Das Nasenseptum ist ein wichtiges Strukturgewebe in unserer Nase. Wenn ein Granulom im Nasenseptum auftritt, sollte der Patient Beschwerden in der Nase verspüren. Im Allgemeinen leiden Patienten mit Nasenseptumgranulom an Symptomen wie einer verstopften Nase und blutigem Ausfluss. Die Krankheit tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters und jungen Menschen auf, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 2,7 bis 4:1 beträgt. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei etwa 40 Jahren, und die Krankheit kommt auch bei jungen Menschen und Kindern vor. Der Krankheitsverlauf ist kurz und die klinische Progression rasch. Stewart unterteilte die klinischen Manifestationen des malignen Granuloms in drei Stadien: 1. Prolog Es handelt sich dabei um ein häufiges Symptom einer Erkältung oder Nasennebenhöhlenentzündung, das mit zeitweiser Verstopfung der Nase und wässrigem oder blutigem Ausfluss einhergeht und sich auch als trockene und verkrustete Nase äußern kann. Bei der örtlichen Untersuchung zeigt sich im Allgemeinen eine Entzündung, außerdem können an der Nasenscheidewand granulomatöse Geschwüre auftreten. Dieser Zeitraum kann 4 bis 6 Wochen dauern. 2. Aktivitätszeitraum Die Nase ist schlecht belüftet oder völlig verstopft und es tritt eitriger Ausfluss auf, der oft einen üblen Geruch aufweist. Der Allgemeinzustand ist noch gut, mit Schwitzen, Appetitlosigkeit, oft leichtem, in einigen Fällen auch hohem Fieber. Allgemeine Antibiotika sind wirkungslos. Bei der örtlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Nasenschleimhaut geschwollen, erodiert und sogar ulzeriert war und sich in einem granulomartigen Zustand befand, mit grauweißer Nekrose an der Oberfläche. Häufig sind zuerst die unteren Nasenmuscheln oder die Nasenscheidewand betroffen. In schweren Fällen kann es zu einer äußeren Schwellung der Nase kommen. Bei Fortschreiten der Erkrankung kann es zu einer Perforation der Nasenscheidewand oder des Gaumens kommen. Dieser Zeitraum kann mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern. 3. Endstadium Der Patient ist geschwächt, kachektisch und teilweise entstellt. Die Nasenschleimhaut, der Knorpel, die Knochen und das umliegende Gewebe können schwer und großflächig geschädigt werden, die Augenlider und die Bindehaut können anschwellen, die Augäpfel können hervortreten, die Sehkraft kann nachlassen und schließlich kann es durch Erschöpfung, Blutungen oder Meningitis zum Tod kommen. |
>>: Was sind die Symptome von Nasenseptumpolypen?
Die hervortretenden blauen Adern an den Waden sin...
Normalerweise wäscht jeder den Reis beim Reiskoch...
Viele Menschen nehmen ein Symptom bei häufiger Er...
Fettpartikel treten normalerweise am häufigsten u...
Verschiedene Bandscheibenprobleme gehören in der ...
Reisessig, eine Flasche mit weißer Flüssigkeit, v...
Viele Menschen wählen im Winter etwas, um den Kör...
Der Gesamtcholesterinspiegel ist die Summe des Ch...
Heutzutage sind immer mehr Menschen in einem schl...
Es gibt viele Möglichkeiten, Akne zu behandeln. W...
Es ist sehr wichtig, einen guten Zeitplan und aus...
Der menschliche Körper sollte in regelmäßigen Abs...
Die Funktion von Leber und Gallenblase besteht da...
Da sich der Lebensstandard aller verbessert hat, ...
Die Zeit vergeht wie im Flug und es ist wieder Ze...