Welche Reinigungsverfahren gibt es für geruchsintensive Waschmaschinen?

Welche Reinigungsverfahren gibt es für geruchsintensive Waschmaschinen?

In den meisten Haushalten gibt es Waschmaschinen, und viele davon sind tatsächlich sehr schmutzig. Obwohl man den Schmutz mit bloßem Auge nicht sehen kann, können sich darin viele Bakterien verbergen. Wenn Sie Ihren Kopf in die Waschmaschine stecken, riechen Sie möglicherweise einen deutlichen Geruch. Daher möchten wir alle daran erinnern, den richtigen Umgang mit der Waschmaschine zu erlernen. Spülen Sie sie nach jedem Waschgang rechtzeitig mit klarem Wasser aus und wischen Sie das Innere ab, damit die Waschmaschine trocken bleibt. Besonders wenn die Waschmaschine längere Zeit nicht benutzt wird, öffnen Sie am besten den Deckel, damit Belüftung und Sonnenlicht hinein gelangen können. Wenn Sie außerdem einen deutlichen Geruch in der Waschmaschine feststellen, sollten Sie sie mit den folgenden Methoden reinigen.

Erstens der Grund, warum die Waschmaschine einen eigenartigen Geruch hat

Der Grund, warum die Waschmaschine Gerüche erzeugt, ist, dass es im Inneren der Waschmaschine relativ feucht ist. Wenn sie längere Zeit nicht benutzt wird, können sich Bakterien leicht vermehren. Unter bestimmten Bedingungen vermehren sich Bakterien und es entsteht ein Geruch.

Dies liegt meist daran, dass sich der Schmutz im Leitungswasser, freie Stoffe im Waschpulver, Zellulose in der Kleidung, organische Stoffe im menschlichen Körper sowie durch die Kleidung eingetragener Staub und Bakterien bei Zimmertemperatur vermehren und gären.

Eine Trommelwaschmaschine sieht auf den ersten Blick sehr sauber aus, doch was Sie vielleicht nicht wissen: Außerhalb der Waschtrommel befindet sich eine Hülle, zwischen der das Waschwasser hin und her fließt. Wenn Sie die Hülle herausziehen, können Sie sehen, dass der Schmutz in der Zwischenschicht sehr stark ist. Der Schmutz besteht aus Kalkablagerungen im Leitungswasser, freien Substanzen im Waschpulver, Zellulose in der Kleidung, organischen Stoffen im menschlichen Körper sowie Staub und Bakterien, die durch die Kleidung eingebracht werden. Er haftet fest an der Zwischenschicht der Waschmaschine und vermehrt und gärt bei Raumtemperatur. Sie verunreinigen die Kleidung beim Waschen nicht nur stark, sie gefährden auch die menschliche Gesundheit.

Daher muss die Waschmaschine häufig gereinigt und desinfiziert werden. Generell sollte eine neu gekaufte Waschmaschine nach einem halben Jahr Gebrauch alle zwei bis drei Monate gereinigt und desinfiziert werden.

Zweitens, wie entfernt man den Geruch aus der Waschmaschine?

1. Wischen Sie den inneren Trommelkörper der Waschmaschine mit einem weichen, in Reinigungsmittel getauchten Tuch ab. Einige kleine Bereiche müssen möglicherweise mit einer Zahnbürste gebürstet und anschließend mit einem weichen Tuch trocken gewischt werden.

2. Rechtzeitig desinfizieren. Geben Sie beim Reinigen eine entsprechende Menge Wasser in die Waschmaschine, gießen Sie dann eine entsprechende Menge Desinfektionsmittel hinein, schalten Sie die Waschmaschine ein und lassen Sie das Wasser im Fass zirkulieren. Nach mehr als zehn Minuten ist die Desinfektionswirkung erreicht.

3. Sie können Essig anstelle von Waschmittel verwenden. Essig hat eine bakterizide Wirkung. Geben Sie Essig auf einen Lappen und wischen Sie den Innentank der Waschmaschine sauber. Wenn Sie auf schmale Rillen stoßen, können Sie diese mit einem in Essig getauchten Wattestäbchen reinigen.

4. Auch der kleine Beutel, der in der Waschmaschine feine Flusen auffängt, sollte rechtzeitig gereinigt werden. Am besten nehmen Sie ihn nach jedem Waschgang heraus, spülen ihn aus und trocknen ihn. Reinigen Sie ihn nicht, wenn sich viel Schmutz angesammelt hat, da sich dort Bakterien bilden. (Lese-Tipp: Wer seine Waschmaschine nicht regelmäßig reinigt, verliert seine gesamte Wäsche!)

5. Die Zugabe eines medizinischen oder persönlichen Hygienedesinfektionsmittels zur Waschmaschine kann Gerüche wirksam entfernen.

6. Um Schmutz aus der Waschmaschine zu entfernen, können Sie sowohl „chinesische“ als auch „westliche“ Methoden kombinieren. Die „westliche“ Methode besteht darin, in den Supermarkt zu gehen und spezielles Waschmittel für Waschmaschinen zu kaufen. Je nach Alter der Waschmaschine geben Sie eine entsprechende Menge Pulver und warmes Wasser hinzu, lassen es mehrere Stunden einweichen und rühren es dann um, um den Schmutz zu entfernen.

Wenn Sie keine speziellen Reinigungsmittel kaufen können, können Sie auch eine „traditionelle“ Methode anwenden: Gießen Sie je nach Kapazität der Waschmaschine eine halbe bis eine ganze Flasche Essig in den inneren Trommelbehälter der Waschmaschine, fügen Sie warmes Wasser hinzu, bis es 3/4 der Trommelhöhe erreicht hat, lassen Sie es 2 Stunden einweichen, starten Sie dann die Waschmaschine und lassen Sie sie 10 bis 20 Minuten laufen. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie feststellen, dass viel Schmutz in Fragmenten abgefallen ist.

Drittens: Halten Sie die Trommel der Waschmaschine sauber und trocken, um zu verhindern, dass sich Bakterien darin verstecken.

1. Lassen Sie nach jedem Wäschewaschen das Wasser aus der Tonne ab, lassen Sie die Tonne eine Weile in der Sonne trocknen und schließen Sie den Deckel der Waschmaschine, wenn sich keine Feuchtigkeit mehr in der Tonne befindet. Natürlich können Sie auch einen trockenen Lappen verwenden, um die Wassertropfen und die Feuchtigkeit innerhalb und außerhalb des Eimers abzuwischen, was ebenfalls zur Beseitigung der Feuchtigkeit beitragen kann.

2. Entfernen Sie Gerüche durch regelmäßiges Schrubben und Desinfizieren. Nach einer Standzeit der Waschmaschine kann diese gereinigt und mit einem geeigneten Desinfektionsmittel desinfiziert werden.

3. Lassen Sie den Deckel der Waschmaschine nicht ständig geschlossen. Am besten lassen Sie ihn offen, wenn Sie gerade keine Wäsche waschen.

4. Verschiedene Kleidungsstücke müssen separat gewaschen werden. Haben Sie keine Angst vor Problemen. Beispielsweise muss Kinderkleidung separat gewaschen werden, Erwachsenenmäntel müssen separat von Unterwäsche gewaschen werden und Bettwäsche muss separat gewaschen werden. Dies ist zwar mühsam, kann jedoch eine Kreuzinfektion von Bakterien verschiedener Art vermeiden.

<<:  Welche Wirkung haben Jingkang-Kapseln?

>>:  Wie trägt man frische Aloe Vera richtig auf das Gesicht auf?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer frühen Vaskulitis?

Viele Menschen wissen nichts über die Krankheit d...

Was verursacht aplastische Anämie?

Aplastische Anämie wird hauptsächlich durch die S...

Ingwer zur Behandlung von Alopecia areata

In unserem Leben haben viele Dinge mehr als nur e...

Welche Gefahren birgt häufiges Kaugummikauen?

In der modernen Gesellschaft kauen viele junge Le...

Was tun, wenn die Knöchel jucken

Bei heißem Wetter schwitzen die Menschen leicht u...

Captain Tsubasa: Der Reiz und Ruf der Originalserie von 1983

Captain Tsubasa: Ein zeitloses Meisterwerk, das d...

Schock! Kartoffeln können so etwas tatsächlich!

1) Schütteln Sie den Schmutz am Boden der Thermos...

Sind Masern ansteckend?

Urtikaria ist eine ansteckende Krankheit und kann...

So regulieren Sie die Ernährung bei Schilddrüsenknoten

Wie behandelt man Schilddrüsenknoten, nachdem sie...

Behandlung von kardiopulmonalem Versagen

Herz und Lunge sind beides sehr wichtige Organe i...

Erhöhte rote Blut

Manche Menschen neigen zu roten Blutstreifen im G...

Komplikationen der Raucherentwöhnung

Nach dem Aufhören mit dem Rauchen treten bei viel...

Was verursacht Akne zwischen den Augenbrauen?

Das Wachstum von Pickeln beeinträchtigt die Schön...

Die Rolle und Wirksamkeit von Tiefseefischöl

Medikamente sind bei der Behandlung von Krankheit...