Bienen sind gute Freunde des Menschen. Sie können Pflanzen dabei helfen, Pollen zu übertragen und so Früchte reifen zu lassen. Allerdings hat nicht jeder ein gutes Bild von Bienen. Manche Menschen haben Angst vor Bienen, weil sie schon einmal von ihnen gestochen wurden. Von einer Biene gestochen zu werden, ist in unserem täglichen Leben keine Seltenheit. Bei manchen Menschen verschwindet die Schwellung nach einer Weile, bei anderen dauert es jedoch lange. Manche Menschen wurden von einer Biene am Hals gestochen und machen sich große Sorgen über mögliche Verletzungen. Was sollten Sie tun, wenn Sie von einer Biene am Hals gestochen wurden? Es gibt viele Arten von Bienen, wie Honigbienen, Wespen, Hornissen, Hummeln usw. Männliche Bienen schaden Menschen nicht, da sie weder Giftdrüsen noch Stachel haben. Es sind die weiblichen Bienen (Arbeiterbienen), die Menschen stechen. Die weiblichen Bienen haben einen Stachel, der mit der Giftdrüse am Ende ihres Hinterleibs verbunden ist. Wenn der Stachel in den menschlichen Körper eindringt, wird sofort Gift injiziert. Wenn eine Biene jemanden sticht, lässt sie ihren Stachel häufig an der Einstichstelle zurück. Eine Wespe hingegen zieht ihren Stachel nach dem Stechen zurück und kann so weiterhin Verletzungen verursachen. Bienengift enthält hauptsächlich Ameisensäure, Neurotoxine und Histamin, die Hämolyse und Blutungen verursachen können, eine hemmende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben und bei manchen Stichopfern auch allergische Reaktionen hervorrufen können. Nach einem Bienenstich können in leichten Fällen nur lokale Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und ein brennendes Gefühl auftreten. Es können auch Blasen, Ekchymosen und lokale Lymphknotenschwellungen auftreten, die innerhalb weniger Stunden bis 1-2 Tagen von selbst verschwinden. Wenn eine Person an mehreren Stellen ihres Körpers von einem Bienenschwarm gestochen wird, verursacht dies häufig systemische Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Reizbarkeit und Ohnmacht. Bei Personen, die allergisch auf Bienengift reagieren, können Nesselsucht, Schnupfen, Schwellungen der Lippen und Augenlider, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auftreten. In schweren Fällen kann es zu Kehlkopfödemen, Asthma, Atembeschwerden, Koma und schließlich zum Tod durch Atem- und Kreislaufversagen kommen. Was tun nach einem Bienenstich? Hier sind einige Möglichkeiten, mit einem Bienenstich umzugehen: (1) Untersuchen Sie die Wunde sorgfältig. Wenn noch ein Stachel in der Haut steckt, entfernen Sie ihn zuerst. (2) Wenn Sie von einer Biene gestochen wurden, können Sie die Wunde mit Seifenlauge, 3%igem Ammoniakwasser, 5%iger Natriumbicarbonatlösung, Salzwasser usw. auswaschen, da das Bienengift säurehaltig ist. Wenn Sie von einer Wespe gestochen wurden, waschen Sie sich und tragen Sie Essig auf. Sie können auch frischen Portulak waschen und den Saft auspressen und auf die Wunde auftragen. (3) Wenn Sie Nantong-Schlangenmedizin (Jide Du-Schlangenmedizin) haben, können Sie die Tabletten in warmem Wasser auflösen und um die Wunde herum auftragen; oder Sie können Zijinzhan oder Liushenwan zu Pulver zermahlen und auf die betroffene Stelle auftragen. Es wirkt entgiftend, schmerzlindernd und abschwellend. (4) Volksrezepte können verwendet werden: ① Zerdrücken Sie Knoblauch oder Ingwer oder tragen Sie Saft auf die betroffene Stelle auf. ② Schneiden Sie die frische Aubergine auf und legen Sie sie auf die betroffene Stelle; oder geben Sie die entsprechende Menge Zucker hinzu, zerdrücken Sie die Aubergine und legen Sie sie auf. ③ Frisches Veilchengewächs, Lobelien, Löwenzahn, wilde Chrysanthemen, Lauch usw. zusammen oder einzeln zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. (5) Wenn eine allergische Reaktion auftritt, können Sie in leichten Fällen einmal täglich eine Tablette Astemizol oder dreimal täglich 4 mg Promethazin einnehmen. Personen mit schweren Symptomen sollten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Was tun, wenn Sie von einer Biene am Hals gestochen werden? Die Verarbeitung erfolgt wie folgt: (1) Seien Sie nicht nervös, bleiben Sie ruhig. (2) Wenn ein giftiger Stachel in die Haut eingedrungen ist, entfernen Sie zunächst den Stachel. (3) Verwenden Sie zum Waschen der Wunde Seifenwasser, 3%iges Ammoniakwasser, 5-10%iges Natriumbikarbonatwasser, Kochsalzlösung oder Zuckerwasser. (4) Tragen Sie mehrmals täglich frische Muttermilch auf die Wunde auf. (5) Yulu-Pulver oder Chrysanthemenblätter zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. (6) Bei einem Wespenstich kann man die betroffene Person mit Essig oder frischem Portulak abwaschen und den Saft auftragen. (7) Zerdrücken Sie Knoblauch oder Ingwer, um den Saft zu extrahieren, und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. (8) Wählen Sie frischen Löwenzahn, Viola yedoensis, Polygonum multiflorum, Lobelia chinensis usw., waschen und zerdrücken Sie sie und legen Sie sie um die Wunde herum auf. Die Wirkung ist gut. (9) Tragen Sie einen Kreis aus aufgelösten Nantong-Schlangenmedizintabletten etwa 2 cm von der Stichwunde entfernt auf. Dies wirkt entgiftend, schmerzlindernd und abschwellend. (10) Tragen Sie mehrmals täglich Gurkensaft auf die betroffene Stelle auf, um Schmerzen zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. (11) 30 g Lauch waschen, zu einer Paste zerdrücken und auf die betroffene Stelle auftragen. Ein Bienenstich am Hals ist daher ungefährlich und Sie müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Die Schwellung verschwindet innerhalb weniger Tage von selbst. Wenn die Schwellung langsam verschwindet, können Sie die oben beschriebene Methode ausprobieren, die möglicherweise hilft. Nach einem Bienenstich müssen Sie Ruhe bewahren und die Situation gelassen angehen. Keine Panik und kein Zögern. Darüber hinaus sollten wir Bienen nicht schaden, nur weil sie Menschen stechen. Wir müssen sie lieben und die Tiere schützen. |
<<: Was tun, wenn Sie allergisch auf einen Bienenstich reagieren?
Ich glaube, dass jeder schon einmal Mundgeschwüre...
Leggings sind heutzutage nicht mehr sehr verbreit...
„Graduation Seira VICTORY“: Das Ende der Jugend u...
Löwenzahn ist ein sehr gutes entzündungshemmendes...
Viele Menschen verstehen nicht, was eine Brustbei...
Regelmäßige Bewegung hat viele Vorteile für uns. ...
Bakterielle Hauterkrankungen decken viele Themen ...
Kindern ist beim Spielen alles egal. Sie spielen ...
„Dragon Ball: Der Weg zur Macht“: Das ultimative ...
Der Mensch ist ein komplexes Wesen, denn menschli...
Minimoni Ja TV – Die faszinierende Welt der Kurza...
Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann leicht Schwi...
Mit dem Wintereinbruch bevorzugen die meisten Men...
Was sind Leberknoten? Ein Knoten ist eine harte B...
Die unmittelbarsten Auswirkungen der Umweltversch...