Was kann ich tun, wenn ich oft unter den Achseln schwitze?

Was kann ich tun, wenn ich oft unter den Achseln schwitze?

Mit dem Einzug des Sommers leiden viele Menschen mit Körpergeruch häufig unter Achselschweiß. Dies liegt daran, dass die Schweißdrüsen mehr absondern, was zu stärkerem Achselschweiß führt. Zu dieser Zeit führt häufiges Schwitzen zu Geruchsausbrüchen, die andere Menschen beeinträchtigen. Daher können Sie Antitranspirant- und Deodorantprodukte angemessen verwenden, kühle Kleidung tragen und einige Milchsäuregetränke trinken, um dies zu verbessern.

1. Verwenden Sie Antitranspirant-Produkte

Normalerweise enthalten Antitranspirantien und Deodorants eine große Menge bakterizider und geruchsneutralisierender Inhaltsstoffe, die durch die Poren in die Haut eindringen und direkt auf die Schweißdrüsen wirken können, wodurch die Schweißsekretion im menschlichen Körper, insbesondere unter den Achseln, verringert wird. Das Auftragen auf Körperteile, die vor dem Ausgehen oder nach dem Baden zum Schwitzen neigen, kann die Schweißmenge um die Hälfte reduzieren. Gleichzeitig hemmen Antitranspirant- und Deodorant-Produkte zunächst die Bakterienvermehrung und zersetzen, verändern oder absorbieren die Bakterien und Bestandteile, die Schweißgeruch verursachen. Wenn Sie im heißen Sommer ein Antitranspirant verwenden, werden Sie sich nicht über die Klebrigkeit Ihres Körpers aufgrund des Schweißes gereizt fühlen!

2. Tragen Sie atmungsaktive und erfrischende Kleidung

Durch das Tragen zu vieler oder nicht atmungsaktiver Kleidung wird die bakterielle Zersetzung des Schweißes beschleunigt und der Geruch kann nicht verschwinden. Deshalb sollten Freundinnen, die im Sommer stark unter den Achseln schwitzen, kühle, lockere und dünne Kleidung tragen.

3. Trinken Sie mehr Milchsäuregetränke

Milchsäuregetränke können das Bakterienwachstum im Körper hemmen und dadurch die Menge der über die Schweißdrüsen von der Haut ausgeschiedenen Bakterien verringern, da Bakterien in einer sauren Umgebung nicht gerne wachsen.

4. Halten Sie Ihren Körper sauber

Sie können zwei- bis dreimal täglich mit einem Desinfektionsmittel (z. B. Dettol) oder einer Desinfektionsseife baden. Wenn Sie berufstätig sind und nicht häufig duschen können, sollten Sie auch Ihre Achseln regelmäßig reinigen. Wer nach dem Sport stark schwitzt, sollte möglichst zeitnah duschen, da sich sonst Bakterien vermehren und Geruchsbildung entsteht.

5. Ernähren Sie sich leicht

Essen Sie nicht zu viel scharfes und reizendes Essen, insbesondere keine geruchsbildenden Speisen wie rohe Zwiebeln, die einen unangenehmen Geruch abgeben, wenn sie in Schweiß umgewandelt und über den Stoffwechsel des Körpers ausgeschieden werden. Sie sollten mehr kalziumreiche Lebensmittel essen, beispielsweise Milch, Sojaprodukte, getrocknete Garnelenhaut, Seetang, Fisch, Knochensuppe und grünes Blattgemüse.

<<:  Können Hämorrhoiden auf natürliche Weise heilen?

>>:  Was sind die Symptome einer akuten schweren Hepatitis?

Artikel empfehlen

Was ist ein Aortenaneurysma?

In der breiten Öffentlichkeit ist das Aortenaneur...

Worauf müssen wir bei der Kontrolle des Knochenverschlusses achten?

Die Orthopädie ist eine Abteilung, die sich auf K...

Wo liegt der Mastdarm?

Menschen empfinden die verschiedenen Körperteile ...

Was essen, wenn sich die Hände schälen?

Das Symptom des Schälens der Hände tritt in der T...

Welche Gefahren birgt künstlicher Jade?

Jade war schon immer ein relativ kostbarer Gegens...

Das richtige Trimmen der Schamhaare (private Teile) ist gut für den Sommer

Der Sommer ist glühend heiß und die hohen Tempera...

Die Wirksamkeit von amerikanischem Ginseng und Ophiopogon-Getränk

Ein Getränk aus amerikanischem Ginseng und Ophiop...

Welche klinische Bedeutung hat die Schilddrüsenfunktion T3?

Für Schilddrüsenfunktionstests sind normalerweise ...

Was tun, wenn Ihr Haar Haarwürmer bekommt?

Haarmilben im Haar sind eine Art Milbe, die einen...

Wie schneidet man Basilikum

Ercai ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Es schmec...

Frühe Symptome der Lateralsklerose

Muskelatrophie ist eine sehr häufige Erkrankung. ...