Was sind die Symptome hängender Augenlider bei Frauen mittleren Alters?

Was sind die Symptome hängender Augenlider bei Frauen mittleren Alters?

Unter Ptosis versteht man das Herabhängen des oberen Augenlids, das angeboren oder erworben sein kann. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass die Funktion des Augenlids ganz oder teilweise verloren geht, so dass keine Anhebung des Oberlids erfolgt. Beim Blick nach vorne entsteht bei Menschen das Gefühl, die Augen nicht öffnen zu können. Diese Situation kommt bei Frauen mittleren Alters häufig vor, wahrscheinlich, weil sie der täglichen Hautpflege keine Aufmerksamkeit schenken. Was sind also die klinischen Erscheinungsformen hängender Augenlider im mittleren Alter?

Klinische Manifestationen

1. Neurogene Ptosis

Dies ist die Folge eines Innervationsverlustes. Häufige Ursachen: ① Eine Lähmung des Nervus oculomotorius tritt häufig in Kombination mit anderen Symptomen einer Lähmung des dritten Hirnnervs auf; ② Eine Lähmung des Nervus oculomotorius tritt seltener auf und ist durch eine Lähmung des Nervus oculomotorius auf derselben Seite nach einer einseitigen Migräne gekennzeichnet; ③ Das ​​Horner-Syndrom tritt nach einer Schädigung des sympathischen Nervs auf; ④ Synkinetische Ptosis (Marcus-Gunn-Syndrom).

2. Myogene Ptosis

Eine Ptosis wird durch Defekte im Musculus levator palpebrae superioris verursacht, wie zum Beispiel angeborene Dysplasie, Myasthenia gravis, Muskelatrophie, okulopharyngeale Muskeldystrophie und Augentraumata, die die Kontraktionsfunktion des Musculus levator palpebrae superioris beeinträchtigen. Diese Art von Ptosis kann in drei Typen unterteilt werden: leicht (1–2 mm), mittel (3–4 mm) und schwer (5–6 mm). Die Funktion des Musculus levator palpebrae superioris kann wie folgt beschrieben werden: gut (> 8 mm), mittelmäßig (5–7 mm) und schlecht (4 mm oder weniger). Dies dient lediglich zur Schätzung des Ausmaßes einer angeborenen Ptosis. Wird es zur chirurgischen Korrektur des gleichen Ausmaßes einer erworbenen Ptosis verwendet, führt dies normalerweise zu einer Überkorrektur.

3. Aponeurotische Ptose

Ursache ist eine Reizleitungsstörung des Musculus levator palpebrae superioris. Die Levatoraponeurose ist aufgrund eines Aponeurosedefekts oder -risses geschwächt. Die Aponeurose kann auch durch Fettgewebe infiltriert oder ersetzt werden. Eine aponeurotische Ptosis kann nach verschiedenen Arten von Augenoperationen auftreten und kann durch ein postoperatives Augenlidödem oder eine übermäßige Ausdehnung des Auges des Patienten beim Bedecken des Auges verursacht werden, wodurch die empfindliche Aponeurose verletzt wird. Typische Erscheinungen von Aponeurotis-Defekten sind eine ausgeprägte oder unscharfe Lidfalte (Doppellid) und eine so dünne Lidfalte oberhalb der Tarsalplatte, dass die Pupille auch bei geschlossenem Lid von hier aus noch zu erkennen ist.

4. Mechanische Ptosis

Die Ursache sind häufig verschiedene Augenlidtumore, Blepharoplastiken usw., aber auch Narben an den Augenlidern können die Ursache sein und die Bewegung des Musculus levator palpebrae superioris beeinträchtigen.

Verschiedene Operationsarten erfordern unterschiedliche Operationsmethoden. Bei Personen mit angeborener Ptosis und unvollständiger oder verlorener Funktion der Oberlidmuskulatur auf einem oder beiden Augen bedeckt der Rand des Oberlids beim natürlichen Öffnen der Augen und Geradeausblicken in leichten Fällen den oberen Rand der Hornhaut um mehr als 3 mm, bei mittelschwerer Ptosis bedeckt er die Hälfte der Hornhaut und bei schwerer Ptosis bedeckt er mehr als die Hälfte der Hornhaut oder die gesamte Hornhaut. Bei vielen Freunden mit Ptosis richtet sich beim Aufblicken die Augenbraue auf der herabhängenden Seite auf und der Musculus frontalis zieht sich zusammen, um die unzureichende Funktion des Musculus levator palpebrae superioris auszugleichen. Zu diesem Zeitpunkt weist die Stirnhaut des Patienten deutliche horizontale Falten auf.

Bei Menschen mittleren Alters mit hängenden Augenlidern ist eine chirurgische Behandlung nicht möglich. Denn bei der angeborenen Ptosis wird eine Operation durchgeführt, und das optimale Alter für eine Operation liegt zwischen zwei und drei Jahren. Für Frauen mittleren Alters mit hängenden Augenlidern wird die Anwendung von Teeblättern zur Behandlung empfohlen. Tragen Sie einfach mit kochendem Wasser aufgebrühte Teeblätter direkt auf Ihre Augenlider auf. Wenn Sie dies täglich tun, hat dies eine therapeutische Wirkung.

<<:  Die Hornhaut muss entspannt werden. 10 Möglichkeiten zur Entlastung der „überstrapazierten Hornhaut“

>>:  Wie halten Sie Ihren Magen gesund?

Artikel empfehlen

Was ist der Normalwert für Serumkalzium? Was sind die Auswirkungen?

Der Gesundheitszustand des Körpers lässt sich dur...

Wie viele Kalorien hat ein Granatapfel

Das Thema Gewichtsverlust ist ein Thema, dem über...

Die Gründe für die Schmerzen in der rechten Rippe sind eigentlich diese

Unter den rechten Rippen befinden sich viele Orga...

Kleine transparente Flecken an den Fingern

Die meisten Ausschläge am menschlichen Körper ver...

Asymptomatisches hohes Fieber ohne Ursache

Bei der Behandlung einer Krankheit ist es am wich...

Welche Art von Männern sind bei Frauen im Leben am beliebtesten?

Einleitung: Manche Männer sagen: „Ich bin für Fra...

Ace Attorney: Eine gründliche Bewertung der „Wahrheit“! Irgendwelche Einwände?

Ace Attorney: Die „Wahrheit“ ist umstritten! Über...

Wie behandelt man eine bakterielle Lungenentzündung?

In unserem täglichen Leben leiden wir aufgrund de...

Einführung in die pathologischen Veränderungen des Astrozytoms

Astrozytome sind häufige Gliome, die besonders hä...

Welche Nahrung ist gut gegen Magenfeuer?

Das Auftreten von Magenfeuer ist für viele Freund...

Hongqi Flüssigkeit zum Einnehmen

Viele Menschen leiden im Alltag unter Schlaflosig...

So waschen Sie Datteln

Viele Menschen essen sehr gerne Datteln und alle ...