Alles hat eine gewisse Haltbarkeit, auch Lippenstift. Die Haltbarkeit von Lippenstift beträgt in der Regel drei Jahre. Wenn er verdirbt, läuft Flüssigkeit über und es entsteht ein gewisser öliger Geruch. Abgelaufener Lippenstift sollte nicht auf die Lippen aufgetragen werden, da er Allergien oder sogar Vergiftungen auslösen kann. Er kann jedoch zum Schminken oder zum Entfernen schwarzer Flecken verwendet werden. 1. Was sind die Symptome einer Lippenstiftschädigung? 1. Der Lippenstift läuft über. Manche Leute nennen dieses Phänomen auch „Schwitzen“. Bei unsachgemäßer Lagerung des Lippenstifts, z. B. in einer heißen oder feuchten Umgebung, verschlechtert sich die Qualität des Lippenstifts und es kann zu einem Überlaufen der Flüssigkeit kommen. 2. Der Lippenstift hat einen öligen Geruch. Dieses Phänomen tritt häufiger bei hochwertigen Lippenstiften auf und wird durch Ranzigwerden und Oxidation verursacht. Generell werden manchen hochwertigen Lippenstiften natürliche Inhaltsstoffe wie hochwertiges Traubenkernöl und Jojobaöl zugesetzt, welche ohne Weiteres eine große Menge an ungesättigten Fettsäuren produzieren können. Wenn es zu Ranzigwerden und Oxidation kommt, entstehen ölige Gerüche. 3. Das Produkt hat das Haltbarkeitsdatum überschritten. Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit von ungeöffnetem Lippenstift drei Jahre, während die Haltbarkeit von geöffnetem Lippenstift weniger als zwei Jahre beträgt. Wenn die Haltbarkeitsdauer abgelaufen ist, verwenden Sie den Lippenstift nicht erneut, auch wenn keine Probleme erkennbar sind. 2. Wie lange ist Lippenstift nach dem Öffnen haltbar? Die Haltbarkeit von Lippenstift beträgt grundsätzlich etwa drei Jahre. Normalerweise ist beim Kauf von Lippenstiften auf der Verpackung das Haltbarkeitsdatum des Lippenstifts angegeben und dieses Haltbarkeitsdatum gibt tatsächlich an, wie lange der Lippenstift ungeöffnet aufbewahrt werden kann. Die im Lippenstift enthaltenen Öle und Wachse neigen eher dazu, Verunreinigungen wie Staub aufzunehmen. Nach dem Öffnen wird die Haltbarkeit leicht beeinträchtigt. Daher wird empfohlen, geöffneten Lippenstift nur maximal 18 Monate oder zwei Jahre zu verwenden. 3. Kann ich abgelaufenen Lippenstift noch verwenden? Wenn Ihr Lippenstift abgelaufen ist, hat sich das „Innenleben“ verändert, auch wenn man es äußerlich nicht sieht. Daher kommt es bei manchen Menschen nach der Verwendung von abgelaufenem Lippenstift zu Allergien, Lippenrötungen, Schwellungen und Geschwüren. Dies ist kein Zufall, sondern unvermeidlich. Also, warum ist das so? Im Gegensatz zu Hautpflegeprodukten enthalten Kosmetika mehr chemische Stoffe. Wenn sie abgelaufen sind, können diese chemischen Inhaltsstoffe verderben und schädliche Substanzen freisetzen. Wenn Sie sie unachtsam verwenden, können sie sehr wahrscheinlich Lippenallergien und -vergiftungen auslösen. Natürlich werden manche Leute sagen: Ist es nicht schade, es nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums wegzuwerfen? Sie können es als Buntstift zum Zeichnen verwenden oder es auf Seidenpapier auftragen, um Besteck abzuwischen (tragen Sie einfach eine Schicht auf) und es dann mit einem in Reinigungsmittel getauchten Schwamm abwaschen, um die schwarzen Flecken zu entfernen. |
<<: Was tun bei einer Lippenstiftallergie?
>>: Was tun, wenn das Innere des Nasenlochs nach einer Nasenkorrektur wächst?
Lymphatische Tuberkulose ist eine Krankheit, die ...
Schwerhörigkeit ist kein gutes Zeichen. Am häufig...
Der heiße Sommer ist wieder da. Aufgrund der star...
Verkalkung und Regurgitation der Aortenklappe sin...
Wie wir alle wissen, sind Nierenerkrankungen äuße...
Akne ist eine Hautkrankheit, die verschiedene Urs...
Die intravenöse Infusion ist eine fortschrittlich...
Eigentlich möchte jeder zarte und schöne Gesichts...
Wir alle wissen, dass Formaldehyd eine Substanz i...
Viele Freunde, die Kinder zu Hause haben, machen ...
Die Achselhöhle ist für viele Menschen ein relati...
Viele Menschen wissen nicht, dass Latexkissen ech...
Es gibt zwei Arten von Tumoren im menschlichen Kö...
Unterwäsche ist in erster Linie ein Kleidungsstüc...
Im wirklichen Leben sind Kühlschränke unverzichtb...