Was sind die klinischen Manifestationen eines hämorrhagischen Schocks?

Was sind die klinischen Manifestationen eines hämorrhagischen Schocks?

Die Auswirkungen eines hämorrhagischen Schocks sind relativ groß. Häufige Symptome sind, dass die Patienten eine verringerte Herzleistung oder eine verringerte Gewebedurchblutung verspüren, was zu Symptomen und Gefahren wie erhöhtem Milchsäure und metabolischer Azidose führt, von denen einige direkt lebensbedrohlich sein können.

1. Wenn der Volumenmangel die Kompensationsfunktion übersteigt, tritt ein Schocksyndrom auf. Die Herzleistung nimmt ab und der Blutdruck sinkt trotz peripherer Vasokonstriktion. Eine verringerte Gewebedurchblutung fördert den anaeroben Stoffwechsel, was zu einer erhöhten Milchsäureproduktion und einer metabolischen Azidose führt. Der Blutfluss wird umverteilt, sodass die Blutversorgung von Gehirn und Herz aufrechterhalten werden kann.

2. Eine weitere Gefäßverengung führt zu Zellschäden. Eine Schädigung der vaskulären Endothelzellen führt zu einem Flüssigkeits- und Proteinverlust und verschlimmert so die Hypovolämie. Schließlich kommt es zu multiplem Organversagen. Eine durch einen hämorrhagischen Schock verursachte Beeinträchtigung der Abwehr der Darmschleimhaut gegen intestinale Antikörper ist wahrscheinlich eine wichtige Pathogenese von Lungenentzündung und anderen infektiösen Komplikationen. Subletaler Blutverlust kann zu einer Kreuzresistenz gegenüber Endotoxinangriffen führen. Das heißt, ein subletaler Blutverlust kann Schutz vor einem tödlichen Endotoxinangriff bieten.

3. Bei der Behandlung eines hämorrhagischen Schocks muss zunächst sichergestellt werden, dass die Atemwege offen und die Blutstillung wirksam ist. Ein freier Atemweg ist eine Grundvoraussetzung für die Beatmung und Sauerstoffversorgung und sollte gewährleistet sein. Patienten mit schwerem Schock und Kreislaufversagen sollten ebenfalls intubiert und künstlich beatmet werden. Das Stillen von Blutungen ist eine wichtige Maßnahme, um die Entstehung und Entwicklung eines Schocks zu verhindern. Eine mögliche und wirksame Notfallmaßnahme ist die Kompressionshämostase, auch die Anwendung von Tourniquets ist sehr wirksam. So bald wie möglich sollten zwei intravenöse Leitungen gelegt werden.

4. Sobald der Infusionskanal eingerichtet ist, verabreichen Sie sofort große Mengen schnellen Flüssigkeitsersatzes. Bei einem schweren Schock sollten rasch 1 bis 2 Liter einer isotonischen Salzlösung transfundiert werden, vorzugsweise gefolgt von einer Blutkreuzprobe. Um Leben zu retten, können rote Blutkörperchen des gleichen Typs oder des Typs O transfundiert werden. Insbesondere nach der Anwendung einer ausgewogenen Salzlösung, wenn das Wiederherstellungsvolumen immer noch nicht den Anforderungen der Wiederbelebung entspricht, sollten rote Blutkörperchen transfundiert werden, um den Hämoglobinwert über 10 g/dl zu erreichen. In Fällen, in denen die Blutung nicht aufhört, ist die Anwendung der oben beschriebenen Methode der Flüssigkeitszufuhr und Bluttransfusion jedoch nicht sinnvoll, da durch eine kräftige Flüssigkeitszufuhr Blutgerinnsel ausgespült werden, der Blutverlust zunimmt und die Überlebensrate sinkt. Aus diesem Grund ist die Verwendung hypertoner Kochsalzlösungen zur Erzielung einer schnellen Volumenexpansion, insbesondere in der präklinischen Notfallversorgung, weiterhin umstritten.

5. Wenn keine Untersuchung mittels zentraler Venenkatheterisierung oder Pulmonalarterienkatheterisierung möglich ist, sollte die Behandlung auf den folgenden klinischen Indikatoren basieren: Das Urinvolumen muss 0,5–1,0 ml/(kg.h) erreichen, die Herzfrequenz muss normal sein, der Blutdruck muss normal sein, die Kapillarfüllung muss gut sein und die Wahrnehmung muss normal sein.

<<:  Was soll ich tun, wenn mein Hals vom übermäßigen Rauchen schmerzt?

>>:  Die Auswirkungen und Tabus des Trinkens von in Wasser eingeweichtem Astragalus müssen richtig verstanden werden

Artikel empfehlen

Welche Weisheitszähne müssen gezogen werden?

Viele Menschen leiden unter ihren Weisheitszähnen...

Warum habe ich immer das Gefühl, mein Urin sei nicht sauber?

Normale Menschen fühlen sich nach dem Toilettenga...

Was tun bei trockener Nase?

Eine trockene Nase kommt sehr häufig vor, besonde...

Macht Betelnüsse süchtig?

Betelnüsse haben einen einzigartigen Geschmack. V...

Symptome einer Kürbisallergie

Kürbis ist eine sehr beliebte Lebensmittelzutat i...

Der Unterschied zwischen Trockendämpfen und Nassdämpfen

Der Unterschied zwischen Trockendämpfen und Nassd...

Entzündungshemmende Medikamente nach einer Tränensäcke-OP

Im Leben sind viele Frauen besonders zwiespältig....

Warum ist mein Urin morgens gelb?

Viele Menschen stellen fest, dass ihr Urin morgen...

Wie behandelt man einen Dünndarmriss mit offener Wunde?

Ein Dünndarmriss mit offenen Wunden wird häufig d...

Kann man Duriansamen essen? Und wie isst man sie?

Viele Freunde werfen die Duriansamen weg, nachdem...