Grapefruit, auch Grapefruit genannt, ist bei Frauen am beliebtesten, da ihr größter Vorteil die Gewichtsabnahme ist. Sie hat einen geringen Fettgehalt und einen hohen Ballaststoffgehalt. Aber wie können diejenigen, die zum ersten Mal Grapefruit kaufen, eine bessere Grapefruit auswählen? Werfen wir einen Blick auf die Methoden von Lebensmittelexperten. 1. So wählen Sie Grapefruit aus Wenn Sie eine Grapefruit auswählen, müssen Sie zunächst das allgemeine Prinzip des „Bechers“ verstehen. Die Standardform einer Grapefruit ist oben spitz und unten breit. Darunter ist es besser, eine Grapefruit mit einer abgeflachten Form und einem kurzen Hals zu wählen (ein flacher Boden ist sogar noch besser). Dies liegt daran, dass die Grapefruit mit langem Hals weniger Fruchtfleisch hat und scheinbar mehr Schale hat. Zweitens können Sie hochwertige Grapefruits auch nach Aussehen, spezifischem Gewicht, Haptik usw. auswählen. Wenn die Schale der Grapefruit fein und sauber ist, die Ölzellen an der Oberfläche durchscheinend sind und die Farbe hellgelb oder orangegelb ist, bedeutet dies, dass die Grapefruit hochreif, saftig und süß ist. Wählen Sie bei gleicher Größe die schwereren Grapefruits. Lässt sich die Kapsel bei festem Druck nicht leicht nach unten drücken, ist sie fest und von guter Qualität. Seien Sie vorsichtig, wenn das Tier groß, aber leicht ist, hat es eine dicke Haut und weniger Fleisch und schmeckt nicht besonders gut. 2. So kann man Grapefruit essen 1. Grapefruit-Lachs Zutaten: 500 Gramm Tiefseelachs, eine halbe Grapefruit, 100 Gramm Salat, 200 Gramm Zwiebeln, 200 Gramm Karotten, 10 Gramm Wasabi, 5 Gramm Chilisaft, 100 Gramm Sojasauce und 5 Gramm Zucker. Zubereitung: Den Lachs in 8 cm lange und 3 cm breite Scheiben schneiden; eine 6-Zoll-Schüssel nehmen und die Fischscheiben ordentlich auf dem Boden der Schüssel anordnen; die Grapefruitkerne in natürliche Körnchen zerbrechen und diese mit den Lachsscheiben in die Schüssel geben; einen großen runden Teller aufstellen, den Grapefruitlachs in die Mitte des Tellers legen und ihn mit zerkleinertem Salat, Zwiebeln und Karotten umgeben; grünen Senf, Chilisaft, Sojasauce und Zucker zu einer Sauce verrühren und diese über den Grapefruitlachs gießen. 2. Honig-Grapefruit-Tee Zutaten: 2 Grapefruits, 2 Esslöffel 30 ml Honig, 50 g Kandiszucker. Zubereitung: Die Grapefruit waschen, etwa 10 Minuten in warmem Wasser einweichen und dann herausnehmen; die Feuchtigkeit von der Oberfläche der Grapefruit abwischen, die Schale oben kreuzweise einschneiden, die Grapefruit schälen und Schale und Fruchtfleisch trennen; die Schale in dünne Streifen schneiden, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und das weiße Fruchtfleisch an der äußeren Schicht des Fruchtfleischs wegwerfen, wenn Sie Angst vor Bitterkeit haben; andernfalls ganz oder teilweise aufbewahren und in kleine Würfel schneiden; die geschnittenen Grapefruitstücke und die Schale in einen Kochtopf geben, 500 ml Wasser hinzufügen, Kandiszucker hinzufügen und bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen, bis es dickflüssig und leicht durchsichtig wird, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen; wenn die Temperatur im Topf unter 60 °C fällt, Honig hinzufügen und gut verrühren; das fertige Produkt in eine verschlossene Glasflasche füllen, im Kühlschrank aufbewahren und beim Trinken eine angemessene Menge Honig-Grapefruit-Marmelade entnehmen und mit warmem Wasser abspülen. 3. Ein guter Helfer beim Abnehmen Dai Furen, stellvertretender Chefarzt der ambulanten Ernährungsabteilung des Städtischen Volkskrankenhauses, führte aus, dass Grapefruits wertvolles natürliches Vitamin P, reichlich Vitamin C und lösliche Ballaststoffe enthalten. Noch wertvoller ist, dass sie weniger Zucker enthalten und daher sehr wenig Kalorien enthalten, nur etwa 60 Kalorien pro Stück, was sie zu einem guten Helfer beim Abnehmen macht. Grapefruit ist eine der seltenen Früchte, die reich an Kalium ist und fast kein Natrium enthält. Daher ist sie die beste therapeutische Frucht für Patienten mit Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Nierenerkrankungen. Grapefruits sind reich an Pektin und natürlicher Folsäure und daher auch die Frucht der Wahl für Schwangere. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Grapefruits zwar reich an Nährstoffen sind, Hitze abbauen, die Speichelproduktion fördern, die Verdauung unterstützen und den Appetit anregen, jedoch leicht mit verschiedenen Arzneimitteln, beispielsweise Lipidsenkern, reagieren und daher nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden sollten. |
<<: Welche Früchte können die Wundheilung nach einer Operation beschleunigen?
>>: Grundlegende Yogaübungen vor dem Schlafengehen für einen guten Schlaf
Graue Haare treten in unserem Leben sehr häufig a...
Zwischen Amblyopie und Myopie besteht ein großer ...
Im Laufe des Lebens haben viele Menschen von Zeit...
Freunde, die gerne in die Sauna gehen, müssen ein...
In der Entwicklungsgeschichte Chinas geht es nich...
Es gibt viele Arten von Kosmetika für Mädchen mit...
Das Tragen farbiger Kontaktlinsen ist in der heut...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „To My Brot...
Heutzutage sind Schönheit und Frisuren Mode gewor...
Übermäßiges Leberfeuer kann mit der Zeit zu Fleck...
Büroangestellte sitzen den ganzen Tag vor dem Com...
Wenn Menschen versuchen, Gewicht zu verlieren, kö...
Bei heißem Wetter schwitzen die Füße der Menschen...
Es ist jetzt Spätherbst und die Temperaturen begi...
In China sind Fadennudeln fast überall im Land zu...