Wie viele Tage ist die Wirkung der Antibabypille wirksam?

Wie viele Tage ist die Wirkung der Antibabypille wirksam?

Eine Abtreibung ist sehr schädlich für die Gesundheit von Frauen. Daher müssen Frauen im gebärfähigen Alter beim Geschlechtsverkehr Verhütungsmittel anwenden. Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten der Empfängnisverhütung. Die gängigsten sind die Einnahme von Verhütungsmitteln, das Tragen von Kondomen oder Spiralen. Die Wirkungen verschiedener Verhütungsmethoden sind ebenfalls unterschiedlich. Manche Menschen nehmen zur Empfängnisverhütung normalerweise Notfallverhütungsmittel. Wie viele Tage sind Notfallverhütungsmittel wirksam?

Wie lange ist die Pille danach wirksam?

Die Pille danach ist die einzige Möglichkeit, eine Schwangerschaft nach dem Geschlechtsverkehr zu verhindern. Sie wird in der Regel innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen und verhindert eine Schwangerschaft wirksam. Je früher sie nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen wird, desto besser ist die Wirkung. Die Pille danach ist nur bei dem einen Geschlechtsverkehr vor der Einnahme wirksam. Bei späterem Geschlechtsverkehr ist die Verhütungswirkung verloren. Wenn Sie nicht vorhaben, schwanger zu werden, sollten Sie andere Verhütungsmaßnahmen ergreifen. Die Pille zur Notfallverhütung sollte nicht leichtfertig eingenommen werden, da sie leicht zu Menstruationsbeschwerden führen kann. Sie eignet sich für andere Verhütungsmaßnahmen und ist eine Abhilfe nach einem Versagen. Sie kann nicht als normale Verhütungspille verwendet werden.

Nebenwirkungen der Pille zur Notfallverhütung

Wegen der medikamentösen Wirkung der Pille danach. Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, unregelmäßige Gebärmutterblutungen und Menstruationsveränderungen können auftreten, die nach einer gewissen Einnahmezeit des Arzneimittels gelindert werden können. Wenn die Symptome nicht langfristig anhalten, sollte das Medikament abgesetzt und eine ärztliche Behandlung in Anspruch genommen werden.

1. Übelkeit

Übelkeit ist mit etwa 50 % die häufigste Nebenwirkung, Levonorgestrel steht mit etwa 20 % an zweiter Stelle und Mifepriston ist mit etwa 6–7 % die am wenigsten verbreitete Nebenwirkung. Normalerweise dauert die Übelkeit nicht länger als 24 Stunden.

2. Erbrechen

Etwa 20 % der Frauen, die die Yuzpe-Methode zur Notfallverhütung anwenden, leiden unter Erbrechen, etwa 5 % bei der Anwendung von Levonorgestrel und etwa 1 % bei der Anwendung von Mifepriston. Wenn Sie innerhalb von 1 Stunde nach der Einnahme der „Pille danach“ erbrechen, sollten Sie so bald wie möglich eine weitere Dosis einnehmen.

3. Unregelmäßige Gebärmutterblutungen

Bei manchen Frauen kommt es nach der Einnahme des Arzneimittels zu Schmierblutungen, die im Allgemeinen keiner Behandlung bedürfen. Vor der Einnahme des Arzneimittels sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

4. Veränderungen im Eisprungzeitraum

Die Einnahme der Pille danach beeinflusst den Menstruationszyklus und erschwert die Berechnung der sicheren Periode in den folgenden Monaten.

5. Menstruationsveränderungen

Wenn Ihre Periode um eine Woche ausbleibt, sollten Sie einen Urin-Schwangerschaftstest machen, um festzustellen, ob die Notfallverhütung versagt hat.

6. Sonstiges

Brustempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit usw. Diese Symptome sind im Allgemeinen mild und dauern nicht länger als 24 Stunden. Starke Brustschmerzen und Kopfschmerzen können mit Aspirin oder anderen Schmerzmitteln behandelt werden.

Haben Notfallverhütungsmittel Auswirkungen auf die Menstruation?

Bei manchen Frauen kommt es nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln zu unregelmäßiger Menstruation, beispielsweise zu einer frühen oder verzögerten Menstruation. Wenn Notfallverhütungsmittel innerhalb von 72 Stunden in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus eingenommen werden, kann dies einen größeren Einfluss auf die Menstruation haben. Bei einer Einnahme in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus ist die Beeinträchtigung der Menstruation relativ gering.

Wenn die Blutung während der Einnahme der „Pille danach“ ähnlich stark ist wie bei einer normalen Menstruation, können Sie diese wie eine Menstruation behandeln und sofort nach dem Ende der Blutung zu herkömmlichen Verhütungsmethoden übergehen. Bei verhältnismäßig geringen Blutungsmengen ist keine Behandlung erforderlich, dennoch sollte bis zur nächsten Menstruation auf die Verhütung geachtet werden.

Nach der Einnahme des Arzneimittels normalisiert sich die Menstruation bei den meisten Frauen mit unregelmäßiger Menstruation innerhalb von 2-3 Monaten. Wenn die Menstruation über einen längeren Zeitraum unregelmäßig ist, sollten Sie für entsprechende Untersuchungen ins Krankenhaus gehen.

<<:  Bewegung ist der beste Weg, den Blutzucker zu senken

>>:  Welche Art von Licht schadet den Augen nicht?

Artikel empfehlen

Was sind die Anti-Aging-Früchte?

Das Altern ist für uns unvermeidlich, aber wir kö...

Sommerhitze-Kälte und Sommerfeucht-Kälte

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal festgestell...

Roter Pitaya-Hocker

Das Fruchtfleisch der Pitaya ist sehr berühmt. Es...

Kleine Blasen an den Füßen jucken sehr

Wenn Sie kleine Blasen an Ihren Füßen entdecken, ...

Kann man sterben, wenn man zu viele Medikamente gegen Reisekrankheit einnimmt?

Viele Menschen leiden häufig unter Reisekrankheit...

So verkleinern Sie Ihren Mund auf natürliche Weise

Im wirklichen Leben ist es schwer, eine andere Fr...

Was sind die Symptome einer Prostatitis

Das Lebens- und Arbeitstempo in der heutigen Gese...

Wie reinigt man Ölflecken?

Menschen haben oft mit Ölflecken zu kämpfen, insb...

Wie kann man die Immunität während des Stillens verbessern?

Nach der Entbindung ist es für eine Frau so, als ...

Was sind die Ursachen einer Erythrozytenaplasie?

Die reine Erythroblastopenie wird durch einen Rüc...

Der Schaden, den langes Aufbleiben für Frauen bedeutet

Apropos lange aufbleiben: Wahrscheinlich hat jede...

Tabus nach dem Lippenpiercing

In der Geschäftswelt gibt es ein Sprichwort, dass...

Was verursacht Halsschmerzen?

Halsschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...