Wie behandelt man einen hohen Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegel?

Wie behandelt man einen hohen Schilddrüsen-stimulierenden Hormonspiegel?

Schilddrüsenhormone sind das wichtigste Hormon für den Menschen und eine wichtige Substanz zum Ausgleich der inneren Indikatoren des Körpers. Der Schilddrüsenhormonspiegel schwankt ständig, manchmal ist er hoch und manchmal niedrig, aber jede Abweichung vom Normalbereich ist schädlich für den Körper. Ein hoher Schilddrüsenhormonspiegel ist beispielsweise ein abnormales Phänomen und schädlich für den Körper. Wie behandelt man also einen hohen Schilddrüsenhormonspiegel?

1. Hohe Kalorien:

Sie hängt von den klinischen Behandlungsbedürfnissen und den Essgewohnheiten des Patienten ab und erhöht sich im Allgemeinen um 50 bis 70 % gegenüber dem Normalwert. Jeder Mensch kann pro Tag 3000 bis 3500 Kcal Kalorien zu sich nehmen. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und überessen Sie sich nicht. Vermeiden Sie scharfes Essen, Tabak und Alkohol. Trinken Sie reichlich Wasser, etwa 2500 ml Wasser täglich, und vermeiden Sie anregende Getränke wie Kaffee und starken Tee.

2. Hoher Proteingehalt:

Im Allgemeinen nimmt jeder Mensch täglich 1,5 bis 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich.

3. Hoher Vitamingehalt:

Ergänzen Sie hauptsächlich B-Vitamine und Vitamin C.

4. Angemessene Menge an Mineralien:

Hauptsächlich Kalium, Magnesium, Kalzium usw. Vermeiden Sie den Verzehr von jodreichen Lebensmitteln wie Seetang, Meeresfischen und Quallenhaut. Da Jod an der Luft oder beim Erhitzen sehr flüchtig ist, brauchen Sie das Jodsalz vor der Anwendung lediglich der Luft aussetzen oder leicht erhitzen.

5. Vermeiden Sie Jod:

Jod ist ein wichtiges Element für die Synthese von Schilddrüsenhormonen. Innerhalb einer bestimmten Grenze steigt die Menge des synthetisierten Schilddrüsenhormons mit der Erhöhung der Joddosis. Wenn die Dosis den Grenzwert überschreitet, wird die Synthese und Freisetzung von Schilddrüsenhormonen vorübergehend gehemmt, was zu einer raschen Linderung der Symptome führt, diese Hemmung ist jedoch vorübergehend.

Bei längerer Einnahme jodreicher Nahrungsmittel oder Medikamente „passt“ sich die Schilddrüse an die „hemmende“ Wirkung des Jods an, die Synthese des Schilddrüsenhormons wird wieder beschleunigt, die Ansammlung des Schilddrüsenhormons in der Schilddrüse nimmt von Tag zu Tag zu und eine große Menge des angesammelten Schilddrüsenhormons wird ins Blut abgegeben, was zu einem Wiederauftreten oder einer Verschlimmerung der Schilddrüsenüberfunktion führt.

<<:  Wie gut wissen Sie über die Frühsymptome einer Tracheitis?

>>:  Welche blutbildenden Suppen gibt es? Wie man eine blutstärkende Suppe macht

Artikel empfehlen

Ringfinger ist länger als Mittelfinger

Die Gesundheit eines Menschen bedeutet nicht nur,...

Warum haben Menschen Grübchen?

Es gibt die unterschiedlichsten Menschen auf der ...

Rezidivrate bei Hirninfarkt

Tatsächlich sind Hirninfarkte meist auf Herz-Krei...

Welche Körperteile sollten gedrückt werden, um das Fieber zu senken?

Eigentlich hat jeder schon einmal Fieber gehabt. ...

Wie behandelt man eine Bronchialinfektion? Finden Sie die richtige Methode

Jeder kennt einige Krankheiten im Leben, insbeson...

Symptome einer leichten Paraquat-Vergiftung

Apropos Paraquat: Es handelt sich um ein tödliche...

Keine Mondsichel am Daumen

Es ist normal, dass der Daumen keinen Halbmond ha...

Wie sollten getrocknete Seegurken gelagert werden?

Die allgemeine Verarbeitungsmethode für Seegurken...

Pubertätserziehung für Jungen

Die Erziehung von Kindern in der Pubertät ist seh...

Der Schaden des Badens in einer Plastikwanne

Badewannen aus Kunststoff sind zum Baden nicht ge...

Was soll ich tun, wenn ich Geschwüre im Mund bekomme?

Im Alltag können aus vielen Gründen Mundgeschwüre...

So lindern Sie schnell die Beschwerden beim Trinken

Sich zu betrinken, kommt im Leben ganz häufig vor...

Was verursacht die harten Knoten am Knorpel im Ohr?

Im wirklichen Leben ist die Haut des Ohrs relativ...