Hoher Serumchloridspiegel weist häufig auf Nierenprobleme oder hyperosmotische Dehydratation hin. Hypernatriämie ist auch ein Symptom für hohen Serumchloridspiegel. Eine vorläufige Diagnose muss in Kombination mit relevanteren Untersuchungsdaten und den klinischen Symptomen des Patienten gestellt werden. Wenn die Werte nur leicht erhöht sind, muss die untersuchte Person Selbstdisziplin bei der täglichen Ernährung üben und auf leichte Kost achten. Wenn es möglich ist, kann die Person erneut untersucht werden. Serumchloridtest Chlorid kommt hauptsächlich im Salz in Lebensmitteln vor. Die wichtigsten physiologischen Funktionen von Chlor sind grundsätzlich dieselben wie die von Natrium, nämlich die Aufrechterhaltung des Volumens der intrazellulären und extrazellulären Flüssigkeit, die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und des Säure-Basen-Gleichgewichts sowie die Aufrechterhaltung der normalen Erregbarkeit von Muskeln und Nerven. Chlor aktiviert auch Pepsin im Magen. Unter normalen Umständen bleibt die Summe der Anionen im menschlichen Körper immer auf einem bestimmten Niveau. Wenn Cl- abnimmt, nimmt HCO3– zu; wenn Cl- zunimmt, nimmt HCO3– ab. Wenn die Serumchloridkonzentration parallel zur Natriumkonzentration schwankt, spricht man von einer Wasserhaushaltsstörung, wenn die Serumchloridkonzentration nicht parallel zur Natriumkonzentration verläuft, spricht man von einer Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts. 1. Chinesischer Name Serumchloridtest 2. Fachklassifizierung Innere Medizin 3. Inspektionsklassifizierung Biochemie 4. Verwandte Krankheiten Hypernatriämie, alkalische Vergiftung der Atemwege, Hyponatriämie 5. Grundsatz Wenn die in der Lösung enthaltenen Messionen die Elektrode berühren, kommt es in der wasserhaltigen Schicht der ionenselektiven Elektrodenmembranmatrix zu einer Ionenwanderung. Durch die Ladungsänderung der gewanderten Ionen entsteht ein elektrisches Potential, das ein Transmembranpotential und eine Potentialdifferenz zwischen der Messelektrode und der Referenzelektrode erzeugt. Dieser Punktwechsel wird durch die Ionenaktivität bestimmt und ist proportional zur Ionenkonzentration. Klinische Bedeutung Indikationen für eine Blutchloriduntersuchung sind: ① Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts; ②Störung des Wasser- und Natriumhaushalts; ③Patienten auf der Intensivstation. Ein Serumchloridgehalt von über 106 mmol/l wird als Hyperchlorämie bezeichnet. Zu den häufigsten Ursachen einer Hyperchlorämie zählen: verringerte Ausscheidung, Hämokonzentration, gesteigerte Absorption, gesteigerter Stoffwechsel, Hypoproteinämie, übermäßige Nahrungsaufnahme usw. Ein Serumchloridgehalt unter 96 mmol/l wird als Hypochlorämie bezeichnet. Zu den häufigsten Ursachen einer Hyponatriämie zählen eine unzureichende Nahrungsaufnahme, übermäßiger Verlust usw. 1. Erhöht: tritt bei Hypernatriämie, alkalischer Vergiftung der Atemwege, hyperosmotischer Dehydratation, Nephritis, Oligurie und Harnröhrenobstruktion usw. auf. 2. Verminderung: tritt bei Hyponatriämie, starkem Erbrechen, Durchfall, massivem Verlust von Magensaft, Pankreassaft und Gallensaft, verminderter Nierenfunktion, Morbus Addison, Diabetes insipidus, akuter Nephritis usw. auf. Normaler Referenzbereich Normaler Referenzwert für Serumchlorid: 96–106 mmol/l. |
<<: Was können Serumtests nachweisen?
>>: Unterschied zwischen Propan und LPG
Unser Körper ist mit vielen Muskeln bedeckt, die ...
Der wissenschaftliche Name des Weisheitszahns lau...
Nierensteine sind eine Krankheit, bei der steinä...
Normalerweise sollten Sie mehr auf die Gesundheit...
Viele Menschen haben Herzrhythmusstörungen, z. B....
Frauen sind eine Gruppe, die besonders gerne reis...
Mandeln und Schilddrüse sind völlig unterschiedli...
Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die ...
Geißblatt hat eine hitzeableitende und entgiftend...
Eine gesunde Mundhöhle ist die Voraussetzung für ...
Im Sommer trägt man sehr dünne Kleidung und beim ...
Ein altes Sprichwort besagt, dass man an Sex denk...
Gichtarthritis ist eine Art von Arthritis, die du...
Das offensichtlichste Symptom einer Handluxation ...
Wasser ist eine wesentliche Voraussetzung für uns...