Zahnpasta hat keine desinfizierende Wirkung, aber eine starke Reinigungsfunktion. Zahnpasta enthält reichhaltige Reibungspartikel, die einige Flecken effektiv entfernen können, sodass Kaffeeflecken leicht entfernt werden können. Darüber hinaus kann der Umgang mit Meeresfrüchten zu Verletzungen führen und einen sehr unangenehmen Fischgeruch hinterlassen. Sie können eine kleine Menge Zahnpasta verwenden, um sie abzuwaschen. Der Fischgeruch kann schnell beseitigt werden. Und wenn die Flecken auf der Kleidung relativ groß sind, können sie auch durch wiederholtes Reiben mit Zahnpasta gelindert werden. Reinigungszwecke Die in der Zahnpasta enthaltenen Schleifpartikel können einige hartnäckige Verschmutzungen problemlos entfernen. 1. Um Tee- und Kaffeeflecken aus Emaille-Teetassen zu entfernen, tragen Sie Zahnpasta auf die Innenwand der Tasse auf und schrubben Sie sie wiederholt. In kurzer Zeit wird sie wieder so hell wie neu sein. 2. Rost und Kalk bleiben leicht unter dem Wasserhahn zurück. Tragen Sie Zahnpasta auf und schrubben Sie, dann ist er schnell sauber. 3. Wischen Sie die Oberfläche von Edelstahlutensilien mit Zahnpasta ab, damit sie wieder wie neu aussehen. 4. Nach längerem Gebrauch des Bügeleisens bildet sich auf der Unterseite eine Rostschicht. Sie können etwas Zahnpasta auf die Unterseite des Bügeleisens auftragen und es vorsichtig abwischen, um die Rostschicht zu entfernen. 5. Wenn Silberbesteck lange Zeit unbenutzt bleibt, bildet sich auf der Oberfläche eine schwarze Oxidschicht. Wischen Sie es einfach mit Zahnpasta ab und es wird glänzend silbrig-weiß. 6. Wenn die Kleidung mit tierischem oder pflanzlichem Öl befleckt ist, geben Sie etwas Zahnpasta darauf, reiben Sie sie ein paar Mal sanft und waschen Sie sie anschließend mit klarem Wasser. Die Ölflecken können entfernt werden. 7. Wenn Sie Lederschuhe polieren, geben Sie der Schuhcreme etwas Zahnpasta hinzu und reiben Sie damit, um den Schuhen mehr Glanz zu verleihen. 8. Nach dem Reinigen des Fisches bleibt immer ein fischiger Geruch an Ihren Händen zurück, der sich nur schwer entfernen lässt. Waschen Sie Ihre Hände zunächst mit Seife, tragen Sie dann Zahnpasta auf und reiben Sie sie wiederholt. Nach dem Waschen mit klarem Wasser lässt sich der fischige Geruch leicht entfernen. 9. Der Reflektor einer Taschenlampe wird mit der Zeit schwarz. Sie können ihn vorsichtig mit einem Stück Gaze und etwas Zahnpasta abwischen, damit er wieder wie neu glänzt. 10. Kann Kratzer auf der Uhrenoberfläche entfernen. Tragen Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf die Oberfläche der Uhr auf und wischen Sie sie wiederholt mit einem weichen Tuch ab, um kleine Kratzer zu entfernen. 11. Entfernen Sie Flecken von Schrankspiegeln. Sie können es mit einem Flanelltuch und etwas Zahnpasta abwischen und die Flecken werden entfernt. 12. Wenn der Tintenfleck auf der Kleidung nicht groß ist, können Sie ihn durch wiederholtes Reiben mit Zahnpasta und Ausspülen mit klarem Wasser entfernen. 13. Verwenden Sie Zahnpasta, um Bilder an die Wand zu kleben. Diese ist fest und beschädigt die Wand nicht. Wenn Sie es entfernen möchten, befeuchten Sie die Stelle mit Wasser und es lässt sich problemlos entfernen. 14. Wenn Sie mit einem Füllfederhalter schreiben und ein Fehler passiert, tragen Sie einfach etwas Zahnpasta auf, dann lässt sich der Fehler leicht beseitigen. 15. Wenn es zu Hause unartige Kinder gibt, kritzeln sie, wenn Sie nicht aufpassen, auf dem Teppich, den Wänden, dem Sofa oder der Tür herum, was unansehnlich ist. Da Kinder zumeist Buntstifte verwenden, bestehen diese Farben meist aus Wachs oder Öl. Graffiti lassen sich daher durch einfaches Abwischen mit einem feuchten, in Zahnpasta getauchten Tuch entfernen. 16. Beim Schmoren läuft oft etwas aus dem Topf und verschmutzt den Herd. In diesem Fall können Sie den Lappen in heißes Wasser tauchen, auswringen und den angebrannten Schmutz auf dem Herd damit bedecken. Lassen Sie ihn eine Weile liegen, und bald wird der Schmutz weich und schwimmt nach oben. Schrubben Sie anschließend den Schmutz einfach mit einem in Zahnpasta getauchten Nylon-Geschirrtuch ab und wischen Sie es anschließend mit einem Lappen sauber. 17. Wenn Sie Weintrauben essen, schneiden Sie zuerst mit einer Schere das Wurzelstück ab, damit die Körner intakt bleiben, und legen Sie sie in verdünntes Salzwasser, um den Sterilisationseffekt zu erzielen. Auf der Oberfläche der gespülten Weintrauben bleibt immer noch eine weiße Schicht zurück. Sie können etwas Zahnpasta auspressen, die Weintrauben zwischen die Handflächen legen und sie sanft reiben. Nach dem Spülen mit sauberem Wasser werden die Weintrauben vollständig kristallklar und sind sicherer zum Essen! 18. Dekontaminationsbeständig. Tauchen Sie ein sauberes, trockenes, weiches Tuch in Zahnpasta und wischen Sie die Tasche ab, um Flecken zu entfernen. |
>>: Welche Rolle spielt Fluorid in Zahnpasta?
Heißer Atem kann durch eine Lungenentzündung oder...
Wassermelonen sind im Sommer ein Muss. Viele Mens...
Wenn man über Immunologie spricht, denken viele M...
Ich höre oft, dass alte Leute sagen, man solle Bi...
Die Entstehung von Karies hängt mit vielen schlec...
Das Trinken von mit Ophiopogon japonicus und Wolf...
Im menschlichen Körper gibt es verschiedene Spure...
Urinprotein ist das, was wir allgemein als Protei...
Die gespreizten Linien sind eine Art Falten. Es s...
Viele Freundinnen mögen Getränke wie Joghurt, abe...
Viele Menschen sagen, dass Zähne ihr Gesicht sind...
Pu'er-Tee ist ein Tee mit guten ernährungsphy...
Ananas ist eine süß-saure Frucht. Sie ist reich a...
Bronchiektasien sind chronische Erkrankungen, die...
Ich glaube, dass viele Freunde im Alltag spüren, ...