Wie entfernt man Zahnstein?

Wie entfernt man Zahnstein?

Zahnstein ist eine harte Masse und ein Fremdkörper, der sich auf den Zähnen bildet, genau wie der Rost in einem Kessel. Zahnstein wird allgemein als Zahnrost bezeichnet. Dies liegt daran, dass viele Menschen ihre Zähne nicht gründlich putzen oder nach dem Zähneputzen essen, ohne ihre Zähne gründlich zu reinigen. Mit der Zeit entsteht dadurch Zahnstein. Es gibt viele Gründe für seine Entstehung. Treffen Sie aus diesen Gründen täglich Vorsichtsmaßnahmen.

Ursachen der Zahnsteinbildung:

1. Wenn die Kohlendioxidkonzentration im Speichel abnimmt, lagern sich anorganische Salze auf der Zahnoberfläche ab.

2. Es entsteht, wenn die Phosphatase entarteter Zellen organischen Phosphor hydrolysiert und Phosphor freisetzt, der sich auf der Zahnoberfläche absetzt.

3. Da Bakterien den Säure- und Alkaligehalt des Speichels erhöhen, zersetzt sich das Protein im Speichel und setzt Kalziumsalze frei, die sich auf der Zahnoberfläche absetzen.

4. Es hängt mit der Konzentration des Speichels zusammen. Je höher die Konzentration, desto leichter fällt die Ausscheidung.

Die Geschwindigkeit, Form und Härte der Zahnsteinbildung ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen dauert es zwölf bis fünfzehn Stunden, bis sich neuer Zahnstein bildet. Schnell gebildeter Zahnstein ist weicher und stärker zersplittert als langsam gebildeter Zahnstein. Der gesamte neu gebildete Zahnbelag ist weich und härtet nach einer gewissen Zeit der Verkalkung allmählich aus. Daher lässt sich Zahnstein im Anfangsstadium seiner Entstehung leicht durch eine Mundreinigung oder Zähneputzen entfernen. Ist er jedoch erst einmal verkalkt, ist die Entfernung schwierig.

Zahnsteinbehandlung Pflege:

1. Zähneputzen: Das morgendliche und abendliche Zähneputzen sowie das Ausspülen des Mundes nach dem Essen sind die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Zahnsteinbildung. Benutzen Sie eine Gesundheitszahnbürste, wählen Sie fluoridhaltige Zahnpasta und putzen Sie Ihre Zähne mit der richtigen Methode – vertikales Bürsten und korrektes horizontales Bürsten. Dadurch werden nicht nur Speisereste, Zahnbelag, Zahnstein und Schmutz entfernt und die Bildung und Ablagerung von Zahnstein verhindert, sondern auch das Zahnfleisch massiert, die Durchblutung gefördert und die Widerstandskraft des Zahnbettgewebes gegen Krankheiten gestärkt.

2. Ernährung: Sinnvolle Ernährung und eine gute Kombination aus groben und feinen Lebensmitteln. Essen Sie mehr ballaststoffreiche und vitaminreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier, verschiedene Gemüse- und Obstsorten und kauen Sie diese gründlich, um die Zahnoberfläche zu reinigen. Essen Sie weniger Süßigkeiten und klebrige Lebensmittel und verzichten Sie auf Snacks.

<<:  Worauf muss ich bei einer Zahnentzündung achten?

>>:  Wie lindert man Zahnschmerzen?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis?

Die Auswirkungen rheumatischer Erkrankungen sind ...

Kann ein Fötus in Hinterhauptslage auf natürlichem Wege zur Welt kommen?

Nach der Schwangerschaft muss sich eine Frau häuf...

Wie oft sollte Aktivkohle ausgetauscht werden?

Ich glaube, dass Aktivkohle vielen Menschen ein B...

Machen Beinheben Ihre Beine schlanker?

Ich glaube, dass dicke Beine vielen Mädchen Kopfs...

Was soll ich tun, wenn ich Schmerzen in der Fingermuskulatur habe?

Die Hände sind ein Teil unseres Körpers, den wir ...

Klares Wasser fließt aus den Ohren

Das Ohr ist einer der wichtigsten Teile des mensc...

Was ist der Grund für einen sauren Mund? Meistens sind es Magenprobleme

Wenn Sie an chronischer Rachenentzündung leiden o...

Was ist eine Funktionsstörung des Parietallappens?

Eine Funktionsstörung des Parietallappens kann Lä...

Hat eine falsche Schlafhaltung Auswirkungen auf Ihre Körpergröße?

Die meisten Menschen schlafen gerne auf der Seite...

Rezept für frittiertes Eis

Die heutigen Zeiten werden immer besser. Mit der ...

Wie lange nach einer Mahlzeit sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?

Medikamente sind weit verbreitet. Jede Familie be...

Kieferentzündung

Die Ursache einer Unterkieferentzündung kann eine...

Die Wirksamkeit der Magnetmaske

Der Hauptbestandteil der magnetischen Maske ist d...