Verfärbt sich der Zungenbelag bei chronischer Gastritis gelb?

Verfärbt sich der Zungenbelag bei chronischer Gastritis gelb?

Chronische Gastritis ist eine Magenentzündung, die durch eine Infektion der Magenschleimhaut des Patienten mit Bakterien verursacht wird. Im Allgemeinen treten bei Patienten, die an chronischer Gastritis leiden, auch andere Symptome auf. Wenn eine chronische Gastritis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu schwerwiegenderen Magenschäden kommen. Manche Patienten haben einen gelben Zungenbelag. Könnte dies ein Symptom einer chronischen Gastritis sein?

1. Zungenbelag bei chronischer Gastritis

Das Herausstrecken der Zunge ist eine Kunst für sich. Sie sollten es auf natürliche Weise tun, mit entspannter Zunge, flacher Zungenoberfläche, leicht nach unten gerichteter Zungenspitze und möglichst weit geöffnetem Mund (aber nicht zu viel Kraft anwenden), um die Zunge vollständig freizulegen. Wenn Sie die Zunge zu weit herausstrecken oder wenn die Zunge angespannt oder nach oben gekrümmt ist, beeinträchtigt dies die Zirkulation von Qi und Blut in der Zunge und kann zu Veränderungen der Zungenfarbe oder zu Veränderungen der Trockenheit und Feuchtigkeit der Zunge führen.

Es gibt eine Reihenfolge, in der man die Zunge untersuchen muss. Generell gilt: Betrachten Sie zuerst die Zungenspitze, dann die Zungenmitte und die Zungenränder und schließlich die Zungenwurzel. Achten Sie dabei auf die Farbe des Zungenkörpers (Zungenqualität) sowie auf die Dicke und Farbe des Zungenbelags.

Dabei sind zwei wesentliche Punkte zu beachten: Bei der Zungendiagnostik werden vor allem Veränderungen des Zungenkörpers und des Zungenbelags beobachtet. Zungenkörper – welche Farbe hat er? Ist er dick oder dünn? Ist er üppig oder trocken? Ist er elastisch und beweglich? Zungenbelag – ist er dick oder dünn, feucht oder trocken? Ist er weiß, gelb oder braun?

Merkmale eines normalen Zungenbildes Das normale Zungenbild kann in sechs Worten zusammengefasst werden: „blassrosa Zunge mit dünnem weißen Belag“. Genauer gesagt ist die Zunge hellrosa, feucht, mittelgroß, weich und flexibel und hat einen gleichmäßigen, dünnen, weißen und feuchten Belag.

Generell gilt: Verändert sich der Zungenbelag von dünn zu dick, schreitet die Krankheit fort, verändert er sich von dick zu dünn, ist die Krankheit rückläufig. Häufige Zungenbilder bei Patienten mit Magenerkrankungen sind:

Dünnes weißes Fell: Die Krankheit steht noch ganz am Anfang, verläuft mild und das Magen-Qi ist nicht geschädigt.

Der Zungenbelag verändert sich von dünn zu dick, die Farbe wechselt von weiß zu gelblich, die Ränder und die Spitze der Zunge verändern ihre Farbe von hellrot zu rot und an den Rändern der Zunge bilden sich Zahnabdrücke – der Zustand verschlechtert sich und weist auf Verdauungsstörungen, Magen-Darm-Stagnation, Nahrungsstagnation usw. hin.

Der Zungenbelag verändert sich von weiß nach gelb, die Zungenspitze färbt sich rot – es liegt Fieber vor.

Der Zungenbelag verändert sich von gelb nach braun oder von braun nach schwarz, ist trocken und wenig feucht, die Zungenspitze verfärbt sich dunkelrot – übermäßige Hitze, oft begleitet von trockenem und hartem Stuhl;

Der Zungenbelag ist dick und fettig, und auf der Zungenoberfläche befindet sich eine Schicht weißen Schleims – Schleimfeuchtigkeit;

Dicker und fettiger gelber Zungenbelag, rote Ränder und Zungenspitze – Schleim, Hitze;

Die Zungenspitze ist rötlich oder sogar violett – Schleim- und Blutstau;

Die Zunge ist rot ohne Belag und die Zungenoberfläche ist glatt wie ein Spiegel – dies weist auf einen Magen-Yin-Mangel hin; der Zungenbelag ist kahl und die Zunge ist blass – dies weist sowohl auf einen Qi- als auch auf einen Yin-Mangel hin.

2. Chronische Gastritis kann in verschiedene Typen unterteilt werden

(1) Schmerzen im Oberbauch: 85%. Die meisten Schmerzen sind dumpf, mehr als die Hälfte davon hängen mit der Ernährung zusammen und sind bei leerem Magen angenehmer. Unwohlsein nach dem Essen. Die Symptome werden oft durch den Verzehr von kalten, harten, scharfen oder anderen reizenden Nahrungsmitteln verursacht oder verschlimmert, einige stehen auch mit kaltem Wetter im Zusammenhang.

(2) Völlegefühl: Dieser Zustand tritt bei etwa 50 % der Patienten auf. Der Patient verspürt bereits beim Verzehr kleiner Nahrungsmengen oder auch auf nüchternen Magen ein Völlegefühl im Oberbauch.

(3) Heizung: 50%. Die Magengase des Patienten nehmen zu und werden über die Speiseröhre abgeführt, wodurch ein Völlegefühl im Oberbauch vorübergehend gelindert werden kann.

(4) Sonstiges: saurer Reflux, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit usw.

Einige Patienten stellten fest, dass bei Gastroskopien in verschiedenen Krankenhäusern die Diagnose einer chronischen Gastritis oft inkonsistent war. Eine Diagnose lautete oberflächliche Gastritis, eine andere erosive Gastritis, während ein anderes Krankenhaus Refluxgastritis diagnostizierte. Auch nach dem Besuch mehrerer Krankenhäuser können Patienten oft nicht herausfinden, an welcher Art von Gastritis sie leiden.

Um dieses Problem zu verstehen, müssen wir mit der Klassifizierung der Gastritis beginnen. Da die klinischen Manifestationen, endoskopischen Befunde und Ergebnisse der Magenschleimhautbiopsie bei chronischer Gastritis teilweise inkonsistent sind, gibt es bislang keinen einheitlichen und einigermaßen sinnvollen Klassifizierungsstandard für chronische Gastritis. Einige werden nach der Ursache klassifiziert, wie z. B. medikamenteninduzierte Gastritis, alkoholische Gastritis und Refluxgastritis; andere werden nach der Läsionsmorphologie klassifiziert, wie z. B. erosive Gastritis und verruköse Gastritis; andere werden nach dem Läsionsort klassifiziert, wie z. B. Antralgastritis und Magenkörpergastritis; andere werden nach der Magensekretionsfunktion klassifiziert, wie z. B. hochsaure Gastritis und niedrigsaure Gastritis; andere werden nach der Pathologie klassifiziert, wie z. B. oberflächliche Gastritis und atrophische Gastritis usw. Derzeit wird klinisch zwischen zwei Typen chronischer Gastritis unterschieden: chronische oberflächliche Gastritis und chronische atrophische Gastritis.

<<:  So können Sie mit Fitness Ihre Brüste vergrößern und Ihre Hüften anheben

>>:  Bei oberflächlicher Gastritis habe ich immer Hunger

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn Lippenstift auf meine weiße Kleidung kommt?

Frauen tragen oft weiße Kleidung, beispielsweise ...

Was essen bei gelben Augen

Normalerweise ist das Weiß der menschlichen Augen...

Wie lange dauert es, vorzeitige Ejakulation zu heilen?

Zu den häufigsten sexuellen Funktionsstörungen zä...

Kann ich schwimmen, wenn ich an einer lumbalen Spondylolisthesis leide?

Schwimmen ist eine Form der Bewegung im Wasser. D...

Kann der Erguss im Knöchel langsam heilen?

Viele Patienten nehmen ihren Zustand nach einer K...

Welcher Massagesessel ist besser?

Nach einem Arbeitstag oder einem anstrengenden Ta...

Was tun, wenn sich der Honigdeckel nicht öffnen lässt

Wir wissen, dass Honig eine sehr klebrige Zutat i...

Einführung in die Verwendung von Kathetertampons

Im Alltag müssen Frauen während der Menstruation ...

Wann sollte ich nach der Weisheitszahnentfernung auf Nähte achten

Weisheitszähne wachsen erst nach dem 20. Lebensja...

Wie man Tintenfische tötet

Tintenfisch ist ein sehr beliebtes Meeresfrüchtep...

Die Zusammensetzung des Gallenblasendreiecks

Das Gallenblasendreieck besteht hauptsächlich aus...

Wirksame Volksheilmittel zur Entfernung von Tränensäcken ohne Make-up

Das Altern bedeutet, dass das Aussehen und der Kö...