Woher wissen wir, dass vaskuläre Kopfschmerzen eine relativ häufige Krankheit sind, die bei Menschen mittleren und höheren Alters häufiger auftritt? Dieses Krankheitsphänomen wird durch das beschleunigte Tempo des modernen Lebens und die häufige Vernachlässigung der Ernährungsgesundheit verursacht. Daher ist es sehr wichtig, vaskuläre Kopfschmerzen zu verhindern. Woher kennen wir also die Merkmale vaskulärer Kopfschmerzen? 1. Das Merkmal von Kopfschmerzen, die durch eine Hirnblutung verursacht werden, besteht darin, dass sie im Frühstadium der Blutung starke Kopfschmerzen verursachen können. Zu diesem Zeitpunkt hängen Ort und Art der Kopfschmerzen manchmal vom Ort und der Menge der Blutung ab und äußern sich als pochende Schmerzen im Hinterkopf- und Schläfenbereich auf derselben Seite, begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Patienten mit einer hypertensiven Krise haben starke, rasende Kopfschmerzen, begleitet von Schwindel und Übelkeit, aber selten Erbrechen. Sie haben oft Symptome einer autonomen Dysfunktion, des Menière-Syndroms, eines akuten Abdomens usw. 2. Wenn Blut in den Subarachnoidalraum oder die Hirnventrikel gelangt, verschlimmern sich die Kopfschmerzen und äußern sich als diffuse, starke Schmerzen im gesamten Kopf, oft begleitet von Fieber und Krämpfen. Kopfschmerzen sind das häufigste Symptom bei Patienten mit Kleinhirnblutung. Da innere Kapselblutungen und Ponsblutungen rasch fortschreiten, sind Kopfschmerzen in der klinischen Praxis selten das erste Symptom. 3. Der Mechanismus von durch Bluthochdruck verursachten Kopfschmerzen kann sich in drei Arten manifestieren. Typ 1 ist ein Kopfschmerz, der durch die mechanische Wirkung von hohem Blutdruck verursacht wird, der eine abnormale Erweiterung der Blutgefäße und eine Stimulation der Schmerzrezeptoren in den Arterienwänden verursacht. Er äußert sich als dumpfer und pochender Schmerz im Kopf, der auf die Vorder- und Rückseite des Kopfes auf einer oder beiden Seiten beschränkt ist oder sich auf den gesamten Kopf ausbreiten kann. Es handelt sich um einen vaskulären Kopfschmerz ohne Migräne. Bei der zweiten Art handelt es sich um eine reflektorische Kontraktion der Kopfmuskulatur, die zu bandartigen Schmerzen rund um den Kopf führt, die sich meist unterhalb des Hinterkopfes befinden und von leichter Nackensteifheit begleitet werden. Der dritte Typ wird durch eine Funktionsstörung des Gehirns verursacht, die eine Gefäßerweiterung und Kontraktionsstörungen in den intrakraniellen Blutgefäßen verursacht, was zu diffusen Schwellungen und dumpfen Schmerzen im gesamten Kopf führt. |
<<: Welche Methode gibt es zur Differentialdiagnose bei Epilepsie?
>>: Was sind die Ursachen einer schmerzlosen Hämaturie?
Da das Wetter heißer und feuchter wird, ist Akne,...
Ich glaube, dass viele Menschen Wachsäpfel nicht ...
Azithromycin ist ein relativ häufig verwendetes M...
Risse auf der Zunge beziehen sich auf die Situatio...
Ein Einlauf ist ein chirurgischer Eingriff, bei d...
Jeder Mensch nutzt seine Zunge, um den Geschmack ...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der Sonderf...
Die Kalziumergänzung sollte mehrgleisig erfolgen ...
Jede Substanz hat ihre Funktion und viele Substan...
Das menschliche Gehirn ist ein sehr komplexes Geb...
Wenn eine lumbale Spondylose zum ersten Mal auftr...
Zahnschmerzen sind keine Krankheit, aber wenn sie...
„Ponpa“ – Ein unvergesslicher Nachttraum „Ponpa“,...
Formaldehyd ist ein sehr wichtiger Industrierohst...
Die Schäden durch Belastungsasthma sind sehr schw...