Im Alltag ist Schwitzen ein normales Phänomen. Im heißen Sommer oder in einer Umgebung mit hohen Temperaturen schwitzt man leicht. Der Körper schwitzt auch nach dem Training. Viele Menschen neigen zu übelriechendem Schweiß. Stinkender Schweiß kann durch langfristiges Fehlen des Schwitzens und die Abfallprodukte im Körper verursacht werden. Langfristiges Fehlen des Schwitzens führt leicht zu Schweißgeruch. Was verursacht starken Schweißgeruch? 1. Zu wenig Bewegung Im Sommer ist es sehr heiß und viele Menschen trauen sich nicht, mehr Sport zu treiben, weil sie Angst vor dem Schwitzen haben. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der Schweiß kann nicht normal ausgeschieden werden, was zur Ansammlung von Abfallprodukten im Körper führt und die Entstehung von Schweißgeruch begünstigt. Deshalb sollten Sie auch im Sommer Sport treiben, damit Ihr Körper normal schwitzen und seinen Stoffwechsel regulieren kann. Wenn Sie nicht trainieren können, können Sie auch ein Bad nehmen, um das Schwitzen zu fördern. 2. Hoher Druck und instabile Stimmung Wenn Sie unter großem Stress oder schlechter Laune stehen, schwitzen Sie leicht an Stellen mit größeren Poren, die ein Nährboden für Bakterien sind. Schweiß kann leicht Geruch erzeugen, deshalb sollten Sie sich entspannen und zu große Nervosität vermeiden. Lassen Sie Ihre Emotionen nicht vom Wetter bestimmen. Sie können Ihre Emotionen anpassen, indem Sie Dampf ablassen, Ihre Aufmerksamkeit ablenken, Musik mit einem geeigneten Rhythmus hören usw. Bitten Sie bei Bedarf einen Psychologen um Hilfe. Im Sommer ist es heiß und schwül, also seien Sie nicht zu gereizt. Beruhigen Sie sich einfach und Sie werden sich kühler fühlen. 3. Den Schweiß nach dem Schwitzen nicht sofort abwischen und keine saubere Kleidung anziehen Schweiß ist geruchlos. Schwitzen ist ein Phänomen des menschlichen Stoffwechsels. Wenn Sie sich jedoch nach starkem Schwitzen nicht rechtzeitig abtrocknen oder saubere Kleidung anziehen und die feuchte und stickige Umgebung anhält, kommt es leicht zur Bildung von Bakterien und zu Geruchsbildung. Normalerweise sollten Sie es nach dem Training oder starkem Schwitzen sofort abwischen, um Ihren Körper trocken zu halten. 4. Übermäßiger Fleischkonsum Zu viel Fleisch, insbesondere rotes Fleisch und Fleisch mit starkem Fischgeruch, kann leicht zu unangenehmem Schweißgeruch führen. Wenn Sie Fleisch essen, können Sie mit weißem Fleisch beginnen oder die Zubereitungsmethode ändern und helleres Fleisch essen. 5. Längerer Aufenthalt in einem klimatisierten Raum Im heißen Sommer wäre eine Klimaanlage toll und viele Menschen halten sich gern in klimatisierten Zimmern auf. Ein längerer Aufenthalt in einem klimatisierten Raum kann jedoch leicht die Funktion der Schweißdrüsen beeinträchtigen und auch Körpergeruch verursachen. Es empfiehlt sich, die Mittagspause für einen Spaziergang zu nutzen oder die Zeit nach der Arbeit für mehr Bewegung und gesteigerte Schweißproduktion zu verwenden. 6. Unzureichende Wasseraufnahme Damit die Abfallprodukte des Körpers über den Urin ausgeschieden werden können, sollte der Mensch täglich ausreichend Wasser zu sich nehmen. Im Gegenteil: Wenn Sie zu wenig Wasser trinken, wird der natürliche Schweißgeruch stärker. Die empfohlene tägliche Wasseraufnahme liegt im Sommer bei etwa 3000 ml. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, um Wasser zu trinken. Durst ist ein Zeichen für eine leichte Dehydrierung des Körpers. Natürlich gilt der Grundsatz, tagsüber und abends gleichmäßig Wasser zu trinken und nicht zu viel Wasser am Stück innerhalb einer Stunde. Was tun, wenn der Schweißgeruch im Sommer sehr stark ist? 1. Nehmen Sie häufig ein Bad und wechseln Sie die Kleidung Die wichtigste und einfachste Methode ist, häufig zu baden und häufig die Kleidung zu wechseln. Indem Sie Ihre Haut möglichst trocken halten und mehr auf die persönliche Hygiene achten, können Sie Ihren Körper trocken und sauber halten und die Wahrscheinlichkeit von Schweißgeruch verringern. Besonders nach anstrengenden Aktivitäten schwitzt man mehr. Man sollte den Schweiß rechtzeitig abwischen, rechtzeitig duschen und saubere Kleidung anziehen. Am besten wählt man Baumwolle oder atmungsaktivere Kleidung. Hinweis: Wenn Sie gut entwickelte Schweißdrüsen haben und zu Schweißgeruch neigen, sollten Sie beim Baden besonders vorsichtig sein. Es wird empfohlen, Duschgel oder Seife von handelsüblichen Herstellern zu verwenden. Waschen Sie gleichzeitig wichtige Bereiche wie die Achseln mehrmals, um zu verhindern, dass sich Bakterien darin vermehren. Sie können dem Badewasser auch eine kleine Menge Backpulver beifügen, die Wirkung ist dann deutlicher. Achten Sie beim Duschen jedoch darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, und wählen Sie ein Duschgel oder eine Seife mit einem leichteren Duft. Nach dem Waschen scheint Ihr Körper einen schwachen Duft zu verströmen, der anderen ein angenehmes Gefühl vermittelt, wenn sie ihn riechen. 2. Ingwersaft Die Achselhöhlen sind die größte Verarbeitungsanlage für Schweißgeruch. Die Kontrolle des Schweißgeruchs unter den Achselhöhlen kann den Schweißgeruch des gesamten Körpers erheblich reduzieren. Pressen Sie frischen Ingwer zu Saft aus und tragen Sie ihn unter den Achseln auf. Am besten rasieren Sie bei dieser Methode die Achselhaare. Verwenden Sie diese Methode mehrere Tage hintereinander, um Schweiß und Körpergeruch effektiv zu entfernen. 3. Parfüm auftragen Wenn Sie ausgehen, können Sie nicht nur das Schwitzen kontrollieren und Schweißgeruch vermeiden, sondern auch ein frisches und elegantes Parfüm wählen und es auf die Stellen auftragen, wo die Arterien schlagen, wie etwa an den Handgelenken, am Hals, hinter den Ohren, an der Innenseite der Ellbogen usw. Dadurch wird die Entstehung von Schweißgeruch verzögert, selbst wenn Sie schwitzen. Hinweis: Dies kann zwar manchmal hilfreich sein, sollte jedoch nicht zu oft angewendet werden. Schließlich fühlen sich die Menschen bei gemischten Temperaturen manchmal unwohler und merkwürdiger. 4. Antitranspirant Wenn Ihre Schweißdrüsen aktiv sind und Ihre Achseln zu Geruchsbildung neigen, können Sie ein Antitranspirant verwenden. Sie können ein Antitranspirant-Deodorant bei sich tragen und es vorab auf die zum Schwitzen neigenden Bereiche (insbesondere die Achseln) auftragen. Produkte, die die Schweißsekretion reduzieren, können das Schwitzen wirksam stoppen und desodorieren. |
<<: Was tun, wenn Ihre Arme allergisch sind und jucken?
>>: Kritische Phase der Gehirnentwicklung bei Kindern
Es kommt im Leben sehr häufig vor, dass aus besti...
Das für Taro- und Süßkartoffelbällchen verwendete...
Wir alle wissen, dass wir nur mit einem guten Ged...
Die Nieren sind für die Energie und den Geist des...
Da das Wetter von Tag zu Tag wärmer wird, wechsel...
Knoblauch enthält einen Nährstoff namens „Allicin...
Als Lebensmittelzutat dürfte jedem die Zwiebel ei...
„Das mystische Gesetz“: Eine tiefgründige Reise d...
Durch die Vielfalt der Regionen können wir unters...
Während der Schwangerschaft verwenden Familienmit...
Das Thema Körpergröße war schon immer ein Problem...
Es gibt viele Gründe für eine Verkalkung der Hals...
Intermittierendes Fasten ist derzeit eine beliebt...
Früher hieß es immer, das Aussehen sei das, was m...
Waschpulver ist ein unverzichtbarer Gegenstand in...