Gibt es Anzeichen einer Leberschädigung?

Gibt es Anzeichen einer Leberschädigung?

Wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist, zeigt der Körper allmählich einige Symptome. Diese Symptome dürfen nicht unterschätzt und müssen ernst genommen werden. Wenn Sie beispielsweise trinken, werden Sie möglicherweise plötzlich leicht betrunken, Sie bekommen ständig Akne im Gesicht und wenn die Wunde infiziert ist, eitert sie leicht. Außerdem wird Ihr Gesicht dunkel usw. Dies können Anzeichen einer beeinträchtigten Leberfunktion sein.

Zeichen 1: Man wird schnell betrunken

Manche Menschen trinken normalerweise viel, fühlen sich aber jetzt schon nach einem kleinen Schluck „betrunken“. Dieses Zeichen erinnert Sie daran, dass Ihre Leberfunktion nachgelassen hat, Ihre Leber geschädigt ist und Ihre Leber Acetaldehyd, einen Alkoholmetaboliten, nicht vollständig abbauen kann.

Zeichen 2: Zunehmende Akne

Das Hormon Progesteron im menschlichen Körper spielt eine Rolle bei der Förderung der Talgsekretion. Die Leber kann Progesteron zerstören und den Hormonhaushalt stören. Eine verminderte Leberfunktion führt daher zu einer vermehrten Talgproduktion und schließlich zu Akne.

Zeichen 3: Die Wunde neigt zu Eiterung und Infektion

Die Leber spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Ist die Leberfunktion gestört, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Hautregeneration führen. Darüber hinaus kann die verminderte Entgiftungsfunktion der Leber leicht zu bakteriellen Infektionen in Wunden führen.

Zeichen 4: Rote Nase

Die sogenannte „rote Nase“ entsteht durch die Erweiterung der Kapillaren in der Nasenspitze. Obwohl eine „rote Nase“ nicht zwangsläufig durch eine Leberschädigung verursacht werden muss, ist die Wahrscheinlichkeit einer „roten Nase“ bei Frauen höher, wenn ihre Leberfunktion eingeschränkt ist oder ihr Hormonhaushalt gestört ist.

Zeichen 5: Dunkler Teint

Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Eisenstoffwechsel und normalerweise reichert sich Eisen in der Leber an. Bei einer Schädigung der Leberzellen gelangt das Eisen aus den Leberzellen in die Blutgefäße, wodurch der Eisengehalt im Blut steigt und eine dunkle Verfärbung des Gesichts entsteht. Dieses Symptom tritt am häufigsten bei Männern und Frauen nach der Menopause auf. Deshalb müssen Sie beim Auftreten von Anzeichen einer dunklen Hautfarbe darauf achten, ob Ihre Leber geschädigt ist, und Ihre Leber rechtzeitig schützen.

<<:  Was ist die Hauptursache für eine verminderte Leberfunktion?

>>:  Was verursacht schmerzhafte Blutungen beim Wasserlassen?

Artikel empfehlen

Was tun bei einer Verbrennung in der Nase?

Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen und eine Nasen...

Was tun bei geschwollenem Finger?

Einige Basketballbegeisterte oder Basketballspiel...

Was verursacht eine Zungenspalte? Ursachen und Ernährung bei Schrundenzunge

Was verursacht eine Zungenspalte? Die traditionel...

Wie lange sollte man seine Zähne putzen?

Beim Zähneputzen müssen Sie nicht nur richtig put...

Was sind die Symptome einer Lungenmeridianobstruktion?

Der menschliche Körper ist sehr komplex aufgebaut...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für atrophische Gastritis?

Das Magen-Darm-System ist das wichtigste Verdauun...

Welche Wirkung hat Weißdorn-Chrysanthemen-Tee?

Weißdorn- und Chrysanthementee ist ein relativ ve...

Das Prinzip von Schmalz zur Reduzierung von Schwellungen

Schmalz kann zum Kochen und zur Zubereitung viele...

Welche Übungen gibt es für asymmetrische Nasenlöcher?

Frauen lieben Schönheit sehr. Wenn sie feststelle...

Blähungen und verstopfte Kehle

Magenerkrankungen mögen wie kleinere Probleme ersc...

Wie man trotz unregelmäßiger Menstruation schwanger wird

Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird das...

Was sind die Symptome des Metabolischen Syndroms?

Im Leben hören wir oft, dass manche Menschen an e...