Bienen sind weit verbreitete Insekten, die jeder schon einmal gesehen hat, und viele Menschen wurden schon einmal von Bienen gestochen. Jeder reagiert anders auf Bienenstiche. Bei manchen Menschen verschwindet die Schwellung nach einer Weile, während sie bei anderen mehrere Tage anhält. Manche Menschen, die empfindlich auf Bienengift reagieren, entwickeln sogar Allergien. Nach einer Allergie sind viele Menschen besorgt und wissen nicht, was sie tun sollen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie nach einem Bienenstich eine Allergie haben? Bei einem Bienenstich kommt es zu Schmerzen und Juckreiz auf der Haut, begleitet von allergischen Reizungen und lokalen Entzündungsreaktionen wie Rötung, Schwellung und Erwärmung. Wenn ein Bienenstachel in Ihre Haut eindringt, entfernen Sie ihn unbedingt. Machen Sie mit einer sterilisierten Nadel ein kleines Loch in die Zielstelle, drücken Sie das giftige Wasser heraus und tragen Sie anschließend Jodkomplex auf. Beobachten Sie den Patienten etwa eine halbe Stunde lang genau. Wenn Sie feststellen, dass der Patient Atembeschwerden hat, seine Atmung rau wird oder ein pfeifendes Geräusch zu hören ist, bringen Sie ihn sofort zur Notfallbehandlung in das nächstgelegene Krankenhaus. Wenn Sie von einer Biene gestochen wurden, können Sie die Wunde mit Seifenlauge, 3-prozentiger Ammoniaklösung, 5-prozentiger Natriumbikarbonatlösung, Salzwasser usw. auswaschen, da Bienengift säurehaltig ist. Wenn Sie von einer Wespe gestochen wurden, waschen Sie sich und tragen Sie Essig auf. Sie können auch frischen Portulak waschen und den Saft auspressen und auf die Wunde auftragen. Wenn Sie Nantong-Schlangenmedizin (Jide Du-Schlangenmedizin) haben, können Sie die Tabletten in warmem Wasser auflösen und rund um die Wunde auftragen; oder Sie können Zijinzhan- oder Liushen-Pillen zu Pulver zermahlen und auf die betroffene Stelle auftragen, was eine entgiftende, schmerzlindernde und abschwellende Wirkung hat. Das volkstümliche Einzeltestrezept kann verwendet werden: ① Zerdrücken Sie Knoblauch oder Ingwer oder tragen Sie Saft auf die betroffene Stelle auf. ② Schneiden Sie die frische Aubergine auf und legen Sie sie auf die betroffene Stelle; oder geben Sie die entsprechende Menge Zucker hinzu, zerdrücken Sie die Aubergine und legen Sie sie auf. ③ Frisches Veilchengewächs, Lobelien, Löwenzahn, wilde Chrysanthemen, Lauch usw. zusammen oder einzeln zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, können Sie in leichten Fällen einmal täglich eine Tablette Astemizol oder dreimal täglich 4 mg Promethazin einnehmen. Personen mit schweren Symptomen sollten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Vorsichtsmaßnahmen: Nach einem Stich einer Giftbiene ist das Auftragen von Ammoniak auf die betroffene Stelle grundsätzlich wirkungslos, da das Histamin im Bienengift durch Ammoniak nicht neutralisiert werden kann. Wespen sind giftig, Bienen jedoch nicht. Auch nach einem Bienenstich sollte zunächst der Stachel entfernt werden. Der Unterschied bei der Behandlung bei Wespen besteht darin, dass Sie etwas Ammoniak, Backpulver oder Seifenwasser auf die Wunde auftragen können. Wer zwanzig Minuten nach einem Bienenstich keine Symptome mehr zeigt, kann beruhigt sein. Reinigung: Nach einem Bienenstich säubern Sie die Wunde mit warmem Wasser, Seifenlauge, Salzwasser oder Zuckerwasser. Wenn kein Wasser vorhanden ist, hilft auch frischer Urin. Sollte sich noch ein Stachel in der Wunde befinden, sollte dieser sofort entfernt werden. Medizin anwenden: Wanhua-Öl, Distelöl, grüne Salbe usw. Sie können auch Ingwer, Knoblauch oder Portulak (ein Wildgemüse) zerdrücken, kauen und auf die Wunde auftragen. Suchen Sie einen Arzt auf: Wenn bei Ihnen Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit, Fieber usw. auftreten, sollten Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Allergische Reaktion auf Bienenstiche Die Empfindlichkeit gegenüber Bienengift ist bei jedem Menschen sehr unterschiedlich. Manche Menschen reagieren allergisch auf Bienengift, was sich in starker lokaler Rötung und Schwellung am Bienenstich oder in schweren und tödlichen Reaktionen äußert. Daher wird bei der klinischen Anwendung von Bienengift bei allergischen Patienten eine Desensibilisierungsbehandlung durchgeführt, genau wie bei Penicillin. Die Methode besteht darin, jeweils 1 Tablette Chlorpheniramin (4 mg) und Prednison (5 mg) einzunehmen. Wenn nach 4 Stunden keine Besserung eintritt, nehmen Sie es gemäß der oben beschriebenen Methode weiter ein, bis die Symptome verschwinden. Sollte nach 3 bis 4 Versuchen keine Wirkung eintreten, sollten Sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn also nach einem Bienenstich noch ein Stachel in der Haut steckt, muss dieser rechtzeitig entfernt werden. Allergiker sollten entsprechend ihrer eigenen Situation handeln. Wenn es nicht zu schlimm ist, können sie eine Salbe auftragen und auf die Genesung warten. Wenn es ernster ist, müssen sie Medikamente zur Behandlung einnehmen. Manche Menschen müssen auch rechtzeitig ins Krankenhaus, um eine ärztliche Behandlung zu erhalten und eine Verschlechterung der Situation zu verhindern. |
<<: Was tun, wenn Sie von einer Biene gestochen werden?
>>: Was tun, wenn eine Biene Ihren Hals gestochen hat?
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Es gibt viele Möglichkeiten, das Fruchtfleisch de...
Der Granatapfel ist eine Frucht mit einem recht e...
In China wird auf Yin und Yang und die Acht Trigr...
In den letzten Jahren hat die Sehkraft von Kinder...
„Tsuruhane“: Ein historisches Meisterwerk der jap...
Wenn das Testergebnis eine fetale Herzfrequenz vo...
Die meisten Menschen kennen Weintrauben. Weintrau...
Wenn die Haut geschädigt ist, verwenden Menschen ...
Die Geschichte der Sauna ist sehr lang und ihre U...
Milch hat eine sehr gute gesundheitsfördernde Wir...
Aplastische Anämie ist eine Krankheit, die durch ...
Jetzt, wo das Wetter heißer wird, haben viele Sch...
Nur mit gesunden Zähnen können wir Essen besser g...
Venen werden im täglichen Leben auch blaue Adern ...