Was ist bei einem Hepatitis B-Test zu beachten?

Was ist bei einem Hepatitis B-Test zu beachten?

Für einen Hepatitis-B-Test sind im Allgemeinen ein Hepatitis-B-Zwei-Paar-Hälfte-Test und Leberfunktionstests erforderlich. Mit diesen Tests lässt sich effektiv und genau feststellen, ob das Hepatitis-B-Virus vorhanden ist. Bei manchen Freunden ist die Leberfunktion beeinträchtigt, aber es zeigen sich keine sichtbaren Symptome. Daher sollte sich jeder im Leben regelmäßig einer körperlichen Untersuchung unterziehen, um rechtzeitig den Gesundheitszustand seines Körpers zu erkennen.

Hepatitis B zweieinhalb

Der Hepatitis B Zwei-Paar-Halb-Test [1] ist der am häufigsten verwendete Serummarker zum Nachweis einer Infektion mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) in häuslichen Krankenhäusern. Es gibt drei Paare immunologischer Marker des Hepatitis B-Virus, nämlich Oberflächenantigen (HBsAg) und Oberflächenantikörper (Anti-HBs oder HBsAb), E-Antigen (HBeAg) und E-Antikörper (Anti-HBe oder HBeAb), Kernantigen (HBcAg) und Kernantikörper (Anti-HBc oder HBcAb). Der Hepatitis-B-Zwei-Paar-und-ein-halb-Test wird auch als Hepatitis-B-Fünf-Punkte-Test bezeichnet. Seine Bedeutung liegt darin, zu überprüfen, ob die Person mit Hepatitis B infiziert ist, die spezifische Situation der Infektion zu ermitteln und zwischen großen dreifach positiven und kleinen dreifach positiven Ergebnissen zu unterscheiden.

Leberfunktionsserie

Zu den Indikatoren gehören Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (AST), alkalische Phosphatase (ALP), γ-Glutamyl-Transpeptidase (γ-GT oder GGT), Transpeptidase (GGT), Albumin (ALB), Globulin (GLO), Gesamtserumbilirubin (TBIL), direktes Bilirubin (DBIL), Prothrombinaktivität (PA) usw. Anhand der oben genannten Indikatoren können wir den Grad der Leberzellschädigung, die Sekretions- und Ausscheidungsfunktionen der Leber sowie das Stadium der Erkrankung (leicht oder schwer) umfassend beurteilen.

Vollständiger Bluttest

Einschließlich weißer Blutkörperchen, roter Blutkörperchen, Hämoglobin, Blutplättchen und so weiter.

Sobald die Krankheit in das Stadium einer Leberzirrhose übergeht, können Veränderungen der Blutwerte häufig Aufschluss über die Schwere der Erkrankung geben. Beispielsweise ist im Frühstadium einer Leberzirrhose die Thrombozytenzahl leicht erniedrigt, im mittleren und späten Stadium einer Leberzirrhose ist die Milzfunktion überaktiv und das Gesamtblutvolumen verringert, und wenn lediglich der Hämoglobinwert erniedrigt ist, sollte darauf geachtet werden, ob eine Magen-Darm-Blutung vorliegt.

<<:  Was bedeutet es, Träger einer Hepatitis B zu sein?

>>:  Kann Zahnpasta Akne entfernen? Könnte das auch tun

Artikel empfehlen

Trapezmuskeldehnung

Egal, welche Bewegungen wir in unserem täglichen ...

Wie dick ist der beste Eyeliner?

Im Alltag lassen wir uns oft Eyeliner tätowieren,...

Kann ich nach dem Trinken von Sojamilch Kakis essen?

Sojamilch ist reich an Proteinen, weshalb manche ...

Dehnung des großen Gesäßmuskels

Für Mädchen geht es bei Fitness darum, einen gesu...

Welche Arten von Porzellanspangen gibt es?

Porzellanspangen sind eine Zahnprothesenart, die ...

So verhindern Sie einen Schlaganfall

Schlaganfälle sind die häufigste Erkrankung älter...

Symptome von allergischem Husten

Husten ist eine sehr häufige Krankheit. Diese Art...

Welche Unterwäsche sollte ich tragen, wenn meine Brüste hängen?

Fast alle Frauen haben mit dem Problem hängender ...

Lunge Squat - richtige Haltung

Im Leben machen viele Menschen beim Training gern...

Was wird bei einer Ehevorbereitung überprüft?

Der Staat schreibt vor, dass sich jedes Paar, das...

Was bedeutet Lungenkontrolle in der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Die Lunge ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Darf ich nach einer Abtreibung Schweinshaxen essen?

Heutzutage werden die Menschen immer aufgeschloss...

Was tun bei Halsschmerzen?

Wenn Sie Halsschmerzen effektiv bekämpfen möchten...