Wie bereitet man Chrysanthementee zu?

Wie bereitet man Chrysanthementee zu?

Chrysanthementee ist derzeit der am weitesten verbreitete Tee. Viele Leute denken, dass sie Chrysanthemen einfach in heißes Wasser geben und direkt trinken können. Es ist nicht nötig, die Zeit zu kontrollieren. Tatsächlich ist die Methode sehr wichtig, wenn Sie möchten, dass Chrysanthementee seine wahre Wirkung entfaltet und seinen wahren Geschmack genießt. Zuerst müssen wir die Teeblätter waschen und dann Tee zubereiten. Wir müssen kochendes Wasser bei etwa 100 bis 90 Grad verwenden und dies etwa zweimal wiederholen.

Schritt 1: Den Tee waschen

Obwohl sich Chrysanthemen von Teeblättern unterscheiden, sollten Sie nicht vergessen, dass sich beim Trocknen viel Staub und Öl in die Chrysanthemen einmischt. Sie müssen daher 3 bis 5 Sekunden in 80 Grad heißes Wasser gelegt und das Wasser anschließend schnell herausgefiltert werden. Denn mit der Zeit werden die Nährstoffe aus der Chrysantheme herausgefiltert und dieser Widerspruch muss an der optimalen goldenen Kombinationsstelle gemeistert werden.

Schritt 2: Den Tee aufbrühen

Übergießen Sie die Chrysantheme mit 100 Grad kochendem oder auf 90 Grad abgekühltem Wasser, lassen Sie es 5 Minuten stehen und trinken Sie es anschließend. Beachten Sie dabei, dass das heiße Wasser direkt in die Chrysanthemen gegossen werden muss und nicht die Chrysanthemen in das heiße Wasser gelegt werden dürfen. Dies liegt daran, dass das heiße Wasser die Chrysanthemen umrührt und sie vollständig einweichen lässt, ohne dass Sie sie speziell umrühren müssen. Wenn Sie die Chrysanthemen jedoch in heißes Wasser geben, müssen Sie sie dennoch umrühren, da die Chrysanthemen sonst auf dem Wasser schwimmen.

Schritt 3: Wiederholen Sie das Einweichen

Was die Häufigkeit des Einweichens betrifft, können Sie es nur zweimal einweichen. Wenn Sie es beispielsweise mehr als dreimal einweichen, ist es sinnlos. Es hat keinen Nährwert mehr und Ihre Mühe ist nur umsonst gewesen.

<<:  Warum verursacht das Trinken von Milch Durchfall?

>>:  Welche Nahrungsmittel nähren die Nieren und fördern die Diurese?

Artikel empfehlen

Was Sie bei Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad anziehen sollten

Es gibt für den modernen Menschen immer mehr Klei...

Schmerzen in der linken hinteren Rippe

Viele Menschen haben in ihrem Leben oft Schmerzen...

Wo weist Akne auf eine schlechte Magen-Darm-Funktion hin?

Akne tritt sehr häufig bei Menschen mit fettiger ...

Darauf sollten Sie bei einem Löwenzahnbad achten

Löwenzahn ist nicht nur eine Zierpflanze, sondern...

Kann Akupunktur helfen, die Beine schlanker zu machen?

Akupunktur ist ein Schatz der chinesischen Medizi...

Was tun, wenn ein Stein in der Harnröhre feststeckt

Wenn eine Person nicht auf ihre Ernährung und ihr...

Was bedeutet „Hepatitis B-Oberflächenantigen negativ“?

Der Hepatitis-B-Oberflächenantigentest ist einer ...

Warum ist meine Nase trocken, juckt und schmerzt?

Unerwünschte Symptome wie eine trockene, juckende...

Erfolgreiches Erlebnis des Eisprungs und der Geburt eines Mädchens

Manche Menschen haben als erstes Kind einen Junge...

Welche Vorteile hat das Waschen des Gesichts mit Milchpulver?

Milchpulver hat einen hohen Nährwert, daher ist e...

Was ist Tuberkulose?

Ich glaube, jeder weiß, dass Tuberkulose eine Kra...

Die Vorteile des Tretens auf Sojabohnen

Im allgemeinen Sinne sind Sojabohnen ein Nahrungs...

Am Hals sind viele rote Flecken.

Rote Flecken am Hals sind besonders unansehnlich....

Wie entfernt man Flecken mit Ginkgoblättern?

Ginkgoblätter sind im täglichen Leben eine sehr v...