Wenn sich das Gehirn nicht gut entwickelt, kann es leicht zu geistigen Behinderungen oder Wahrnehmungsstörungen kommen. Darüber hinaus wird die schlechte Gehirnentwicklung von Kindern durch viele Faktoren beeinflusst und kann auch Wachstums- und Entwicklungsstörungen, Bewegungsstörungen und andere Symptome aufweisen. 1. Intellektuelle Behinderungen und Wahrnehmungsstörungen: Von allen Kindern mit Hirndysplasie verfügt etwa ein Viertel über eine normale Intelligenz, etwa die Hälfte hat eine leichte oder mittelschwere geistige Behinderung und etwa ein Viertel hat eine schwere geistige Behinderung. Wahrnehmungsstörungen: Die meisten Patienten reagieren allergisch auf Reize oder nicht; bei manchen kommt es zu einer starren Wahrnehmung sowie zu gestörten Hintergründen und Grafiken. 2. Seh- und Hörbehinderung: Viele Kinder mit Hirndysplasie leiden unter Myopie oder Strabismus, wobei Esotropie am häufigsten auftritt. Bei athetoider zerebraler Dysplasie kommt es häufiger zu Hörverlust. Kinder mit einer schlechten Gehirnentwicklung haben oft Schwierigkeiten, den Rhythmus von Geräuschen zu erkennen. 3. Wachstums- und Entwicklungsstörungen: Einige Kinder mit leichter zerebraler Dysplasie können grundsätzlich oder nahezu normal wachsen und sich normal entwickeln, die meisten Kinder mit zerebraler Dysplasie sind jedoch kleiner als normale Kinder im gleichen Alter und scheinen in Wachstum und Entwicklung zurückzubleiben. 4. Sprachstörungen: Die meisten Kinder mit zerebraler Dysplasie können Ursachen für zerebrale Dysplasie haben. 1. Schädliche Faktoren 5. Haltungsstörungen: Kinder mit zerebraler Dysplasie haben eine abnormale Körperhaltung, eine schlechte Haltungsstabilität, eine ungünstige Haltung beim Training oder in Ruhe und eine Asymmetrie zwischen der linken und rechten Seite. In einigen schweren Fällen befindet sich der Kopf oft nicht in einer aufrechten zentralen Position wie bei normalen Kindern, sondern neigt dazu, sich auf eine Seite zu neigen oder nach links und rechts, vorwärts und rückwärts zu schwanken. 6. Epilepsie: Etwa 39 bis 50 % der Kinder mit zerebraler Dysplasie leiden aufgrund von Hirnläsionen an Epilepsie. Besonders häufig kommt es bei Kindern mit schwerer geistiger Behinderung zu Epilepsie. 7. Bewegungsstörungen: Kinder mit zerebraler Dysplasie haben geringere motorische Fähigkeiten als normale Kinder im gleichen Alter und eine schlechte motorische Selbstkontrolle. In leichten Fällen sind Hände und Füße nur etwas unbeweglich oder ungeschickt. In schweren Fällen können die Hände nichts greifen, die Füße nicht laufen und manche können sich nicht einmal normal umdrehen, aufsetzen, stehen, kauen und schlucken. 8. Häufige Leistungsstörungen: Bei Kindern mit zerebraler Dysplasie ist die Entwicklung der Intelligenz und anderer damit verbundener Aspekte verzögert, sodass sie Konzentrationsschwierigkeiten haben, weniger bewusst auf ihr eigenes Verhalten reagieren und sich nicht an Personen erinnern können. Im Alltag sind sie eher ruhig und fügsam, ihnen fehlt die für Kinder typische Vitalität und sie reagieren nicht aktiv auf die Außenwelt. Sie haben kein Interesse an der Außenwelt und weinen und lachen manchmal übermäßig. Kinder mit schwerer Hirndysplasie können sogar an Inkontinenz, Aphasie und manchmal Epilepsie leiden. |
<<: Wie kann man myopischen Astigmatismus wirksam beheben?
>>: Kann ich Erdnüsse essen, wenn mein Blutzuckerspiegel häufig hoch ist?
Viele junge Paare sind heutzutage eher locker dra...
„Wann sollte man das Eigelb eines Spiegeleis aufs...
Ichthyose ist eine häufige Hauterkrankung, die üb...
Unter normalen Umständen ist es in Ordnung, Ihr G...
Die Parkinson-Krankheit ist eine schwere Erkranku...
Zahnfleischerkrankungen kommen sehr häufig vor, i...
Die Haut eines Neugeborenen ist die glatteste und...
Haare wachsen kontinuierlich auf der menschlichen...
Schlangengalle hat einen extrem hohen medizinisch...
Bei vielen Schönheiten ist Akne allgegenwärtig, w...
Engage Kiss – Unvorhersehbare romantische Komödie...
Derzeit gibt es keine Heilung für Hautallergien u...
Viele unserer Freunde baden ihre Füße nachts, bes...
Viele Menschen leiden häufig unter Schwindel, der...
Die Gesundheit der Ohren war schon immer ein Them...