Jeder weiß, was Blut ist, aber viele Menschen sind sich nicht sicher, was Wörter wie Plasma und Kryopräzipitat bedeuten. Bei Hämophiliepatienten werden bei Bluttransfusionen frisches Plasma und Kryopräzipitat benötigt. Manchmal wird Kryopräzipitat auch bei postoperativen Blutungen oder schweren Traumata eingesetzt. Kryopräzipitat wird auch im Behandlungsprozess verwendet, und wenn das Kryopräzipitat in gefrorenem Zustand aufbewahrt wird, beträgt seine Haltbarkeitsdauer 1 Jahr. Unterschied zwischen Kryopräzipitat und Plasma 1. Frisch gefrorenes Plasma enthält alle Gerinnungsfaktoren und wird hauptsächlich zur ergänzenden Behandlung von Patienten mit verschiedenen Gerinnungsfaktormängeln verwendet; gewöhnliches gefrorenes Plasma enthält alle stabilen Gerinnungsfaktoren, jedoch fehlen die instabilen Gerinnungsfaktoren VIII und V und wird hauptsächlich zur Behandlung von Patienten mit anderen Faktormängeln als den Gerinnungsfaktoren VIII und V verwendet. 2. Kryopräzipitat enthält 5 Hauptkomponenten: Reich an Faktor VIII (etwa 10-fache Konzentration von Faktor VIII in frisch gefrorenem Plasma), Fibrinogen, von-Willebrand-Faktor (vWF), Fibronektin (Fibronektin) und Faktor XIII. Kryopräzipitat Indikationen für Kryopräzipitat 1. Angeborener oder erworbener Fibrinogenmangel: Bei Fibrinogenmangel, der durch schwere Traumata, Verbrennungen, Leukämie und Leberversagen verursacht wird, kann die Infusion von Kryopräzipitat die Prognose deutlich verbessern. 2. Angeborener oder erworbener Mangel an Gerinnungsfaktor VIII: Da Kryopräzipitat relativ viel FVIII enthält, wird es häufig als Ersatz für FVIII-Konzentrat verwendet. 3. Von-Willebrand-Syndrom (vWD): Das Von-Willebrand-Syndrom ist durch einen Mangel oder Defekt von vWF im Plasma gekennzeichnet. Da Kryopräzipitat hohe Konzentrationen an FⅧ und vWF enthält, ist es das ideale Präparat für die vWD-Ersatztherapie. 4. Kinder und Erwachsene mit leichter Hämophilie A: Die Behandlung von Hämophilie A beruht hauptsächlich auf einer FVIII-Supplementierung. Kryopräzipitat ist neben FVIII-Konzentrat eines der wirksamsten Präparate. 5. Kaltes Präzipitat enthält Fibronektin (Fn). Eine postoperative Infusion kann die Wundheilung beschleunigen und reibungsloser gestalten. 6. Hypovolämischer Schock, kompliziert durch DIC. Kryopräzipitat-Dosierung Die üblicherweise verwendete Dosis beträgt: 1 bis 1,5 Einheiten pro 10 kg Körpergewicht. Vorsichtsmaßnahmen bei der Kryopräzipitation 1. Bluttransfusionen sollten auf dem Prinzip der AB0-Blutgruppenkompatibilität basieren, eine Kreuzprobe ist nicht erforderlich. 2. Vor der Infusion sollte das Röhrchen innerhalb von 10 Minuten in einem 37 °C warmen Wasserbad aufgetaut werden. Während des Auftauvorgangs muss es vorsichtig geschüttelt werden, um eine übermäßige lokale Temperatur zu vermeiden. 3. Das aufgetaute kalte Präzipitat sollte so bald wie möglich innerhalb von 4 Stunden transfundiert und nicht erneut eingefroren werden. |
<<: Wirkungen und Funktionen von Bienenpuppen
>>: Was ist die Pflanze Asparagus corydalis
Ich glaube, jeder kennt Aloe Vera, besonders guta...
Das menschliche Herz ist die Energiequelle des Kö...
Immer mehr Menschen halten gerne Hunde und fütter...
Viele Menschen verstehen nicht, was mit schwitzen...
Wenn ich frühmorgens aufwache, stelle ich fest, d...
In der Physiognomie ist die Lage von Muttermalen ...
Eine raue Mundhöhle ist eigentlich eine pathologi...
Selbstligierende Zahnspangen sind ebenfalls eine ...
Frosch ist ein gewöhnlicher Tigerfrosch und hat s...
Impfstoffe sind ein sehr wichtiges Medikament im ...
„Daddy liebt Mama“ – Rückblick auf die Klassiker ...
Bitte geben Sie dieses Dokument an alle Personen ...
Experten sagten: „Nach jahrzehntelanger Forschung...
Menschen, die abnehmen, wissen, dass sie abends n...
Krabbeln ist ein unverzichtbarer Teil des Wachstu...