Gibt es Anzeichen einer Leberschädigung?

Gibt es Anzeichen einer Leberschädigung?

Wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist, zeigt der Körper allmählich einige Symptome. Diese Symptome dürfen nicht unterschätzt und müssen ernst genommen werden. Wenn Sie beispielsweise trinken, werden Sie möglicherweise plötzlich leicht betrunken, Sie bekommen ständig Akne im Gesicht und wenn die Wunde infiziert ist, eitert sie leicht. Außerdem wird Ihr Gesicht dunkel usw. Dies können Anzeichen einer beeinträchtigten Leberfunktion sein.

Zeichen 1: Man wird schnell betrunken

Manche Menschen trinken normalerweise viel, fühlen sich aber jetzt schon nach einem kleinen Schluck „betrunken“. Dieses Zeichen erinnert Sie daran, dass Ihre Leberfunktion nachgelassen hat, Ihre Leber geschädigt ist und Ihre Leber Acetaldehyd, einen Alkoholmetaboliten, nicht vollständig abbauen kann.

Zeichen 2: Zunehmende Akne

Das Hormon Progesteron im menschlichen Körper spielt eine Rolle bei der Förderung der Talgsekretion. Die Leber kann Progesteron zerstören und den Hormonhaushalt stören. Eine verminderte Leberfunktion führt daher zu einer vermehrten Talgproduktion und schließlich zu Akne.

Zeichen 3: Die Wunde neigt zu Eiterung und Infektion

Die Leber spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Ist die Leberfunktion gestört, kann dies zu einer Beeinträchtigung der Hautregeneration führen. Darüber hinaus kann die verminderte Entgiftungsfunktion der Leber leicht zu bakteriellen Infektionen in Wunden führen.

Zeichen 4: Rote Nase

Die sogenannte „rote Nase“ entsteht durch die Erweiterung der Kapillaren in der Nasenspitze. Obwohl eine „rote Nase“ nicht zwangsläufig durch eine Leberschädigung verursacht werden muss, ist die Wahrscheinlichkeit einer „roten Nase“ bei Frauen höher, wenn ihre Leberfunktion eingeschränkt ist oder ihr Hormonhaushalt gestört ist.

Zeichen 5: Dunkler Teint

Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Eisenstoffwechsel und normalerweise reichert sich Eisen in der Leber an. Bei einer Schädigung der Leberzellen gelangt das Eisen aus den Leberzellen in die Blutgefäße, wodurch der Eisengehalt im Blut steigt und eine dunkle Verfärbung des Gesichts entsteht. Dieses Symptom tritt am häufigsten bei Männern und Frauen nach der Menopause auf. Deshalb müssen Sie beim Auftreten von Anzeichen einer dunklen Hautfarbe darauf achten, ob Ihre Leber geschädigt ist, und Ihre Leber rechtzeitig schützen.

<<:  Was ist die Hauptursache für eine verminderte Leberfunktion?

>>:  Was verursacht schmerzhafte Blutungen beim Wasserlassen?

Artikel empfehlen

Was verursacht ein Gesichtspeeling?

Im Winter kommt es zu Gesichtspeeling, was auf de...

Darf ich nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch meinen Bauch reiben?

Heutzutage ist für viele Menschen ein medikamentö...

Wie wirksam ist Yupingfeng bei der Behandlung von Urtikaria?

Urtikaria, umgangssprachlich auch Quaddelbildung,...

Wichtige Punkte zur Diagnose einer schweren Pankreatitis

Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines Organ im B...

Was tun bei kalten Knien

In dieser Jahreszeit ist es draußen sehr windig. ...

Behandlung von Komplikationen nach Skolioseoperationen

Im täglichen Leben kennen wir alle die Schäden, d...

Was tun, wenn die Haut aufgrund einer Allergie juckt?

Hautallergien sind ein relativ normales Phänomen....

Wie kann man einen Nieren-Yang-Mangel und einen Nieren-Yin-Mangel feststellen?

Viele Menschen können nicht sagen, ob ihre Nieren...

Der Reiz und die Kritiken zu „Kiddy Girl“: Ein Anime, den man gesehen haben muss

Kiddy Girl – Sci-Fi-Action-Anime, der in der zukü...

Vorsicht vor „Hitze Kälte“ im Sommer!

Im heißen Sommer beschleunigt sich der Stoffwechs...

Welche Erfahrungen macht es, ein Jahr lang täglich die Ohren zu massieren?

Wenn im Alltag keine Beschwerden im Ohrenbereich ...

Was tun bei einem Rückfall der Angststörung?

Da die Menschen einem zunehmenden Druck ausgesetz...

Wie lagert man geöffneten Rotwein?

Rotwein kann uns helfen, verschiedene Geschmacksr...