Egal, welches Eisenwerkzeug Sie verwenden, Sie werden auf das Problem des Rostens stoßen. Beispielsweise sind die Küchenmesser jeden Tag in vollem Kontakt mit Lebensmitteln, sodass sie eher rosten. Dies ist auch ein Problem, das die Leute stört. Was also tun, wenn Ihr Küchenmesser rostig ist? Gibt es eine Möglichkeit, das Rosten von Küchenmessern zu verhindern? 1. Verwenden Sie Reiswaschwasser, um Rost vom Küchenmesser zu entfernen : Weichen Sie das rostige Küchenmesser eine Stunde lang in Reiswaschwasser ein, nehmen Sie es dann heraus und wischen Sie es mit einem Lappen sauber. Wenn der Rost nicht vollständig entfernt ist, weichen Sie ihn weiter ein, bis er vollständig entfernt ist. 2. Verwenden Sie Zwiebeln, um Rost von Küchenmessern zu entfernen: Reiben Sie die gehackten Zwiebelscheiben mit starker Kraft direkt auf den Rost am Küchenmesser, um den Rost abzuwischen. 3. Schrubben mit Kartoffel- oder Radieschenscheiben: Nehmen Sie geschnittene Kartoffel- oder Radieschenscheiben, geben Sie etwas feinen Sand und Wasser darauf und reiben Sie sie direkt auf den Rost, um den Rost zu entfernen. 4. Verwenden Sie Kork und Scheuerpulver, um Rost von Küchenmessern zu entfernen: Streuen Sie etwas Scheuerpulver auf das Küchenmesser, befeuchten Sie den Kork und reiben Sie den Kork auf dem Küchenmesser hin und her. Der Rost kann abgewischt werden und die Wirkung ist sehr gut. Der Korken kann der Verschluss einer Weinflasche oder einer Thermosflasche sein. 5. Mit Tomaten schrubben: Schrubben Sie die verrosteten Stellen mit geschnittenen Tomaten oder 100 % Tomatensaft, um den Rost schnell zu entfernen. 6. Sie können es mit Essig schrubben und dann mit warmem Wasser abwaschen, um es zu entfernen, da die Essigsäure im Essig das Eisenoxid auf der Oberfläche des Küchenmessers neutralisieren und so den Rost entfernen kann. 7. Verwenden Sie eine angemessene Menge Salz und geben Sie ein wenig Wasser hinzu, um die rostigen Stellen zu waschen und zu reiben. Dies kann auch dazu beitragen, Rost zu entfernen. So verhindern Sie, dass Küchenmesser rosten: 1. Um zu verhindern, dass das Küchenmesser rostet, müssen wir das Messer nach jedem Gebrauch waschen und trocknen. Denn Wasserdampf lässt Küchenmesser rosten. 2. Verwenden Sie eine kleine Menge Branntkalk und eine angemessene Menge sauberes Wasser, geben Sie es in einen Behälter und tauchen Sie das polierte Küchenmesser in das Kalkwasser. Nehmen Sie es vor Gebrauch heraus und legen Sie es nach Gebrauch wieder hinein. Dadurch bleibt es nicht nur sauber, sondern rostet auch nicht. Darüber hinaus kann das Übergießen mit kochendem Wasser nach jedem Gebrauch Rost vorbeugen. 3. Waschen Sie das Messer nach jedem Gebrauch zunächst mit klarem Wasser ab und wischen Sie dann beide Seiten des Messers vorsichtig mit einem Stück altem Ingwer ab. Mit dieser Methode können Sie nicht nur das Rosten des Küchenmessers verhindern, sondern es auch sterilisieren. 4. Nach dem Gebrauch können Sie das Küchenmesser eine Weile in leicht gesalzenes Wasser einweichen. Dadurch entsteht Ferroferrioxid. Mit einer Schicht Ferroferrioxid auf der Oberfläche des Küchenmessers rostet es nicht so leicht. 5. Wenn das Küchenmesser längere Zeit nicht verwendet wird, können Sie eine Schicht Speiseöl auf die Oberfläche des Messers auftragen. Dadurch wird es von der Luft isoliert und Rostbildung wird verhindert. |
<<: Wie lassen sich Mundgeschwüre am schnellsten heilen?
>>: Was sind die Ursachen für Zungengeschwüre?
Wildreis ist ein relativ teures Gemüse. Aufgrund ...
Film „Go Go! Die Attraktivität und Bewertung von ...
Kelp ist heute ein weit verbreitetes Nahrungsmitt...
Zu den Symptomen von Milzschmerzen zählen normale...
Der Reiz und die Bewertung der fünften Staffel vo...
Der größte Teil unseres menschlichen Herzens befi...
Tremor ist eine relativ häufige Krankheit, die gr...
In der Frühphase einer Schwangerschaft lässt sich...
Viele Frauen machen gerne Maniküre. Ein Paar schl...
Die meisten Menschen beginnen in der Mittelschule...
Beim Gehen im Alltag müssen Sie darauf achten, si...
Viele Menschen haben nach dem Verzehr von Obst Sc...
Der Zustand unserer Nägel sagt viel über unsere G...
Erhöhte Alanin-Aminotransferase-Werte sind ein hä...
Methanol ist eine farblose, flüchtige Flüssigkeit...