Um sexy Kleidung tragen zu können, müssen viele Frauen ihre Schamhaare entfernen. Daher müssen sie bei der Wahl der Haarentfernungsmethode vorsichtig sein. Schließlich sind die Schamteile relativ empfindliche Bereiche. Wenn zur Haarentfernung chemische Methoden verwendet werden, kann dies zu Hautschäden führen. Wie kann man also die Haare im Schambereich dauerhaft entfernen? Welche Methoden sind sicherer? 1. Haarentfernungscreme Enthaarungscremes zählen heutzutage zu den beliebtesten Methoden zur Haarentfernung. Dabei werden chemische Substanzen verwendet, um die Haarstruktur aufzulösen und so die Haare zu entfernen. Enthaarungscremes schädigen die Haarfollikel weniger, die Haarentfernung mit Enthaarungscremes hält jedoch nicht lange an und die Haare wachsen in etwa 3 Tagen nach. Und Menschen mit empfindlicher Konstitution sollten bei der Anwendung von Enthaarungscreme vorsichtig sein. 2. Haarentfernung mit dem Rasierer Die Haarentfernung mit einem Rasierer ist heutzutage eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Haarentfernung. Sie ist schmerzlos, bequem und schnell. Bei dieser Methode der Haarentfernung fühlt sich die Haut innerhalb kurzer Zeit glatt an, es wachsen jedoch trotzdem neue Haare nach und das Haar kann dunkler und dicker werden. Darüber hinaus kann es die Haut schädigen und Rötungen und Schwellungen verursachen. 3. Wachsen Bienenwachs ist klebrig und kann überschüssige Körperbehaarung mitsamt der Wurzel entfernen, weshalb es sich für die temporäre Haarentfernung auf großen Flächen eignet. Durch Wachsen können die Haare vollständig entfernt werden, chemisch synthetisiertes Bienenwachs kann jedoch leicht die Haut reizen und Follikulitis verursachen. 4. Laser-Haarentfernung Bei der Laser-Haarentfernung wird Licht einer bestimmten Wellenlänge verwendet, das durch die Epidermis dringt und direkt auf die Haarfollikel einwirkt. Das Melanin in den Haarfollikeln und Haarschäften absorbiert selektiv Lichtenergie. Der daraus resultierende thermische Effekt führt dazu, dass die Haarfollikel gerinnen und absterben, wodurch das Ziel einer dauerhaften Haarentfernung erreicht wird. Bei der Laser-Haarentfernung wird die umliegende Haut nicht geschädigt. Die Haare werden schnell und sicher entfernt und es besteht keine Gefahr, dass sie so schnell nachwachsen. Allerdings kann die Haarentfernung mit dem Laser auch Nebenwirkungen wie Pigmentierung und Narbenbildung verursachen. 5. Photonen-Haarentfernung Bei der Photonen-Haarentfernung wird das Prinzip der selektiven photothermischen Zersetzung einer intensiv gepulsten Lichtquelle verwendet, um das Melanin in den Haarfollikeln dazu zu bringen, Lichtenergie zu absorbieren, die in Wärmeenergie umgewandelt wird, und dann die Haarfollikel zu zerstören, um das Ziel der Haarentfernung zu erreichen. Die Photonen-Haarentfernung ist nicht sehr schmerzhaft, die Behandlung ist jedoch nicht gründlich und erfordert mehrere Behandlungen. |
<<: Was ist der Unterschied zwischen rohen und gekochten Cassiasamen?
>>: Ist Schuppenflechte ansteckend? Ernährungsumstellung ist wirksam
Im Leben haben viele Menschen oft Bauchschmerzen....
Das offene Foramen ovale ist die häufigste angebo...
Alkohol besteht hauptsächlich aus Ethanol. Der Ha...
Die Gelbhornorchidee ist eine sehr dekorative Blu...
Wenn eine schwangere Frau fötale Bewegungen spürt...
In der modernen Gesellschaft konzentriert sich de...
Viraler Herpes Zoster ist eine virale Hauterkrank...
„Meine Oldies sind in Farbe“ – Eine OVA, die die ...
Frische Walnüsse sind ein alltägliches Nahrungsmi...
Finden Sie heraus, welche kleinen Unruhestifter i...
Manche Menschen haben eine schlechte Haarqualität...
„Hinomaru Taro: Musha Shugyo“: Ein Werk, das den ...
Viele Menschen haben schon einmal erlebt, dass si...
Im Leben dekorieren viele Frischvermählte ihr Zuh...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...