Kortikale Zysten können an vielen Stellen des Körpers auftreten, am häufigsten sind Schamhaare, Rücken, Brust und Hautoberfläche. Die Hauptsymptome von Patienten mit kortikalen Zysten sind weiche und harte Kugeln mit unterschiedlichen Größen. Einige Stellen sind größer, andere kleiner, und es können einzelne oder mehrere Zysten vorhanden sein. Patienten mit kortikalen Zysten sollten sich rechtzeitig im Krankenhaus behandeln lassen, da sich der Zustand sonst weiter verschlechtert. Symptome und Anzeichen 1. Häufige Bereiche: Es tritt oft im Gesicht, auf der Brust, dem Rücken und dem Hodensack auf. 2. Klinische Symptome (1) Eine oder mehrere weiche oder feste Kugeln unterschiedlicher Größe, von der Größe einer Bohne bis zu einer großen Kugel mit einem Durchmesser von 7 bis 8 cm. Die Oberfläche haftet häufig auf der Haut und die Basis kann gedrückt werden (Abbildung 1). Manchmal befindet sich auf der Hautoberfläche ein kleines offenes Loch, aus dem beim Drücken eine kleine Menge weißen Pulvers herausgedrückt wird. Zysten können viele Jahre lang ohne Symptome bestehen. (2) Die Veränderungen können einzeln, in seltenen Fällen aber auch mehrfach auftreten. Wenn diese Zysten besonders häufig sind, spricht man von multiplen Talgzysten oder auch Talgzystenkrankheit. Medikamente Normalerweise ist keine Behandlung erforderlich. Bei Auftreten einer Sekundärinfektion oder von Läsionen einen Arzt aufsuchen. 1. Bei einer Sekundärinfektion können antibakterielle Arzneimittel eingesetzt werden. Bei Abszessbildung sollten eine Inzision und eine Drainage durchgeführt werden. 2. Läsionen können chirurgisch entfernt werden. (1) Während der Operation sollte an der mit der Zyste verbundenen Hautstelle und an der Gangöffnung ein spindelförmiger Einschnitt vorgenommen und die Zyste zusammen mit der Haut entfernt werden. Die Richtung sollte entlang der Hautmaserung sein. Wenn eine Infektion aufgetreten ist und sich Verwachsungen im umliegenden Gewebe gebildet haben, muss die Zyste in einer Operation vollständig und sorgfältig entfernt werden. Da die Zystenwand dünn ist und sehr leicht einreißt, ist es am besten, sie vollständig zu entfernen, da das verbleibende Zystenwandgewebe sonst leicht zu einem erneuten Auftreten der Zyste führen kann. |
<<: Wie behandelt man Knoten? Darauf müssen Sie achten
>>: Zur Behandlung von Onychomykose ist in Essig eingelegter Knoblauch wirksam
Wenn wir über die Verdauung sprechen, müssen wir ...
Viele Erwachsene oder ältere Menschen leiden häuf...
Zahnkaries, umgangssprachlich Zahnfäule, kann in ...
Super Speed Transformation Gyrozetter – Die fas...
Die hochentwickelte Produktivität des modernen Le...
Wie wir alle wissen, sind neurologische Erkrankun...
Der Nutzen von Sonnenblumen-Leberschutztabletten ...
Trockenfrüchte sollten zu den üblichen Snacks in ...
Innere Hämorrhoiden sind eine Krankheit in der tr...
Die vier kleinen Schwestern aus „Little Women“ – ...
Pfirsiche kommen überwiegend im Norden unseres La...
Im Alltag müssen die Menschen zwangsläufig verschi...
Die Attraktivität und Bewertung von „Bulletin Boa...
Mango ist eine relativ gute Frucht und hat eine h...
Derzeit kann das Auftreten eines Melanoms zu schw...