Hyperlipidämie bedeutet hoher Blutfettwert, denn es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass der Cholesterin- oder Triglyceridspiegel im Plasma höher als normal ist. Im Allgemeinen enthält Plasma neben den beiden oben genannten Substanzen auch Phospholipide, Sterole, Glykolipide usw. Sie sind essentielle Substanzen für den normalen Stoffwechsel menschlicher Zellen. Was für eine Krankheit ist Hyperlipidämie und wie entsteht sie? Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf. Die Lipidsubstanzen im Blut kommen nicht in Form von Triglyceriden, Cholesterin und Phospholipiden vor, da Lipide wasserunlöslich sind und mit Proteinen kombiniert werden müssen, um in Form von Lipidproteinen vorzuliegen und im Blutkreislauf zu zirkulieren. Die gebundenen Lipoproteinpartikel werden Plasmaproteine genannt. Es gibt mehrere Arten von Plasmaproteinen, aber sie haben alle eine ähnliche Struktur: 1. Chyloprotein 2. Lipoprotein sehr geringer Dichte 3. Lipoprotein geringer Dichte 4. Lipoprotein hoher Dichte. Unter ihnen ist das Low-Density-Lipoprotein der Übeltäter, der zu verstopften Blutgefäßen, koronaren Herzkrankheiten und Schlaganfällen führt; es wird deshalb auch als schlechtes Cholesterin bezeichnet. High-Density-Lipoprotein kann Low-Density-Lipoprotein aus dem Blut zurück zur Leber transportieren, wodurch der Low-Density-Lipoprotein-Spiegel im Blut gesenkt und dessen Ablagerung an den Blutgefäßwänden verhindert wird. High-Density-Lipoprotein kann außerdem 1/4 bis 3/4 des Cholesterins im Blut transportieren. Darüber hinaus kann High-Density-Lipoprotein überschüssiges Cholesterin aus atherosklerotischen Plaques entfernen und wird deshalb als „gutes Cholesterin“ bezeichnet. Der direkte Schaden einer Hyperlipidämie ist die Beschleunigung der systemischen Arteriosklerose, da alle wichtigen Organe im Körper für ihre Blut- und Sauerstoffversorgung auf Arterien angewiesen sind. Sobald die Arterien durch atherosklerotische Plaques blockiert sind, führt dies zu einer Reihe schwerwiegender Folgen. Durch Arteriosklerose verursachtes Nierenversagen steht in engem Zusammenhang mit Hyperlipidämie. Zahlreiche Forschungsdaten zeigen, dass Hyperlipidämie ein wichtiger Risikofaktor für Krankheiten wie Schlaganfall, koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt ist. Darüber hinaus ist Hyperlipidämie auch ein wichtiger Risikofaktor für Bluthochdruck, gestörte Glukosetoleranz und Diabetes. Hyperlipidämie kann außerdem zu Fettleber, Leberzirrhose, Cholelithiasis, Pankreatitis, Netzhautblutungen und sogar Blindheit, peripheren Gefäßerkrankungen und Hyperurikämie führen. Was sind also die Ursachen für hohe Blutfettwerte? Es gibt viele Gründe für erhöhte Blutfettwerte. Manche Menschen essen beispielsweise gerne fettes Fleisch oder Innereien oder verwenden zum Kochen nicht gern Pflanzenöl. Mit der Zeit steigen die Blutfettwerte an. Dann gibt es noch einige schlechte Angewohnheiten im Leben, wie zum Beispiel zu langes Sitzen oder Rauchen und so weiter. Natürlich spielt auch die Genetik eine Rolle, daher hoffe ich, dass jeder darauf achtet. |
<<: Was verursacht Brustschmerzen?
>>: Schädigt Bierkonsum wirklich die Leber?
Manchmal jucken unsere Augen, aber wenn wir sie m...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Reaktione...
Asthma galt früher als Wohlstandskrankheit, da es...
Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...
Mit zunehmendem Alter treten häufig Flecken im Ge...
Ich hatte schon einmal gehört, dass das Baby von ...
Der menschliche Körper besitzt Yin und Yang, jedo...
Colitis und Enteritis sind beides häufige Krankhe...
Austern sind eine Art Meeresfrüchte mit extrem ho...
Sowohl trockener Rotwein als auch trockener Weißw...
Wenn eine Frau in der 11. Schwangerschaftswoche i...
Hervortretende Augäpfel können große Auswirkungen...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine im Alltag ...
Myopie ist eine Erkrankung, die heutzutage bei Me...
Tatsächlich haben viele Menschen dasselbe Problem...