Aus welchen Schichten besteht die Epidermis der Haut?

Aus welchen Schichten besteht die Epidermis der Haut?

Die Haut stellt eine wichtige Barriere des menschlichen Körpers dar. Obwohl sie zerbrechlich aussieht, kann sie einigen Viren und Bakterien, die in den menschlichen Körper eindringen, wirksam widerstehen. Gleichzeitig schützt die Haut nicht nur das Körperinnere, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung der menschlichen Atemfunktion und der Aufrechterhaltung der Körperoberflächentemperatur. Die menschliche Haut besteht jedoch aus weit mehr als der mit bloßem Auge sichtbaren Schicht. Was sind also die Hauptschichten der menschlichen Haut?

Die Haut besteht aus zwei Schichten: der Epidermis und der Dermis. Die Epidermis befindet sich auf der Oberfläche der Haut und kann in zwei Teile unterteilt werden: das Stratum corneum und das Stratum germinativum. Die verhornten Zellen bilden die Hornschicht, die nach dem Abfallen zu Schuppen wird. Die Zellen der Keimschicht teilen sich weiter und können die abgestoßene Hornschicht wieder auffüllen.

Die Keimschicht enthält Melanozyten, die Melanin produzieren, das verhindern kann, dass ultraviolette Strahlen inneres Gewebe schädigen. Die Epidermis ist ein mehrschichtiges Plattenepithel, während die Dermis ein dichtes Bindegewebe mit vielen elastischen Fasern und Kollagenfasern ist, also elastisch und zäh.

Atmung: Wenn Sie Ihren Körper in Plastikfolie einwickeln, entsteht ein stickiges Gefühl, da die Atmung der Haut blockiert wird. Allerdings beträgt das Atemvolumen nur 5 % des Lungenatemvolumens.

Thermoregulation: Die Haut ist ein seltsamer Stoff: Sie lässt Luft durch, leitet Wärme jedoch nicht gut. Wenn sich die Außentemperatur ändert, reagiert zuerst die Haut. Sie reguliert die Blutzirkulation und das Schwitzen, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Dies ist auch die Funktion der Haut.

Wahrnehmung: Die Haut ist zugleich Sensor des Körpers und ihre Schichten sind mit zahllosen Sinnesnerven durchzogen. Kann verschiedene Reize von außerhalb des Körpers schnell wahrnehmen, darunter Kälte, Berührung, Schmerz, Druck und Empfindungen. Wenn die Sinnesnerven diese Reize wahrnehmen, werden sie an das Gehirn weitergeleitet, das umgehend in Alarmbereitschaft versetzt wird und den Organen des Körpers den Befehl gibt, sich von der Gefahr fernzuhalten.

Stoffwechsel: Der Erneuerungszyklus der Haut beträgt 28 Tage, aber aufgrund der aktuellen Umweltverschmutzung und der Alterung verlängert sich auch der Erneuerungszyklus der Haut.

Absorption: Die Haut verfügt über eine gute Absorptionsfunktion, die Absorption ist jedoch nicht so einfach wie gedacht. Da es sich um einen Absorber mit „Filter“ handelt, können nur die speziellen Moleküle, die verarbeitet wurden, durch die Poren der Haut gelangen und die tiefen Hautschichten erreichen, wodurch die Hautabsorption gefördert wird. Kosmetika werden unter Ausnutzung dieser Eigenschaft hergestellt.

Sekretion- und Ausscheidungsfunktion: Der menschliche Körper verfügt über zwei Wasserausscheidungssysteme, eines ist das Ausscheidungssystem, nämlich das Nierenausscheidungssystem; das andere ist die Haut. Es entfernt überschüssigen Harnstoff, Ammoniak, Fett, Jod, Brom, Arsen, Quecksilber und andere Substanzen aus dem Körper durch die Absonderung von Schweiß und Talg und unterstützt so die Ausscheidungsfunktion der Niere.

Schutzfunktion: Es bedeckt jede Ecke des Körpers und schützt die inneren Organe und andere Organe des Körpers. Gleichzeitig hat die leicht fetthaltige Hornschicht der Haut auch die Funktion, ein Eindringen und die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Die Haut hat außerdem eine brechende Wirkung auf Licht bzw. UV-Strahlen und verhindert so eine Schädigung tieferer Hautschichten. Man sagt auch, dass „die Haut die erste Verteidigungslinie des Körpers ist“.

<<:  Kann ich das Frittieröl weiterhin verwenden?

>>:  Unterschied zwischen weißen und grünen Erbsen

Artikel empfehlen

Es gibt Blutflecken

Wenn wir lange mit elektronischen Produkten spiel...

Kann man Sesampaste mit Milch essen? Kann man Sesampaste mit Milch trinken?

Viele Menschen machen sich große Gedanken darüber...

Welche Wirkung haben dunkelrote Rosen?

Dunkelrote Rose ist eine Art Dufttee, der reich a...

Was verursacht lockiges Haar?

Viele Menschen haben lockiges Haar, was oft als n...

So entfernen Sie Urin aus dem Urinal

Wenn Sie die Harnsäure im Urinal entfernen möchte...

Die Wirksamkeit und Funktion junger Maulbeerblätter

Maulbeerblätter sind eine weit verbreitete Pflanz...

Ist es in Ordnung, mit dem Kopf nach Norden zu schlafen?

Es gab schon immer viele Meinungen darüber, in we...

Welche Techniken gibt es zur Entfernung von Akne?

Akne wird auch Pickel, Mitesser und Gesichtsakne ...

Wie lässt sich der Moxibustionsrauch zu Hause am besten entfernen?

Moxibustion ist eine relativ traditionelle medizin...

Wie verwendet man Pflaster richtig?

Da die Haut ständig in direktem Kontakt mit der ä...

Kalter gelber Nasenausfluss wird zu klarem Nasenausfluss

Im Allgemeinen haben die meisten Menschen bei ein...