Was sind die Symptome von Verdauungsmotilitätsstörungen?

Was sind die Symptome von Verdauungsmotilitätsstörungen?

Es gibt verschiedene Arten von Erkrankungen der Verdauungsmotilität, die im Grunde alle Erkrankungen des Verdauungssystems sind. Erkrankungen der Verdauungsmotilität verursachen einige offensichtliche Symptome und Schäden am Körper. Wenn wir mehr über die Symptome von Erkrankungen der Verdauungsmotilität wissen, können wir unseren Körper schützen.

1. Gastroösophagealer Reflux

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Erkrankung, bei der der Inhalt des Magens und Zwölffingerdarms in die Speiseröhre zurückfließt, was zu unangenehmen Symptomen und (oder) Komplikationen wie Sodbrennen und saurem Reflux führt. In schweren Fällen können extraösophageale Symptome wie Pharyngitis, chronischer Husten oder Asthma bronchiale auftreten.

2. Achalasie

Achalasie, auch Kardiaspasmus oder Megaösophagus genannt, ist eine Motilitätsstörung, die durch eine neuromuskuläre Dysfunktion am Speiseröhren-Magen-Übergang verursacht wird. Bei den Patienten kommt es häufig zu wiederkehrender Dysphagie, Aufstoßen von Nahrung und Schmerzen hinter dem Brustbein, was ihre Essgewohnheiten beeinträchtigen und zu Unterernährung und Gewichtsverlust führen kann.

3. Reizdarmsyndrom (IBS )

Das Reizdarmsyndrom ist eine in der klinischen Praxis häufig auftretende Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts. Sie tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf. Die Hauptsymptome sind Bauchbeschwerden oder Bauchschmerzen, die oft an verschiedenen Stellen wiederkehren, am häufigsten im Unterbauch und im linken Unterbauch, und nach dem Ablassen von Gasen oder dem Stuhlgang nachlassen.

4. Funktionelle Verstopfung

Verstopfung äußert sich in einer verringerten Häufigkeit des Stuhlgangs, hartem und trockenem Stuhl und/oder Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Eine reduzierte Stuhlfrequenz bedeutet weniger als 3 Stuhlgänge pro Woche. Chronische Verstopfung dauert mindestens 6 Monate. Bei den Ursachen für chronische Verstopfung handelt es sich mit bis zu 57,1 % am häufigsten um funktionelle Erkrankungen. Funktionelle Verstopfung hängt im Wesentlichen mit vielen Faktoren zusammen, wie etwa Geschlecht, Alter, Lebensgewohnheiten, sozialem Status, Psychologie und einer abnormalen Funktion des Verdauungssystems.

<<:  Was verursacht einen hohen Bilirubinspiegel?

>>:  Welche Voraussetzungen müssen beim Silvesterdinner während des Traditionsfestes erfüllt sein?

Artikel empfehlen

Muskeldystrophie-Klassifikation

Muskeldystrophie bezeichnet, wie der Name schon s...

Ist es gut, tagsüber zu duschen?

Baden ist etwas, das jeder tun muss. Ist es also ...

Warum bekomme ich Bauchschmerzen, nachdem ich etwas Schweres gehoben habe?

Bauchschmerzen sind ein weit verbreitetes Gesundh...

Was sind die Symptome eines Rachenödems?

Der Hals ist ein wichtiges Organ für die Tonerzeu...

Welcher Körpertyp ist nicht zum Schwimmen geeignet?

Nur durch kontinuierliches Training kann der mens...

Ist Kochsalzlösung für Schwangere schädlich?

Schwangere Frauen sind eine besondere Lebensgrupp...

Ösophagojejunostomie

Tatsächlich sind bei vielen Menschen nicht alle O...

Was soll ich tun, wenn meine Doppellid-OP schiefgeht?

Doppelte Augenlider sind eine häufige Augenform u...

Die Reaktion nach Moxibustion des Nabels

Akupunktur ist in der traditionellen chinesischen...

Was sind die Ursachen für Harnwegsinfektionen nach einer Nierentransplantation?

Eine Nierentransplantation ist eine chirurgische ...

Nierensteine, kann nicht urinieren

Tatsächlich verursachen Nierensteine ​​im Frühstad...

Drei Hauptmerkmale von Vorhofflimmern und zwei Hochrisikogruppen

Vorhofflimmern ist ein im Laufe des Lebens häufig...

Tipps zum Umgang mit Krätze

Was für eine Krankheit ist Krätze? Experten zufol...