Im Leben werden wir immer wieder auf Wunden stoßen. Wenn die Wunden nicht schwerwiegend sind, kann uns eine Flasche Gentianaviolett helfen, die darin enthaltenen Bakterien zu beseitigen. Mit dem Aufkommen verschiedener Desinfektionsmittel für den Haushalt ist Gentianaviolett jedoch allmählich aus unserem Leben verschwunden, mancherorts ist es jedoch immer noch ein unverzichtbares Arzneimittel zur Pflege im Haushalt. Also, wissen Sie, was Gentianaviolett bewirkt? Element Es ist eine Mischung aus Tetramethylpararosanilinchlorid, Pentamethylpararosanilinchlorid und Hexamethylpararosanilinchlorid. Gentianaviolett-Lösung ist eine 1%ige Lösung aus Ethanol und Wasser. Pharmakologische Wirkung Gentianaviolett gehört zu den Desinfektionsmitteln mit Triphenylmethanfarbstoff. Es konkurriert mit dem mikrobiellen Enzymsystem um Wasserstoffionen, wodurch das Enzym in einen inaktiven oxidierten Zustand übergeht und somit eine bakterizide Wirkung entfaltet. Es hat hauptsächlich eine abtötende Wirkung auf grampositive Bakterien wie Staphylococcus aureus, Corynebacterium diphtheriae sowie Pseudomonas aeruginosa, Candida albicans und Epidermophyton und hat fast keine Wirkung auf andere gramnegative Bakterien und säurefeste Bakterien. Indikationen Es wird bei eitrigen Infektionen der Haut und Schleimhäute, Stomatitis durch Candida albicans sowie bei Verbrühungen und Verbrennungen eingesetzt. Anwendung und Dosierung äußerliche Anwendung. Zur Behandlung von Schleimhautinfektionen 2- bis 3-mal täglich eine 1%ige wässrige Lösung topisch auftragen. Bei Verbrennungen und Verbrühungen eine 0,1%ige bis 1%ige wässrige Lösung topisch auftragen. Nebenwirkungen Es reizt die Schleimhäute und kann Kontaktdermatitis verursachen. Bei ulzerativen Läsionen im Gesicht ist bei der Anwendung Vorsicht geboten, da es sonst zu Hautverfärbungen kommen kann. Tragen Sie das Arzneimittel bei der Behandlung von Soor nur auf die betroffene Stelle auf. Wenn die Lösung verschluckt wird, kann dies zu einer Speiseröhrenentzündung und einer Kehlkopfentzündung führen. Es ist nicht ratsam, den Beutel nach der Anwendung des Arzneimittels zu verschließen. Vorsichtsmaßnahmen Bei großflächigen Schäden sollte davon abgeraten werden. Auch für eine dauerhafte Anwendung ist es nicht geeignet. Wenn stillende Frauen Medikamente auf die Brust auftragen, müssen sie verhindern, dass das Baby diese durch den Mund einatmet. Bei der Behandlung einer oralen Candidose bei Säuglingen sollte der Säugling nach der Verabreichung des Medikaments vorübergehend auf den Bauch gedreht werden, um ein Verschlucken des Medikaments zu verhindern. Versuchsberichte haben gezeigt, dass die systemische Absorption von Gentianaviolett bei Tieren Krebs verursachen kann. In einigen Ländern ist die Anwendung dieses Produkts nur auf lokale, unverletzte Hautstellen vorgeschrieben, die orale Verabreichung ist strengstens verboten. Derzeit liegen jedoch keine Überwachungsberichte über Nebenwirkungen im Hinblick auf die Karzinogenität von Gentianaviolett in China vor. |
<<: Kann ich Gentianaviolett essen?
>>: Herzprobleme, Rückenschmerzen
Violence Jack: Hell Town – Eine meisterhafte OVA,...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde schon einma...
KING OF PRISM -PRIDE the HERO- Review und Details...
Die Attraktivität und Kritiken von "Two Worl...
Im Allgemeinen achten Freundinnen sehr darauf, ih...
Die Magnetfeldtherapie ist heute eine sehr fortsc...
Heutzutage ist das Leben im Allgemeinen schnellle...
Egal ob Mann oder Frau: Im Alltag kann es durch d...
Bariumsulfat ist ein chemisches Reagenz, das in d...
Wenn Sie mitten in der Nacht im Schlaf ein Kälteg...
Viele Menschen haben die schlechte Angewohnheit, ...
„Meine Anziehpuppe verliebt sich“ – Die ganze Ges...
Normalerweise sehen wir selten Patienten mit Viti...
Gewürze spielen beim Kochen eine relativ wichtige...
„Otoko Ippiki Gaki Taisho“: Ein legendärer Anime,...