Das Big-Three-positive Virus ist eine sehr häufige Lebererkrankung. Wenn bei der Untersuchung ein sehr hoher Virusspiegel festgestellt wird, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Wenn der Virusspiegel weiter ansteigt, kann er leicht zu Leberzirrhose, Leberkrebs usw. führen, was die Lebenssicherheit ernsthaft gefährdet. Experten zufolge müssen Patienten mit Hepatitis B auf ihre Ernährung achten, ausreichend Kohlenhydrate zu sich nehmen, den Fettanteil in der Ernährung angemessen begrenzen, ausreichend Vitamine und Mineralstoffe ergänzen, auf Alkohol verzichten und die Einnahme leberschädigender Substanzen vermeiden. 1. Was passiert, wenn die Virenbelastung hoch ist? Experten weisen darauf hin, dass eine hohe Konzentration an Hepatitis-B-Viren auf eine aktive Replikation des Hepatitis-B-Virus hinweist. Bei Patienten mit Hepatitis B-Virus (HBV) und hoher Viruslast besteht häufig eine Leberzirrhose und ein Leberkrebs. Daher sollte die Erkrankung bei hoher Hepatitis-B-Viruslast niemals ignoriert werden. 2. Diät für Patienten mit Hepatitis B-Virus (HBV) 1. Eine angemessene Menge an Kohlenhydraten zuführen: Kohlenhydrate sollten 50-70 % der Gesamtkalorien liefern. Eine angemessene Menge an Kohlenhydraten kann nicht nur die Gesamtkalorienversorgung von Patienten mit chronischer Hepatitis sicherstellen, sondern auch den Abbau von Körpergewebeproteinen verringern, die Aminosäureverwertung der Leber fördern, die Glykogenreserven der Leber erhöhen und die Entgiftungsfähigkeit der Leberzellen verbessern. 2. Fett in der Ernährung angemessen einschränken: Fett ist eines der drei wichtigsten Nahrungselemente. Die darin enthaltenen ungesättigten Fettsäuren sind lebenswichtige Nährstoffe für den Körper und können nicht durch andere Lebensmittel ersetzt werden, daher besteht kein Grund, es übermäßig einzuschränken. Darüber hinaus fördert die Aufnahme einer angemessenen Menge Fett die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (wie Vitamin A, E, K usw.). Da Patienten mit chronischer Hepatitis einen verminderten Appetit haben und häufig gleichzeitig an Gallenblasenerkrankungen leiden, nehmen sie häufig nicht genügend fetthaltige Nahrungsmittel zu sich. Daher müssen sie eine angemessene Menge an fetthaltigen Nahrungsmitteln zu sich nehmen, eine übermäßige Einschränkung der Fettzufuhr ist jedoch unangebracht. Die tägliche Fettzufuhr beträgt im Allgemeinen 40–60 g oder etwa 25 % der gesamten Tagesenergie. Bei Patienten mit chronischer Hepatitis, die von Fettleber, Hyperlipidämie und akuter Cholezystitis begleitet wird, sollte die Fettaufnahme eingeschränkt werden. 3. Ergänzen Sie angemessene Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen: Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Entgiftung, Regeneration und Immunitätssteigerung der Leberzellen. Vitamine werden häufig als unterstützende Behandlung bei chronischer Hepatitis eingesetzt. Die Vitaminzufuhr erfolgt überwiegend über die Nahrung. Bei unzureichender Zufuhr ist eine maßvolle Ergänzung mit Vitaminpräparaten dennoch sinnvoll. Patienten mit chronischer Hepatitis neigen zu Kalziummangel und Osteoporose, daher ist es für sie notwendig, darauf zu achten, Milch zu trinken oder geeignete Kalziumpräparate einzunehmen. 4. Hören Sie auf zu trinken und vermeiden Sie die Einnahme von Substanzen, die die Leber schädigen: Ethanol kann die Leberzellen schädigen und die Entgiftungsfähigkeit der Leber von Patienten mit chronischer Hepatitis wird verringert. Schon geringe Mengen Alkohol können die Schädigung der Leberzellen verstärken und die Lebererkrankung verschlechtern, deshalb sollten Hepatitis-Patienten auf Alkohol verzichten. |
<<: Kann ich mit den Wasserbohnen baden?
>>: Wie reinigt man Hände mit grüner Walnusshaut?
Wir alle haben schon einmal eine verstopfte Nase ...
Die vorherrschenden Bakterien sind grampositive B...
Die Nieren sind sehr wichtige Organe. Wenn Sie Ih...
„Dieser Typ kann gegen Außerirdische kämpfen.“ – ...
Um beurteilen zu können, ob die Schwangerschaft e...
Viele Leute sind beim Kauf von Schweinefleisch ni...
Die Hauptfunktion von Heizkissen besteht darin, k...
Viele Körperteile können geschabt werden, am häuf...
Die Leute essen oft Hühnchen, aber nur wenige hab...
Im Frühjahr kommt es sehr häufig vor, dass man Fi...
Viele Menschen leiden unter dem Problem starker W...
Menschen, die mehr Wert auf die Erhaltung ihrer G...
Bupleurum ist ein weit verbreitetes Heilmittel, d...
Hepatitis A ist eine relativ häufige Lebererkrank...
Da die toxische Enzephalopathie erhebliche gesund...