Sind schwarze Flecken auf den Zähnen ein Zeichen für Karies? Was sind die Symptome von Karies?

Sind schwarze Flecken auf den Zähnen ein Zeichen für Karies? Was sind die Symptome von Karies?

Die Ursachen für die Entstehung schwarzer Flecken auf den Zähnen sind vielfältig. Neben langjährigem Rauchen, mangelnder Mundhygiene und unzureichender Zahnreinigung kann auch zu viel Süßigkeitenkonsum eine Ursache für Karies sein. Handelt es sich um Karies, müssen Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben und nach der Behandlung vernünftige Essgewohnheiten und eine angemessene Mundhygiene entwickeln. Hier sind einige Symptome von Karies.

1. Kariesgefährdete Bereiche

Die Bereiche, in denen Karies auftritt, hängen eng damit zusammen, ob sich Speisereste leicht festsetzen. Einige Stellen auf der Zahnoberfläche, die schwer zu reinigen sind, an denen sich Bakterien und Speisereste leicht festsetzen, mehr Plaque ansammeln und Karies verursachen können. Diese Bereiche sind die Bereiche, in denen Karies auftritt, darunter: Grübchen und Fissuren, proximale Oberflächen und Zahnhälse.

Grübchen und Fissuren der Zähne sind Defekte, die durch den Prozess der Zahnentwicklung und Mineralisierung entstehen, und sind auch die Hauptursache für Karies. Die angrenzenden Oberflächen der Zähne sind nach Grübchen und Fissuren die zweithäufigste Kariesstelle. Sie werden im Allgemeinen durch Speisereste verursacht, die durch Abnutzung der angrenzenden Kontaktflächen oder Atrophie der Interdentalpapille entstehen. Der Zahnhals ist die Verbindung zwischen Zahnschmelz und Dentin, die der Rückhaltung von Speiseresten und Bakterien förderlich ist und auch ein schwaches Bindeglied im Zahngewebe darstellt. Insbesondere wenn Zahnschmelz und Zement keinen Kontakt haben und das Dentin direkt freiliegt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Kariesentwicklung höher.

2. Kariesanfällige Zähne

Aufgrund der Eigenschaften der anatomischen Morphologie und der Wachstumsstellen verschiedener Zähne variiert die Karieshäufigkeit bei verschiedenen Zähnen. Zahlreiche epidemiologische Untersuchungsdaten zeigen, dass die Kariesverteilung auf der linken und rechten Seite grundsätzlich symmetrisch ist, wobei im Unterkiefer mehr Karies auftritt als im Oberkiefer und in den hinteren Zähnen mehr Karies als in den Vorderzähnen. Die vorderen Unterzähne weisen die niedrigste Kariesrate auf.

3. Kariesgrad

Klinisch kann man bei Zahnkaries Veränderungen in Farbe, Form und Qualität beobachten, wobei Qualitätsveränderungen die wichtigsten sind. Farb- und Formveränderungen sind das Ergebnis von Qualitätsveränderungen. Mit Fortschreiten der Krankheit dringen die Läsionen vom Zahnschmelz in das Dentin ein, das Gewebe wird ständig zerstört und zerfällt, wodurch sich allmählich Zahnhöhlen bilden. Klinisch wird Zahnkaries je nach Kariesgrad häufig in drei Stadien unterteilt: flach, mittelschwer und tief. Jedes Stadium manifestiert sich wie folgt:

Flache Karies : Auch als Zahnschmelzkaries bekannt. Karies ist auf den Zahnschmelz beschränkt. Im Frühstadium erscheinen sie als kreideartige Flecken, die durch Demineralisierung auf der glatten Oberfläche entstehen und später durch die Verfärbung gelbbraun werden. Die Grübchen und Risse erscheinen tintengetränkt und diffus. Im Allgemeinen gibt es keine offensichtlichen Karieslöcher, nur ein raues Gefühl beim Sondieren. Im späteren Stadium können flache Löcher auftreten, die auf den Zahnschmelz beschränkt sind, ohne subjektive Symptome und ohne Reaktion auf Sondieren.

Mäßige Karies : Die Karies hat die oberflächliche Dentinschicht erreicht. Die klinische Untersuchung zeigt deutliche Hohlräume. Beim Sondieren kann es zu Druckempfindlichkeit kommen. Auf äußere Reize (wie Kälte, Hitze, Süßes, Saures und in den Zähnen steckende Nahrung) kann es zu Schmerzen kommen. Der Schmerz verschwindet sofort, wenn der Reiz entfernt wird. Es gibt keine spontanen Schmerzen.

Tiefe Karies : Karies hat die tiefe Dentinschicht erreicht und äußert sich im Allgemeinen in großen und tiefen Karieslöchern oder kleinen Eingängen mit größerer Schädigung in der tiefen Schicht. Die Reaktion auf äußere Reize ist stärker als bei mittlerer Karies, aber nach Entfernung der Reizquelle kann der Schmerz immer noch sofort gelindert werden und es treten keine spontanen Schmerzen auf.

4. Arten kariöser Läsionen

(1) Chronische Karies : Karies schreitet im Allgemeinen langsam voran, insbesondere bei Erwachsenen. Die meisten von ihnen sind chronisch. Aufgrund des langen Krankheitsverlaufs ist die Textur trocken und es gibt weniger weiche Karies. Bei solchen Patienten dauert der Reparaturprozess länger und sie haben normalerweise eine verhärtete Dentinschicht am Boden der Kavität.

(2) Akute Karies : Sie tritt häufiger bei Kindern, Jugendlichen, schwangeren Frauen oder Menschen mit schlechtem Gesundheitszustand auf. Die Behandlungsdauer ist kurz und der Fortschritt ist schnell. Es gibt mehr weiche Karies, die eine weiche Textur und eine helle Farbe hat, beispielsweise hellgelb oder kreidig. Sie lässt sich leicht entfernen und am Boden der Kavität fehlt eine gehärtete Dentinschicht.

(3) Stille Karies : Durch die Beseitigung lokaler kariogener Faktoren wird das Fortschreiten der Karies sehr langsam oder stoppt vollständig. Dies wird als stille Karies bezeichnet.

(4) Sekundärkaries : Diese entsteht häufig dadurch, dass bei einer Kariesbehandlung das kariöse Gewebe nicht ausreichend gereinigt wird oder die Ränder der Restauration nicht dicht verschlossen werden, so dass sich Risse bilden und es zu einer erneuten Karies kommt.

<<:  Welche Symptome können mit Kunstherzen behandelt werden?

>>:  Welche Tipps gibt es zum Aufhellen der Zähne? Einführung in die Zahnaufhellungsmethode

Artikel empfehlen

Was ist Gewichtsverlust Nahrung

Wir hören oft von basischen und säurehaltigen Leb...

Warum kommt es zu vaginalen Blutungen? Dies sind die Gründe

Der weibliche Körper ist relativ komplex, insbeso...

Welche Gefahren birgt übermäßiger Alkoholkonsum?

Wir wissen, dass maßvolles Trinken gut für unsere...

Was sind die besten Möglichkeiten, sich von einer Nackenzerrung zu erholen?

Im Alltag kann es passieren, dass wir unbeabsicht...

Was sind die schwerwiegenden Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Eigentlich ist Morbus Bechterew eine relativ häuf...

Blockieren schwarze Regenschirme UV-Strahlen? Worauf Sie achten sollten

Im Sommer können ultraviolette Strahlen der Haut ...

So verwenden Sie wasserlösliches Gleitmittel

Wasserlösliches Gleitgel ist ein eigentlich relat...

In welche Abteilung muss ich mich für eine Weisheitszahnentfernung begeben?

Weisheitszähne sind ein Zahnproblem, das die Mens...

Ausgefallener Obstschnitt

Verschiedene Obstsorten haben unseren Speiseplan ...

Was sind die Unterschiede zwischen dem Magen von Kabeljau und dem von Fischen?

Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, gesund zu...

Welche Methoden zur Konservierung von Meeresfrüchten gibt es?

Wenn wir Meeresfrüchte essen, genießen wir vor al...