Reaktion von Natriumhypochlorit und Salzsäure

Reaktion von Natriumhypochlorit und Salzsäure

Der chemische Name Natriumhypochlorit ist uns vielleicht nicht geläufig, aber wenn es um Bleichmittel geht, kennen wir ihn alle. Natriumhypochlorit ist das Bleichmittel, das wir im täglichen Leben häufig sehen. Natriumhypochloritlösung wird hauptsächlich zur Desinfektion, Sterilisation und Wasseraufbereitung im Leben verwendet. Es ist auch für Industrieprodukte geeignet. Die Lösung ist ätzend. Wenn man von Salzsäure spricht, denkt jeder unbewusst an Schwefelsäure. Salzsäure ist ebenfalls eine Säureart mit starkem, stechenden Geruch und ist stark ätzend.

Salzsäure ist eine farblose Flüssigkeit (industrielle Salzsäure kann aufgrund der Anwesenheit von dreiwertigem Eisensalz als Verunreinigung leicht gelb erscheinen). Es handelt sich um eine wässrige Lösung von Chlorwasserstoff mit stechendem Geruch. Die in Laboren üblicherweise verwendete Salzsäure hat eine Konzentration von 0,1 mol/l und einen pH-Wert von 1. Da konzentrierte Salzsäure flüchtig ist, reagiert das verflüchtigte Chlorwasserstoffgas mit dem Wasserdampf in der Luft und bildet kleine Salzsäuretröpfchen, sodass weißer Nebel entsteht. Salzsäure ist mit Wasser und Ethanol mischbar. Konzentrierte Salzsäure setzt beim Verdünnen Wärme frei. Chlorwasserstoff kann sich in Benzol lösen.

Natriumhypochloritlösung ist eine Lösung aus Natriumhypochlorit. Es ist eine leicht gelbe Lösung mit einem chlorähnlichen Geruch, einem sehr stechenden Geruch und ist äußerst instabil. Es ist ein chemisches Produkt, das häufig in der chemischen Industrie verwendet wird. Natriumhypochloritlösung eignet sich zur Desinfektion, Sterilisation und Wasseraufbereitung, darüber hinaus gibt es auch Produkte, die nur für den allgemeinen industriellen Einsatz geeignet sind. Wird hauptsächlich zum Bleichen von Zellstoff, Textilien, Chemiefasern und Stärke verwendet. In der Seifenindustrie wird es als Bleichmittel für Öle und Fette verwendet. Die chemische Industrie dient zur Herstellung von Hydrazinhydrat, Monochloramin und Dichloramin. Es wird auch zur Herstellung von Chlorierungsmitteln für Kobalt und Nickel verwendet. Wird als Wasserreiniger, Bakterizid und Desinfektionsmittel bei der Wasseraufbereitung verwendet. Die Farbstoffindustrie nutzt es zur Herstellung von Schwefelblau. In der Bioindustrie wird es zur Herstellung von Chlorpikrin und einem Reinigungsmittel für Acetylen verwendet, das durch Hydratisierung von Calciumcarbid entsteht. In der Landwirtschaft und Tierhaltung wird es als Desinfektionsmittel und Deodorant für Gemüse, Obst, Bauernhöfe und Viehställe usw. verwendet. Produkte in Lebensmittelqualität werden zur Desinfektion von Trinkwasser, Obst und Gemüse sowie zur Sterilisation und Desinfektion von Geräten und Utensilien zur Lebensmittelherstellung verwendet.

Natriumhypochlorit reagiert mit Salzsäure. Das Ergebnis hängt von der Konzentration der Salzsäure ab. Die Funktion der Salzsäure besteht in der Oxidation und Versauerung.

1. Handelt es sich um verdünnte Salzsäure, lautet die Gleichung:

NaClO + HCl = HClO + NaCl

Hypochlorige Säure ist instabil und zersetzt sich bei Lichteinwirkung leicht in Chlorwasserstoff und Sauerstoff.

2. Handelt es sich um konzentrierte Salzsäure, lautet die Gleichung:

2HCl + NaClO = NaCl + H2O + Cl2↑

Es kommt zu einer Rückkehr zur Mittelreaktion.

Die Reaktion von Natriumhypochlorit und Salzsäure ist dieselbe Methode, die in unserer Branche zur Herstellung von Toilettenreiniger und Desinfektionsmittel verwendet wird.

<<:  Was tun, wenn die Nase blutet?

>>:  Natriumperoxid und Salzsäure

Artikel empfehlen

So erkennen Sie psychische Erkrankungen

Tatsächlich reagiert unser Körper auf jede Krankh...

Kandiszucker schmelzen

Abhängig von der Reinheit des Kandiszuckers werde...

Test auf verstecktes Blut im Urin +2?

Okkultes Blut +2 im Urintest ist im Allgemeinen o...

Tipps zum Haarefärben selbst

Mit der Verbesserung der Lebensqualität streben F...

Hühnerhaut mit Fruchtsäure vorsichtig entfernen

Fruchtsäure kann Hühnerhaut tatsächlich wirksam e...

Was tun bei Halsschmerzen durch Dunst? Hier sind einige Tipps

Das anhaltende Smogwetter im Winter hat große Aus...

Wie lange dauert es, bis ein Tattoo vollständig verheilt ist?

Auf der Suche nach Freiheit und Individualität la...

So entfernen Sie Operationsnarben effektiv

Nach einer Operation bleiben leicht Narben zurück...

Wie man Kupfermünzengras anbaut

Pfennigkraut, auch als Pilzgras bekannt, ist eine...

Warum schwankt der Blutzucker?

Wie wir alle wissen, ist der Blutzucker ein wicht...

Wie kann man Schlafmangel beheben?

Schlafmangel ist heutzutage ein weit verbreitetes...

Warum fallen die Nägel Schicht für Schicht ab?

Für die Menschen ist es sehr schmerzhaft, wenn ih...

Was tun bei Schmerzen durch Karies?

Es wird gesagt, dass Zahnschmerzen keine Krankhei...