Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumor, der normalerweise als einzelner Tumor auftritt, in einigen Fällen jedoch auch als mehrere Tumoren auftreten kann. Rektumpolypen kommen in der klinischen Praxis relativ häufig vor und können bei rechtzeitiger Behandlung geheilt werden. Es gibt viele Ursachen für Rektumpolypen. Erfahren Sie unten mehr über die spezifischen Ursachen. 1. Entzündliche Reizung: Eine langfristige chronische Entzündung der Rektumschleimhaut kann zur Entstehung von polypoiden Granulomen an der Darmschleimhaut führen. Aufgrund einer langfristigen Entzündung des Rektums bleibt in der Mitte der Geschwüroberfläche ein ödematöser und verstopfter Schleimhautbereich. Narben bilden sich, nachdem die umgebenden Geschwüre verheilt sind und allmählich schrumpfen, wodurch sich die verbleibende Schleimhaut wölbt und die Oberfläche polypenartig erscheint; oder das Geschwür führt dazu, dass Granulationsgewebe hervortritt und dann neben der Schleimhaut wächst und diese bedeckt, wodurch ein Polyp entsteht. Diese pathologische Veränderung tritt häufiger bei entzündlichen Polypen auf. 2. Genmutation und genetische Faktoren: Aktuelle Forschungen im In- und Ausland zeigen, dass die Bildung adenomatöser Polypen eng mit Genmutationen und genetischen Faktoren zusammenhängt. Beispielsweise ist das Gen für adenomatöse Polyposis coli (APC) ein Tumorsuppressorgen. Genmutationen können familiäre adenomatöse Polyposis-Läsionen sowie Dickdarm- und Mastdarmkrebs verursachen. 3. Ernährungsfaktoren: Mehr als 40 % Fett in der Nahrung stellen einen wichtigen Faktor bei der Entstehung von kolorektalen Polypen dar. Wenn die Fettaufnahme 15 % der Nahrung nicht überschreitet, ist die Inzidenz von kolorektalen Polypen geringer. Eine fettreiche Ernährung kann zu einer Erhöhung der Gallensäure im Dickdarm und Mastdarm führen. 4. Die Ursachen für Rektumpolypen sind komplex und ihr Auftreten kann mit den folgenden Faktoren zusammenhängen. Beispielsweise wird die familiäre adenomatöse Polyposis autosomal-dominant vererbt, und Patienten haben häufig eine Familienanamnese der Krankheit. Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet genetische Faktoren als einen der vom Fötus übertragenen Faktoren, und genetische Faktoren hängen mit der angeborenen Veranlagung zusammen. Genetische Faktoren beeinflussen das Auftreten von Krankheiten auf zwei Arten. Erstens beeinflussen genetische Faktoren die Art der Konstitution. Verschiedene Arten von Konstitutionen haben eine unterschiedliche Anfälligkeit und Toleranz gegenüber äußeren Übeln in der erworbenen Welt, sodass auch das Auftreten von Krankheiten unterschiedlich ist. Zweitens werden im Verlauf der menschlichen Vererbung bestimmte Krankheiten, die bei den Eltern auftreten, entsprechend auch an ihre Nachkommen vererbt. Einige Polypen können durch Bakterien, Parasiten usw. verursacht werden, die die Rektumschleimhaut infizieren, und Polypen werden durch die Verbreitung entzündlicher Darmläsionen wie Darmtuberkulose, Darmschistosomiasis, Colitis ulcerosa usw. verursacht. |
<<: Was sind die besten Behandlungen für eingewachsene Zehennägel?
>>: Was tun bei einer großen Nase?
Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Com...
Bei der Ösophagus-Trachealfistel wird aufgrund vo...
Wie wählt man Jackfrüchte aus? Meine Mutter weiß,...
Chronische Sinusitis hat große Auswirkungen auf d...
Fitness ist für jeden nichts Neues. Langfristige ...
Ich glaube, dass bei vielen Menschen bei Gewitter...
Nach neuesten Erkenntnissen sind Lebensmittel, di...
Starke Brustmuskeln sind ein Zeichen für einen st...
Die Rolle des parasympathischen Nervenzentrums is...
Sommersprossen Pucci - Sommersprossen Pucci ■ Öff...
Neurotische Dermatitis ist eine häufige chronisch...
Die Körpertemperatur ist an verschiedenen Orten, ...
Ursachen für eine Pharyngitis sind Infektionen de...
Es gibt viele Arten von Cholesterin, das wiederum...
In der heutigen Gesellschaft können einige Paare ...