Vorbeugung der Frühjahrsgrippe: Im Alltag aufpassen

Vorbeugung der Frühjahrsgrippe: Im Alltag aufpassen

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Grippe ausbricht. Unabhängig davon, ob es in Ihrer Gegend bestätigte Grippefälle gibt, sollten Sie Ihr Bewusstsein für Prävention stärken, Ihre Hände häufig waschen, eine regelmäßige Ernährung und Lebensführung beibehalten, eine Verschlechterung Ihrer Immunfunktion vermeiden und es dem Virus leichter machen, einzudringen. Darüber hinaus sollten Sie auch Sport treiben, um Ihre Widerstandskraft zu stärken.

1. Achten Sie auf Ihre tägliche Ernährung

Eine richtige Ernährung kann auch Ihre Immunität verbessern. Eine Ernährung mit mehr Fleisch und weniger Gemüse, zu vielen Kalorien und überschüssigem Fett ist sehr schädlich für den menschlichen Körper. Sie verringert die Funktion des Verdauungssystems und die Fähigkeit des Körpers, Viren zu bekämpfen, wodurch das Grippevirus die Gelegenheit zum Eindringen nutzen kann. Daher ist es notwendig, Ihre Ernährung sinnvoll zusammenzustellen und verschiedene Nährstoffe, die Ihre körperliche Fitness verbessern, wie etwa Eiweiß, Zucker, Fett, Mineralien, Vitamine usw., ausgewogen zu berücksichtigen. Sie können Ihre Ernährung auch durch zusätzliche Vitamin-C-reiche Nahrungsmittel ergänzen, da Vitamin C zur Verbesserung der Immunität beiträgt. Die Ernährung muss regelmäßig sein und darf nicht zu viel Essen beinhalten. Darüber hinaus sollten Sie auch daran denken, viel Wasser zu trinken, denn Halsschmerzen machen Sie anfälliger für Virusangriffe.

2. Achten Sie auf die persönliche Hygiene

Auch die persönliche Hygiene spielt bei der Grippevorbeugung eine wichtige Rolle. Das Grippevirus kann leicht übertragen werden, wenn man mit den Händen Gegenstände berührt, auf deren Oberfläche sich das Virus befindet, und dann Mund und Nase berührt. Experten zufolge werden etwa die Hälfte aller Grippefälle durch Handkontakt verursacht. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihre Hände häufig waschen und sauber halten. Sie sollten auch versuchen, das Berühren von Augen, Mund, Nase usw. mit den Händen zu vermeiden. Achten Sie beim Händewaschen außerdem darauf, dass Sie Ihre Hände nicht einfach unter dem Wasserhahn abspülen, sondern gründlich und möglichst lange mit Seife waschen. Denken Sie außerdem daran, beim Ausgehen eine Maske zu tragen. Obwohl das Tragen einer Maske das Virus nicht vollständig blockieren kann, ist es derzeit eine der besten Möglichkeiten, eine Infektion einzudämmen. Zumindest kann es uns helfen, weniger in der Luft schwebende Viren einzuatmen.

3. Achten Sie auf persönliche Bewegung

Durch sinnvolles Einplanen einiger körperlicher Übungen wie Gehen, Joggen, Klettern, Ballspielen, Tai-Chi-Übungen und chinesische Tongluo-Übungen kann die körperliche Fitness gesteigert und die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Virusinvasionen verbessert werden.

4. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe

Die Ruhe- und Schlafbedingungen einer Person wirken sich direkt auf die Widerstandskraft aus. Daher sollten Sie alle Aktivitäten in Maßen ausführen, ausreichend schlafen, versuchen, nicht lange aufzubleiben und sich rechtzeitig auszuruhen, wenn Sie sich körperlich müde fühlen, um energiegeladen zu bleiben und die Fähigkeit zu haben, äußerem Übel zu widerstehen.

5. Achten Sie auf die Luftzirkulation

Das Grippevirus ist ein durch die Luft übertragenes Virus, das in geschlossenen Räumen leichter übertragen wird. Daher sollten wir die Fenster häufig zum Lüften öffnen und auf die Aufrechterhaltung der Luftzirkulation in Innenräumen achten, um die Virenkonzentration im Raum zu verringern und die Kontaktgefahr zwischen Menschen und Viren zu verringern.

Wählen Sie für Ihre täglichen Aktivitäten möglichst das Freie oder gut belüftete Orte, vermeiden Sie den Aufenthalt in geschlossenen Räumen und meiden Sie überfüllte öffentliche Orte. Im Freien oder an gut belüfteten Orten werden die Viren, selbst wenn sich Grippepatienten in der Nähe aufhalten, vom Wind weggeblasen. Auch die ultravioletten Strahlen der Sonne können die Viren gut abtöten.

<<:  Wie erholt man sich von einer Leistenzerrung? Vermeiden Sie anstrengende Übungen

>>:  Manchmal sind die Ursachen eines Phäochromozytoms genetisch bedingt.

Artikel empfehlen

Wie lässt sich Schmutz aus der Dusche am besten entfernen?

Egal, wer Sie sind, Sie müssen gute Badegewohnhei...

Der Schaden des Tragens von Ohrclips an den Ohren

Wir sehen oft junge Leute, die Ohrclips tragen, m...

Für wen sind Salzbeutel-Warmkompressen geeignet?

Heutzutage haben viele Menschen gelernt, wie sie ...

So töten Sie Mücken am effektivsten

Wenn der Sommer kommt, müssen wir uns den verhass...

Wann sollten Tampons gewechselt werden?

Tampons sind eine Art Menstruationshygieneprodukt...

So lässt sich das Gewicht des Fötus vorhersagen

Nach der Schwangerschaft sind die meisten schwang...

Beste Temperatur zur Lagerung von Rotwein

Rotweintrinken ist eine Tradition der Westler, in...

Gibt es ein Kissen, das eine zervikale Spondylose heilen kann?

Das Problem der zervikalen Spondylose ist zu eine...

So vermeiden Sie Schlaflosigkeit nach dem Training

Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen es s...

So unterscheiden Sie männliche und weibliche Arowanas

Apropos Arowana: Ich glaube, viele Fischliebhaber...

So reinigen Sie goldene Zikadenblüten

Der Nährwert von Cordyceps sinensis ist sehr hoch...