Filzläuse vermehren sich aus Eiern. Daher treten bei einer Erstinfektion nicht sofort Symptome wie Juckreiz, Ausschlag und blaue Flecken auf. Filzläuse haben eine Inkubationszeit, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich lang ist. Das auffälligste Merkmal vor der Manifestation ist das Vorhandensein kleiner weißer Insekteneier. Achten Sie unbedingt darauf und behandeln Sie es frühzeitig, um eine schnelle Genesung zu gewährleisten. Und die Präventionsarbeit muss gut gemacht werden. Filzläuse sind flügellose Parasiten, die im menschlichen Haar leben und etwa 1 bis 3 mm lang sind. Da sie häufig im Schambereich vorkommen, nennt man sie Filzläuse. Der Erreger der Filzläuse ist der Schamlaus. Weil Filzläuse zudem einen flachen Körper haben und von weitem wie Schuppen aussehen, bei genauerem Hinsehen jedoch wie kleine Krabben aussehen, werden sie im Englischen auch Crab Lice genannt. Vor allem im Schambereich und am After kommt es vor, gelegentlich auch im Haar an den Oberschenkeln und am Bauch, selten auch an anderen behaarten Körperstellen. Filzläuse ernähren sich wie andere Läuse von menschlichem Blut. Die Stellen, an denen sie sich aufhalten, können daher von Zeit zu Zeit jucken. Im Allgemeinen zeigen sich bei Patienten unmittelbar nach der Erstinfektion mit Läusen oder Läuseeiern keine Symptome einer Filzlausinfektion, das heißt, auch Filzläuse haben eine Inkubationszeit. Wie lange die Inkubationszeit von Filzläusen ist, ist nicht sicher. Bei manchen Patienten treten Symptome 7-8 Tage nach der Infektion mit Filzläusen auf, bei anderen dauert es 2-3 Monate, bis Symptome auftreten, und bei manchen dauert es sogar ein Jahr, bis die Krankheit ausbricht. Daher gibt es keine feste Inkubationszeit für Filzläuse. Nach der Infektion mit Filzläusen während der Inkubationszeit zeigen manche Menschen keine Symptome, was asymptomatische Filzläuse sind. Die meisten Patienten leiden jedoch unter Juckreiz in unterschiedlichem Ausmaß. Nach lokalen Stichen treten häufig Mikroporen, Rötungen oder kleine rote Flecken mit Blutkrusten auf. Nach 3 bis 5 Tagen können in den Mikroporen allergische Reaktionen auftreten und es können sich Papeln bilden. Bei sehr empfindlichen Personen kann sich Papelherpes entwickeln. Gelegentlich können graugrüne oder hellblaue Flecken auftreten. Sie jucken nicht und verblassen nicht, wenn man darauf drückt. Sie treten häufig an den Innenseiten der Oberschenkel, am Bauch und an der Taille auf. Möglichkeiten zur Vorbeugung von Filzläusen: 1 Zuallererst müssen wir der Prostitution und der sexuellen Promiskuität ein Ende setzen und außerdem auf eine gute persönliche Hygiene achten, häufig baden und oft die Kleidung wechseln. 2 Wird bei einem Patienten ein Befall mit Filzläusen festgestellt, ist neben einer rechtzeitigen Behandlung auch die Suche nach der Infektionsquelle, insbesondere nach dem Sexualpartner, der untersucht und behandelt werden sollte, erforderlich. 3. Kleidung, Bettwäsche und kontaminierte Gegenstände des Patienten sollten zum Abtöten der Läuse ausgekocht oder mit einem Bügeleisen gebügelt werden. |
<<: Was sind die Ursachen eines Herzinfarkts?
>>: Zwei Hauptursachen für Folgeerscheinungen einer Myokarditis
Ingwer ist ein Gewürz, das jeder täglich isst. Vi...
Akne ist eine häufige Hauterkrankung im täglichen...
Wir alle kennen einige der Organe in unserem Mage...
Wir wissen viel darüber, wie man Durchfall schnel...
Jeder hat einen anderen ästhetischen Geschmack. M...
Zu den Wirkungen und Funktionen von Kurkumapulver...
Seidenkleider sind natürlich aus Seide. Seidenkle...
In der Medizin gibt es viele Arten von Operatione...
Das Problem der Niereninsuffizienz darf nicht ign...
Sind Ohren und Nase verbunden? Tatsächlich sind n...
Mitesser sind eine Hauterkrankung, die nach der B...
Kiefernnadelenzym ist eine Flüssigkeit, die der m...
Magenfeuer ist eigentlich ein Begriff aus der tra...
Heute beginnen immer mehr Frauen auf den Zustand ...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Strawberry 1...