Was sind die Symptome der Japanischen Enzephalitis in verschiedenen Stadien?

Was sind die Symptome der Japanischen Enzephalitis in verschiedenen Stadien?

Japanische Enzephalitis ist eine relativ häufige Erkrankung, die hauptsächlich durch eine Virusinfektion verursacht wird und vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Japanische Enzephalitis hat eine Inkubationszeit. Nach der Inkubationszeit treten verschiedene Symptome auf, die hauptsächlich in das Anfangsstadium, das schwere Stadium, das Erholungsstadium und das Folgestadium unterteilt werden. Wenn nicht rechtzeitig auf eine Behandlung geachtet wird, kann dies sogar zu Folgeproblemen führen, die große Auswirkungen auf die zukünftige Gesundheit des Kindes haben.

1. Anfangsphase

Der Beginn ist akut, die Körpertemperatur steigt stark auf 39–40 °C an, begleitet von Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Einige Patienten leiden unter Schläfrigkeit oder geistiger Erschöpfung und leichter Nackensteifheit. Der Krankheitsverlauf beträgt 1–3 Tage.

2. Extreme Periode

Die Körpertemperatur steigt weiter an und kann über 40°C erreichen. Die anfänglichen Symptome verschlimmern sich allmählich und gehen mit deutlichen Bewusstseinsstörungen einher, die von Schläfrigkeit und Lethargie bis hin zum Koma reichen. Je tiefer das Koma ist und je länger es anhält, desto ernster ist der Zustand. Verwirrtheit kann bereits am 1. oder 2. Krankheitstag auftreten, häufiger kommt sie jedoch am 3. oder 8. Tag vor. Bei schwer erkrankten Patienten kann es zu Ganzkörperkrämpfen, tonischen Spasmen oder tonischen Lähmungen kommen, bei einigen kann es auch zu schlaffen Lähmungen kommen. Bei schweren Patienten kann es aufgrund von Hirnparenchymverletzungen (vor allem des Hirnstamms), Hypoxie, Hirnödem, Hirneinklemmung, intrakranieller Hypertonie, hyponatriämischer Enzephalopathie und anderen Verletzungen zu einem zentralen Atemversagen kommen, das sich durch unregelmäßigen Atemrhythmus, doppelte Einatmung, seufzerartige Atmung, Apnoe, Cheyne-Stokes-Atmung und Unterkieferatmung und schließlich Atemstillstand äußert. Bei der körperlichen Untersuchung können Anzeichen einer Hirnhautreizung, eine langsame oder fehlende Pupillenreaktion auf Licht oder eine erweiterte Pupille, fehlende Bauchdecken- und Kremasterreflexe, Hyperreflexie der tiefen Muskulatur und pathologische Pyramidenbahnzeichen wie das möglicherweise positive Babinski-Zeichen zutage treten.

3. Erholungsphase

Nach der Spitzenzeit sinkt die Körpertemperatur allmählich und die psychischen und nervösen Symptome bessern sich von Tag zu Tag. Schwer erkrankte Patienten leiden weiterhin unter Bewusstseinstrübung, Demenz, Aphasie, Dysphagie, Gesichtslähmung, Rigidität oder Torsionskrämpfen der Gliedmaßen usw. Bei einigen Patienten kann es auch zu schlaffen Lähmungen kommen. Bei aktiver Behandlung können die meisten Symptome innerhalb eines halben Jahres verschwinden.

4. Folgen

Bei einer kleinen Anzahl schwerer Patienten treten auch nach einem halben Jahr noch psychische und neurologische Symptome auf. Zu den Folgeerscheinungen zählen vor allem Bewusstseinsstörungen, Demenz, Aphasie, Gliedmaßenlähmung, Epilepsie usw. Bei einer aktiven Behandlung können sie sich in unterschiedlichem Ausmaß erholen. Die Folgen einer Epilepsie können lebenslang anhalten.

<<:  Was ist der beste und einfachste Weg, rote Blutstreifen zu entfernen?

>>:  Nebenwirkungen von Euthyrox: 5 Arten von Menschen sollten bei der Einnahme des Arzneimittels vorsichtig sein

Artikel empfehlen

Tipps zum Kochen von gefrorenen Knödeln

Durch die Entwicklung der Produktionskapazitäten ...

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Depressionen zu lindern

Depressionen können viele negative Auswirkungen a...

So verbessern Sie die Hautqualität

Die Hautqualität eines Menschen verändert sich al...

Welche Funktion haben Brotverbesserer?

Brot ist ein Nahrungsmittel, das die Menschen seh...

Kann die Halswirbelsäule Brustschmerzen verursachen?

Wenn bei einer Person eine zervikale Spondylose a...

Eine gründliche Überprüfung der zweiten Serie von AKB0048, nächste Stufe!

AKB0048 nächste Stufe - AKB0048 Nächste Stufe ■ Ö...

Warum muss ich mich nach dem Alkoholkonsum übergeben?

Im Alltag ist das Trinken für moderne Menschen zu...

Ist der Einsatz eines Desinfektionsschrankes sinnvoll?

Ich glaube, dass viele Menschen im Familienleben ...

Kann Nachmittagsurin auf eine Schwangerschaft hinweisen?

Heutzutage sind viele kleine Hilfsmittel sehr pra...

Was tun bei einer Knieverletzung?

Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...

Sengoku Majin GoShogun: Der Reiz und Ruf des leidenschaftlichen Roboter-Anime

Sengoku Majin GoShogun: Eine Geschichte von Kampf...

Was tun, wenn der Hitzeausschlag im Gesicht stark juckt?

Von der Hautkrankheit Hitzepickel sind vor allem ...

Code Geass: Akito the Exiled – Reiz und Bewertung der Spin-off-Serie

Code Geass: Akito der Verbannte: Rhapsodie des Sc...