Die chirurgische Drainage eines perianalen Abszesses ist die häufigste und effektivste Behandlungsmethode. Bei vielen Menschen kann sich nach der Operation jedoch eine Analfistel bilden, daher müssen wir die richtige Entscheidung treffen. Nachdem der Abszess entleert wurde, kann die Fistel chirurgisch geöffnet werden. 1. Ein perianaler Abszess wird im Allgemeinen durch eine akute Infektion des Weichgewebes rund um den Anus verursacht und führt zu Rötung, Schwellung und Schmerzen rund um den Anus. Der Kanal, in dem der Abszess auftritt, ist der Analkanal. Nach einem spontanen Riss oder einer chirurgischen Eiterdrainage kann sich eine Analfistel bilden. Sobald die Symptome einer Analfistel auftreten, ist ihre Behandlung besonders schwierig und die Behandlungszeit ist relativ lang. 2. Wenn ein Analabszess auftritt und dieser nicht von selbst platzt, sollte umgehend eine Operation durchgeführt werden, um den Abszess aus dem Körper zu entleeren. Anschließend wird eine Operation zur aktiven Behandlung der Fistel durchgeführt. Beim Ablassen von Eiter muss auf eine saubere Ableitung geachtet werden, da dies sonst die nachfolgende Behandlung erheblich beeinträchtigt. 3. Nach der vollständigen und gründlichen Beseitigung des Abszesses kann die Fistel operativ aufgeschnitten oder ganz entfernt werden. Eine offene Fistel lässt sich wesentlich leichter behandeln als eine geschlossene. Der Patient wird nicht so starke Schmerzen verspüren. 4. Liegt die Analfistel des Patienten relativ hoch, kann zur Behandlung die Methode der hängenden Fäden gewählt werden. Legen Sie ein Gummiband über den Fistelgang. Der Verband muss täglich gewechselt werden. Ziehen Sie beim Verbandwechsel einfach das Gummiband fest, um den betroffenen Bereich wirksam zu behandeln. 5. Im Falle eines perianalen Abszesses hat eine notwendige chirurgische Behandlung eine sehr gute therapeutische Wirkung, solange der Eiter rechtzeitig abläuft und eine Analfistel entsteht. Die psychische Belastung der Patienten sollte nicht zu groß sein, da sie sonst die Behandlung der Erkrankung beeinträchtigt. Die Drainage eines perianalen Abszesses kann zu einer Analfistel führen. 6. Bei einem perianalen Abszess besteht die Behandlung normalerweise darin, zuerst den Abszess zu entfernen und den Eiter in der Haut abzulassen. Dadurch bildet sich eine Analfistel, und an der Stelle, an der der Eiter abgelassen wird, entsteht eine Fistel. Dann ist eine Heilung der Analfistel durch eine Behandlung grundsätzlich möglich. |
<<: Was sind die Folgen einer Hirnthrombose?
>>: Welche Medikamente sollten zur Behandlung einer Hirnthrombose eingenommen werden?
Kopfschmerzen sind etwas, mit dem viele Freunde i...
Können abgelaufene Kosmetika verwendet werden? Di...
Bier ist ein weit verbreitetes alkoholisches Getr...
Laseraufhellung wird im Allgemeinen zum Aufhellen...
Kräutertee ist eine Teesorte mit einzigartigem Ge...
Wir alle wissen, dass Rauchen besonders schädlich...
Wenn beim Urintest ein Wert von 10 für versteckte...
Bei manchen Menschen können aufgrund des Alters F...
Die Verwendung von Ingwer zur Behandlung von Haar...
Viele moderne Experten und Professoren betonen, d...
Die Attraktivität und Bewertung von „Cyborg 009 S...
Jeder weiß, dass Nüsse einen hohen Nährwert haben...
Gehen Sie durch den Bilderrahmen und hinein in di...
Ein heißer Hals ist ein weit verbreitetes Phänome...
„Ist das ein Zombie?“ Ausführliche Rezension und ...