Die Inzidenz multipler peripherer Neuritis ist in der Tat relativ hoch, daher sollten wir auf einige ihrer Symptome achten: Sie kann bei Patienten eine Lähmung der Atemmuskulatur verursachen oder von nicht störenden sensorischen Störungen sowie Schmerzen und Druckempfindlichkeitssymptomen des Nervenstamms begleitet sein. 1. Peripherer Nerventyp: Betrifft vor allem die Spinalnerven und äußert sich in einer symmetrischen schlaffen Lähmung der Gliedmaßen. In schweren Fällen kommt es zu einer Lähmung der Atemmuskulatur, segmentalen oder peripheren Sensibilitätsstörungen, Schmerzen durch Zug an den Nervenwurzeln und Druckempfindlichkeit des Nervenstamms. 2. Hirnnerventyp: Betrifft hauptsächlich mehrere Hirnnervenpaare, von denen die bilateralen Gesichtsnerven, der Nervus glossopharyngeus und der Nervus vagus am anfälligsten sind, gefolgt vom Nervus accessorius, dem Nervus hypoglossus und dem Nervus trigeminus, was mit einer leichten Schwäche der Gliedmaßen einhergehen kann. 3. Mischtyp: Es sind mehrere Paare von Spinalnerven und Hirnnerven geschädigt, oft begleitet von einer Lähmung der Atemmuskulatur. 4. Peripherer Nerventyp des Rückenmarks und peripherer Nerventyp des Hirnstamms: Zusätzlich zu mehreren Schäden an Rückenmarks- und Hirnnerven gibt es auch Manifestationen einer Beteiligung des Rückenmarks und des Hirnstamms, wie z. B. Blasen- und Rektumfunktionsstörungen, positive pathologische Reflexe usw. 5. Variantentyp: 1) Fisher-Syndrom: gekennzeichnet durch beidseitige Lähmung der extraokularen Muskeln, schwere symmetrische Kleinhirnataxie, Verlust der Sehnenreflexe und Proteinozytose der Zerebrospinalflüssigkeit. Die Prognose ist gut und eine vollständige Genesung ist möglich. 2) Chronisch progressives GBS: Diese Art von Krankheit beginnt langsam und verschlimmert sich allmählich. Vom Beginn bis zum Höhepunkt der Symptome können Monate oder Jahre vergehen. Seine klinischen Erscheinungsformen und Eigenschaften der Zerebrospinalflüssigkeit unterscheiden sich nicht wesentlich von denen des GBS. 3) Rezidivierendes GBS: Rückfälle treten Monate oder Jahre nach der Genesung von einem akuten Anfall auf und die klinischen Erscheinungen sind genau die gleichen wie beim letzten Anfall. Die Anzahl der erneuten Übertragungen beträgt 1 oder mehrere Male. |
<<: Was sind die häufigsten Ursachen einer akuten Pankreatitis?
>>: Wie lange kann man mit Pneumokoniose leben? Wissenschaftliche Behandlung verlängert das Leben
Eine Verstauchung des Arms kann auf verschiedene ...
Mit zunehmendem Lebensdruck und etwas psychischem...
Bewegung ist aus dem Leben der Menschen nicht meh...
Die Rolle der Leber im menschlichen Körper ist of...
Meeresfrüchte sind eine Delikatesse, die wir in u...
Zähne sind für den Menschen sehr wichtig, da sie ...
Jeder Mensch wird im Leben einmal schwindelig, we...
Schweinefleisch ist in China ein weit verbreitete...
Hautatrophie ist häufig auf eine gestörte Nährsto...
Goldene Fledermaus - Goldene Fledermaus Überblick...
Bislang ist ein Arterienverschluss relativ häufig...
Takarajima-Denkmal „Der Mann namens Yuunagi“ - Ta...
Heutzutage bleiben viele Leute gerne lange auf, w...
Welche Methoden gibt es zum Aufhellen der Zähne? ...
Wenn es heiß ist oder die Sonne hell scheint, sol...