensc...
Jeder braucht Hausschuhe. Stellen Sie sich diese ...
Im Leben kann nichts gegessen werden, was abgelau...
Jeder Mensch hat eine andere Persönlichkeit, auch...
Lippentätowierung und Lippenbleichung sind alltäg...
Herzklopfen und Schlaflosigkeit sind nicht nur ei...