Was tun bei Muskelzerrungen und Bänderzerrungen

Was tun bei Muskelzerrungen und Bänderzerrungen

Muskelzerrungen und Bänderzerrungen sind relativ häufige Phänomene im Leben, daher sollten wir darauf achten, wie wir sie wirksam lindern und behandeln können. Sie können Eiskompressen verwenden, um die Schwellung und den Schmerz zu lindern. Nachdem das Problem etwas gelindert ist, können Sie entsprechende Dehnübungen machen.

1. Eis anwenden.

Nach einer Zerrung legt man zunächst für 10 bis 20 Minuten einen Eisbeutel oder ein in Eiswasser getauchtes Handtuch um den Muskel. Dabei erfüllt der Eisbeutel zwei sehr wichtige Funktionen: Zum einen sorgt er für eine schnelle Reduzierung der Muskelspannung und damit für eine Schmerzlinderung, zum anderen hilft er bei der Identifizierung der Verletzung.

Wenn es sich um eine Muskelzerrung handelt, lindert eine Eiskompresse in der akuten Phase die durch die Zerrung verursachten Schmerzen erheblich. Wenn dagegen keine offensichtliche Wirkung eintritt, muss man davon ausgehen, dass der Muskel gerissen sein könnte. Daher ist es sehr wichtig, so bald wie möglich nach der Verletzung eine Eiskompresse anzuwenden.

2. Dehnen Sie sich angemessen.

Wenn die Symptome nach der Eisanwendung etwas nachlassen, können Sie versuchen, die Muskeln im schmerzfreien Bereich zu dehnen. Die Dehnübungen dauern 5–10 Sekunden und werden 5–10 Mal wiederholt. Beachten Sie, dass Sie dabei vorsichtig sein und nicht zu viel dehnen müssen. Gleichzeitig empfehlen wir, nach einer Verletzung keine Schmerzmittel einzunehmen, da Schmerz ein sehr wichtiges Signal des menschlichen Körpers ist und Schmerzmittel dazu führen können, dass wir das Schmerzsignal nicht mehr wahrnehmen.

3. Behandlung nach der Akutphase

Wenn nach einer Muskelzerrung die verletzte Stelle anschwillt, bedeutet das, dass Sie möglicherweise nicht mehr für sportliche Betätigung geeignet sind. Sie müssen sich ausruhen und die verletzte Stelle weiterhin kühlen.

Schritt 1: Dehnen Sie sich zunächst im schmerzfreien Bereich. Die wichtigsten Punkte sind die gleichen wie im vorherigen Absatz. Anschließend können Sie leichte aerobe Übungen wie Joggen oder Radfahren hinzufügen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Schmerzen entstehen und die Dauer 20 Minuten nicht überschreiten sollte. Zum Schluss 20 Minuten lang Eis auflegen. Vergessen Sie explosives Krafttraining, da die Muskelspannungsregulierung bereits gestört ist und Sie warten müssen, bis sie sich wieder normalisiert.

Schritt 2: Erstellen Sie je nach Schwere der Verletzung entsprechende Pläne für das Erholungstraining, bestehen Sie auf Dehnungs- und Aerobic-Übungen und steigern Sie den Trainingsumfang schrittweise. Vorausgesetzt, der verletzte Körperteil ist nicht betroffen, kann eine geeignete aerobe Übung die Heilung der Muskeln beschleunigen.

Die Ursachen für Muskelzerrungen wurden in der letzten Ausgabe ausführlich erläutert, deshalb werde ich sie hier nicht wiederholen.

<<:  Was ist die Ursache für Rückenschmerzen? Achten Sie auf Rückenschmerzen

>>:  Was sind die Symptome einer Sehnenzerrung?

Artikel empfehlen

8 körperliche Notsignale, die Männer kennen müssen

1. Erektile Dysfunktion kann Sie auf eine Herzerk...

Ist es in Ordnung, Kontaktlinsen zu tragen?

Heutzutage nutzen die Menschen täglich Mobiltelef...

Private Norakuro: Neubewertung eines klassischen Animes aus der guten alten Zeit

Private Norakuro: Ein Meisterwerk der japanischen...

Sport setzt Dopamin frei

Unter normalen Umständen wird beim Sport kein Dop...

Zubereitung und Kochen von Garji-Fisch

Ich bin eine gefräßige Katze, denn ich esse sehr ...

Was tun bei Magensäureschmerzen? Essen Sie mehr von diesem Essen

Magensäure ist die vom Magen abgesonderte Salzsäu...

Wie behandelt man oberflächliche Gastritis?

Magenerkrankungen sind chronische Krankheiten. No...

Wann ist die beste Zeit, um rotes Bohnenwasser zu trinken?

Jeder weiß, dass rote Bohnen Feuchtigkeit entzieh...

Symptome einer zerebralen Vaskulitis

Viele Menschen haben oft das Gefühl, in ihrem Leb...

Welche Funktion hat ein Augenschutz?

Heutzutage trägt jeder aufgrund des hohen Lebensd...

Was sind die typischen Symptome von Gelbfieber?

Gelbfieber tritt häufig in tropischen Gebieten au...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zur Pflege der Leber zu treffen?

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des me...

Kennen Sie die Frühsymptome von Brustkrebs?

Brustkrebs ist die Hauptkrankheit, die die Gesund...

Was tun, wenn die Nase blutet?

Nasenbluten ist ein weit verbreitetes Leiden und ...